Kindergeburtstag im Zoologischen Museum in Hamburg

  • Kindergeburtstag
  • Mit Öffis erreichbar
  • Parkplatz vorhanden
  • Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm

Ob Dinogeburtstag oder das Geheimnis der Wale - ein Kindergeburtstag im Zoologischen Museum in Hamburg macht den Kindern tierisch Spaß

Dinogeburtstag im Zoologischen Museum in Hamburg: Achtung Dinoalarm! Im Museum ist eine Kiste eingetroffen, in der lauter blanke Knochen sind - ob daraus vielleicht ein Velociraptor werden kann? Der Kindergeburtstag im Museum bleibt den Kindern lange in Erinnerung. Auch unter dem Motto "Das Geheimnis der Wale" kann gefeiert werden.

Dinogeburtstag

Feiert die Geburtstagsschar unter dem Motto "Dinogeburtstag" (für Kinder von 5 bis 12 Jahren), dann warten Dinos und ihre heute lebenden Verwandten, Riesenknochen zum Staunen und Stemmen, Dinotränen in Eis, und noch so einiges mehr. Vorsicht - das Fest ist nur für Kinder geeignet, die keine Angsthasen sind, denn hier steht man Nashörnern und Krokodilen hautnah gegenüber. Es gilt, die Schärfe gewaltiger Zähne zu prüfen oder sogar in den Kopf eines Finnwals zu steigen.

Supergeburtstag

Auch ein dreistündigen Supergeburtstag kann gebucht werden: Bei dieser Variante führt ein kleiner Ausflug die Kinder zu den Versteinerungen der Geologisch-Paläontologischen Sammlung der Universität. Hier stoßen die Kinder auf Dinoeier und frische (??) Fußspuren riesiger Saurier.

"Geheimnis der Wale"

Entscheidet sich das Geburtstagskind hingegen, seinen Kindergeburtstag zum Thema "Das Geheimnis der Wale" zu feiern, so werden die Kinder im Zoologischen Museum Hamburg mit riesigen Knochen konfrontiert oder mit Schädeln, in die man hineinklettern kann. Die Kinder zwischen 6 und 10 Jahren werden zum Walforscher und brauchen Köpfchen, Kraft und Geschicklichkeit, um alle Aufgaben zu lösen.

Tiere aus Feld, Wald und Wiese

Auch ein Geburtstag mit Tieren aus Feld, Wald un Wiese ist für die Kinder ebenso lehrreich wie spannend. Sie erfahren viel über die Tierwelt ihrer Umgebung und kommen den Tieren sogar nahe.

Verpflegung

Kuchen und Getränke für einen kleinen Imbiss dürfen zum Kindergeburtstag im Zoologischen Museum Hamburg mitgebracht werden.

Buchung

Für nähere Informationen zum Kindergeburtstag im Zoologischen Museum in Hamburg und/oder eine Terminvereinbarung wenden sich Eltern mindestens fünf Wochen vor dem gewünschten Termin an den Museumsdienst Hamburg unter Tel. +49 (0) 40 428131-0, Fax +49 (0) 40 42 84-324.

Verkehrsanbindungen: Bahnhof Dammtor, Bus 4 und 5 bis Grindelhof oder U2, U3 bis Schlump (10 Min. Fußweg)

Tipp

Auch das Mineralogische Museum der Universität Hamburg ist für die Familien interessant.

Wo und wann

KONTAKT

Universität Hamburg, Zoologisches Museum
T: +49 (0) 40 42838-3880

ADRESSE

Martin-Luther-King-Platz 3
Hamburg, 20146
Deutschland

Öffnungszeiten

Jan-Dez jeweils Di-So 10:00-17:00 (nach Voranmeldung)

Stand: Apr.2013

Eintrittspreis

*pauschal* € 90,- bis € 120,-

Stand: Apr.2013

Kinderalter

Für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren
22,067 mal angeklickt

VERANSTALTUNGEN

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Ausflugsziele in der Nähe

Videotipp

Essen in der Nähe

Distanz: 1.23 km
Distanz: 1.65 km

Aus Mamis Lade

Die Kunst der Babyernährung: Eine Einführung in Küchengeräte für Babybrei


Wenn man sich auf die spannende Reise der Elternschaft begibt, wird die Ernährung des Babys zu einem zentralen Thema. Selbstgemachte Babybreie bieten eine hervorragende Möglichkeit, die Kontrolle über die Zutaten zu behalten und sicherzustellen, dass das Kind nur das Beste bekommt. Doch welche Küchengeräte sind unverzichtbar, wenn man sich für die Zubereitung von Babybrei entscheidet?

Vom Brei zum eigenen Besteck: Wie ein Hochstuhl Deinem Kind dabei hilft, selbstständig zu werden

 

Ein Hochstuhl ist nicht nur ein bequemer Platz für Babys beim Essen, sondern auch ein wichtiger Helfer bei der Entwicklung von Selbstständigkeit. In diesem Blogbeitrag erfährst Du, wie ein Hochstuhl Deinem Kind dabei helfen kann, vom Brei zum eigenen Besteck zu gelangen und welche wichtigen Faktoren bei der Auswahl des richtigen Hochstuhls zu beachten sind.

Wie kann man das richtige Au Pair finden?

 

Junge Menschen aus allen Teilen der Welt suchen neue Herausforderungen und Erfahrungen im Ausland, um spannende Erfahrungen zu sammeln. Au-pair sind Mädchen oder Jungen, die bei Gastfamilien unterkommen und während ihres Aufenthalts bestimmte Aufgaben im Familienalltag übernehmen. Mit Tipps und Tricks finden Eltern, das geeignete Au-pair für ihren Haushalt.

Hier ist immer was los :-)

NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region 

Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!