Das U-Bahn-Museum in Berlin

  • Mit Öffis erreichbar
  • Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm

Im U-Bahn-Museum in Berlin kommen Kinder und Eltern mehr als 100 Jahren U-Bahn-Geschichte auf die Spur.

Ihre Zeitreise durch die Geschichte der Berliner U-Bahn beginnt für die Kinder und Eltern schon am Eingang zum U-Bahn-Museum in Berlin. Die Kasse befindet sich in einem alten U-Bahnschalter, an welchem die Familien ihre Eintrittskarte aus einem historischen Fahrkartengeber erhalten. Bereits im Eingangsbereich zum Museum entdecken die Besucher Bahnhofsnamensschilder aus früheren Jahren und eine große Bekanntmachungstafel mit historischen Dokumenten.

Stellwerk

Als besonderes Highlight im U-Bahn-Museum in Berlin bestaunen die Kinder und Eltern das ehemalige Stellwerk Olympiastadion. Von diesem Stellwerk aus wurden über die Bedienung von 99 Licht- und Zahlensignalen sowie 103 elektrischen Weichen 616 Fahrstraßen gesichert. Das elektromechanische Stellwerk war von 1931 bis 1983 in Betrieb und einst das größte Stellwerk seiner Bauart.

Zeitzeugen der U-Bahn-Geschichte

Doch auch in den anderen Räumen vom U-Bahn-Museum gibt es viel zu entdecken. Die Kinder und Eltern bestaunen Fahrstände und Fahrkartenschalter aus allen Zeiten der Berliner U-Bahn, historische Uniformen, die Innenausstattung einer alten U-Bahn, Werkzeuge und Arbeitmittel aus dem Arbeitalltag des Streckenpersonals und eine Vielzahl weiterer Zeitzeugen aus über 100 Jahren U-Bahn in Berlin.

Historische Fahrzeuge

Zum Bestand vom U-Bahn-Museum in Berlin gehören auch historische Fahrzeuge. Leider verfügt das Museum derzeit nicht über Möglichkeiten, diese auch auszustellen. Kinder und Eltern, die jedoch mal einen Blick in einen dieser alten Züge werfen möchten, haben die Möglichkeit dies auf einer der unregelmäßig stattfindenden Sonderfahrten zu erleben. Die Termine dazu finden die Familien auf der Website des Vereins Arbeitsgemeinschaft Berliner U-Bahn e.V., der auch Betreiber vom U-Bahn-Museum ist.

Standort

Das U-Bahn-Museum Berlin befindet sich im U-Bahnhof Olympia-Stadion. Den Weg zum Eingang des Museums finden die Kinder und Eltern an Öffnungstagen im U-Bahnhof durch entsprechende Hinweisschilder.

Wo und wann

KONTAKT

Arbeitsgemeinschaft Berliner U-Bahn e.V.

ADRESSE

Eingangshalle des U-Bahnhofs Olympiastadion
Berlin, 14052
Deutschland

Öffnungszeiten

Jan-Dez (i.d.R. jeden 2. Sonnabend im Monat 10:30-16:00, genaue Termine auf der Website)

Stand: Okt.2020

Eintrittspreis

Erwachsene: € 2,-

Kinder (bis 11 J.): € 1,-

Stand: Okt.2020

Kinderalter

ab 6 Jahren
9,145 mal angeklickt

VERANSTALTUNGEN

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Ausflugsziele in der Nähe

Essen in der Nähe

Distanz: 3.55 km
Distanz: 4.13 km
Distanz: 5.84 km

Aus Mamis Lade

Indonesien mit Kindern: Die besten Tipps für jede Altersgruppe


Ein Urlaub, der Kinderaugen zum Strahlen bringt und auch Mama und Papa mal durchatmen lässt? Das können Sie in Indonesien erleben. Die vielfältige Landschaft, die faszinierende Kultur und die herzlichen Menschen machen das Land zu einem unvergesslichen Reiseziel für die ganze Familie. Plant man den Urlaub altersgerecht, sind Spaß und Erholung vorprogrammiert.

Auf der Suche nach dem perfekten Au Pair: 5 Fehler, die viele machen

 

Die Suche nach dem passenden Au Pair kann aufregend und herausfordernd sein. Habt ihr euch als Familie schon gefragt, welche Fehler dabei häufig gemacht werden? Viele Familien verlieren wertvolle Zeit und Energie, weil sie bestimmte wichtige Punkte übersehen. Was sind die entscheidenden Faktoren bei der Auswahl eines Au Pairs? Wie kann eine harmonische Beziehung entstehen?

 
 

Kuschelecken und Lesehöhlen: Ideen für gemütliche Rückzugsorte im Kinderzimmer

 

Kuschelecken und Lesehöhlen sind ein bisschen wie kleine Welten im Kinderzimmer, die die perfekte Mischung aus Abenteuer und Gemütlichkeit bieten. Wo könnten Kinder besser träumen, lesen oder einfach mal die Welt vergessen. Dieser Artikel gibt Ideen und Tipps, wie solche Wohlfühloasen zu echten Rückzugsorten für Kinder werden können, egal ob das Kinderzimmer groß oder klein ist.

Hier ist immer was los :-)

NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region 

Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!