Spaziergang des Schreckens im Gruselkabinett Berlin

Dieser Tipp ist leider nicht mehr aktiv. Die besten Ausflugstipps aus Deiner Region findest du hier.

  • Mit Öffis erreichbar
  • Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm

Kinder und Eltern, die sich mal so richtig gruseln möchten, sind im Gruselkabinett Berlin genau richtig.

In einem Luftschutzbunker aus dem 2. Weltkrieg finden die Kinder und Eltern das Berliner Gruselkabinett. Im 2. Weltkrieg suchten in dem Bunker bis zu 12.000 Menschen Schutz vor den Bombardierungen. Heute sind in dem historischen Gebäude auf drei Etagen drei unterschiedliche Ausstellungen zu sehen.

Ein Besuch im Gruselkabinett Berlin ist für unerschrockene Kinder und Eltern sicher ein Erlebnis der besonderen Art.

Spaziergang des Schreckens

Im Obergeschoss vom Berliner Gruselkabinett erwartet die furchtlosen Familien ein Spaziergang durch ein finsteres Labyrinth. Eltern und Kinder gehen z.B. über einen düsteren Friedhof, weichen schaurigen Gestalten aus, sind überall umgeben von sonderbaren Geräuschen und Gerüchen und wissen nie, was sie hinter der nächsten Ecke noch erwartet.

Figurenkabinett

Im Erdgeschoss sehen die Familien in einem Figurenkabinett mit sich bewegenden Figuren spektakuläre Medizinszenen aus dem Mittelalter, z.B. eine mittelalterliche Beinamputation, eine Lendenoperation und einen Scheintodsarg mit Untoten, die zum Leben erwachen.

Luftschutzbunkermuseum

Im Untergeschoss vom Gruselkabinett Berlin befindet sich die historisch interessante Bunkerausstellung. Hier schauen sich Kinder und Eltern Fundsachen, die im Bunker gefunden wurden, an, wie alte Zeitungen aus den Kriegsjahren, Parfümfläschchen, Bombensplitter und andere persönliche, hinterlassene Gegenstände. Außerdem gibt es weitere Informationen zu Bunkern wie Bunkerbaupläne von 1943, einen Bunkerdurchbruch und andere Dinge.

 

Wo und wann

KONTAKT

Berliner Gruselkabinett
T: +49 (0) 30 26555546

ADRESSE

Schöneberger Str. 23a
Berlin, 10963
Deutschland

Öffnungszeiten

Jan-Dez jeweils Mo 10:00-15:00, Di, Do, Fr, So, Feiertag 10:00-19:00, Sa 12:00-20:00 (Mittwoch geschlossen)

Stand: Jan.2013

Eintrittspreis

Erwachsene: € 9,50

Kinder (bis 13 J): € 5,50

Schüler (14-17 J.): € 6,50

Stand: Jan.2013

Kinderalter

ab 10 Jahren
14,271 mal angeklickt

VERANSTALTUNGEN

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Ausflugsziele in der Nähe

Videotipp

Essen in der Nähe

Distanz: 1.56 km
Distanz: 1.92 km
Distanz: 2.88 km

Aus Mamis Lade

Die Kunst der Babyernährung: Eine Einführung in Küchengeräte für Babybrei


Wenn man sich auf die spannende Reise der Elternschaft begibt, wird die Ernährung des Babys zu einem zentralen Thema. Selbstgemachte Babybreie bieten eine hervorragende Möglichkeit, die Kontrolle über die Zutaten zu behalten und sicherzustellen, dass das Kind nur das Beste bekommt. Doch welche Küchengeräte sind unverzichtbar, wenn man sich für die Zubereitung von Babybrei entscheidet?

Vom Brei zum eigenen Besteck: Wie ein Hochstuhl Deinem Kind dabei hilft, selbstständig zu werden

 

Ein Hochstuhl ist nicht nur ein bequemer Platz für Babys beim Essen, sondern auch ein wichtiger Helfer bei der Entwicklung von Selbstständigkeit. In diesem Blogbeitrag erfährst Du, wie ein Hochstuhl Deinem Kind dabei helfen kann, vom Brei zum eigenen Besteck zu gelangen und welche wichtigen Faktoren bei der Auswahl des richtigen Hochstuhls zu beachten sind.

Wie kann man das richtige Au Pair finden?

 

Junge Menschen aus allen Teilen der Welt suchen neue Herausforderungen und Erfahrungen im Ausland, um spannende Erfahrungen zu sammeln. Au-pair sind Mädchen oder Jungen, die bei Gastfamilien unterkommen und während ihres Aufenthalts bestimmte Aufgaben im Familienalltag übernehmen. Mit Tipps und Tricks finden Eltern, das geeignete Au-pair für ihren Haushalt.

Hier ist immer was los :-)

NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region 

Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!