- Mit Öffis erreichbar
- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
Im U-Bahn-Museum in Berlin kommen Kinder und Eltern mehr als 100 Jahren U-Bahn-Geschichte auf die Spur.
Ihre Zeitreise durch die Geschichte der Berliner U-Bahn beginnt für die Kinder und Eltern schon am Eingang zum U-Bahn-Museum in Berlin. Die Kasse befindet sich in einem alten U-Bahnschalter, an welchem die Familien ihre Eintrittskarte aus einem historischen Fahrkartengeber erhalten. Bereits im Eingangsbereich zum Museum entdecken die Besucher Bahnhofsnamensschilder aus früheren Jahren und eine große Bekanntmachungstafel mit historischen Dokumenten.
Stellwerk
Als besonderes Highlight im U-Bahn-Museum in Berlin bestaunen die Kinder und Eltern das ehemalige Stellwerk Olympiastadion. Von diesem Stellwerk aus wurden über die Bedienung von 99 Licht- und Zahlensignalen sowie 103 elektrischen Weichen 616 Fahrstraßen gesichert. Das elektromechanische Stellwerk war von 1931 bis 1983 in Betrieb und einst das größte Stellwerk seiner Bauart.
Zeitzeugen der U-Bahn-Geschichte
Doch auch in den anderen Räumen vom U-Bahn-Museum gibt es viel zu entdecken. Die Kinder und Eltern bestaunen Fahrstände und Fahrkartenschalter aus allen Zeiten der Berliner U-Bahn, historische Uniformen, die Innenausstattung einer alten U-Bahn, Werkzeuge und Arbeitmittel aus dem Arbeitalltag des Streckenpersonals und eine Vielzahl weiterer Zeitzeugen aus über 100 Jahren U-Bahn in Berlin.
Historische Fahrzeuge
Zum Bestand vom U-Bahn-Museum in Berlin gehören auch historische Fahrzeuge. Leider verfügt das Museum derzeit nicht über Möglichkeiten, diese auch auszustellen. Kinder und Eltern, die jedoch mal einen Blick in einen dieser alten Züge werfen möchten, haben die Möglichkeit dies auf einer der unregelmäßig stattfindenden Sonderfahrten zu erleben. Die Termine dazu finden die Familien auf der Website des Vereins Arbeitsgemeinschaft Berliner U-Bahn e.V., der auch Betreiber vom U-Bahn-Museum ist.
Standort
Das U-Bahn-Museum Berlin befindet sich im U-Bahnhof Olympia-Stadion. Den Weg zum Eingang des Museums finden die Kinder und Eltern an Öffnungstagen im U-Bahnhof durch entsprechende Hinweisschilder.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Eingangshalle des U-Bahnhofs OlympiastadionBerlin, 14052
Deutschland
Öffnungszeiten
Jan-Dez (i.d.R. jeden 2. Sonnabend im Monat 10:30-16:00, genaue Termine auf der Website)
Stand: Okt.2020
Eintrittspreis
Erwachsene: € 2,-
Kinder (bis 11 J.): € 1,-
Stand: Okt.2020
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Sind lange Flugreisen für Kinder überhaupt geeignet?

Für viele mag die Aussicht auf einen langen Flug mit Kindern beängstigend erscheinen. Aber wenn du sorgfältig planst, gibt es einige Dinge, die du tun kannst, damit es für dich und deine Kinder weniger stressig wird. Von der Planung im Voraus über das Einpacken von vielen lustigen Aktivitäten bis hin zur Sicherstellung, dass deine Kinder vor dem Abflug gut ausgeruht sind.
Kinder, Koffer, Kuscheltiere: Die besten Familienautos für den stressfreien Alltag

Während das erste Auto oft möglichst cool, schnell oder schick sein soll, ändern sich eure Ansprüche spätestens dann, wenn Kinder das Licht der Welt erblicken und die Familie zu wachsen beginnt. Solltet ihr bislang ein schickes Coupé gefahren sein, ist mit der Familienplanung auch der Zeitpunkt gekommen, sich über die besten Familienautos zu informieren.
Bautzen mit Kindern erleben

Sachsen ist immer eine Reise wert, nicht nur für Erwachsende, sondern auch für Kinder. Bautzen als „Stadt der Türme“ liegt dabei im Osten des Freistaates, zur tschechischen Grenze sind es nur wenige Kilometer. Hier gibt es wunderbare Aktivitäten zu erleben, sowohl Indoor als auch Outdoor. Was man bei einem Trip nach Bautzen mit Kindern auf keinen Fall verpassen sollte, stellen wir im Folgenden vor.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!