- Kostet nix
- Parkplatz vorhanden
- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
Ein 424 kg schwerer Eisenmeteorit aus Namibia im Mineralogischen Museum der Universtität Hamburg
Wunderschöne und interessante Mineralien betrachten Eltern und Kinder im Mineralogischen Museum der Universität Hamburg. Rund 1.500 Exponate gibt es auf der 500 m² großen Ausstellungsfläche, die sich über zwei Ebenen erstreckt, zu bewundern. Die Mineralienschau bietet einen umfassenden Einblick in die Welt der Minerale.
Gleich in der Eingangshalle fällt der Blick auf die Vitrinen mit herrlichen Mineralien, bevor die Besucher in die nach Themen gegliederten Räume im Mineralogischen Museum gelangen. In den Schaufenstervitrinen der Abteilungen gibt es Exemplare der diversen Mineralklassen zu sehen.
Aber auch über den Aufbau der Erde, über Meteoriten und Schmucksteine und über Minerale aus Namibia, Kanada und Norddeutschland erhalten Familien im Mineralogischen Museum der Uni Hamburg Auskunft.
Hinweis: Nach Vereinbarung gelten für Gruppen gesonderte Öffnungszeiten.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Grindelallee 48Hamburg, 20146
Deutschland
Öffnungszeiten
Jan-Dez jeweils Mi 15:00-18:00, So 10:00-17:00 (ausgenommen Feiertage)
Stand: Sep.2012
Eintrittspreis
frei zugänglich
Stand: Sep.2012
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Spezial
Tipps bei Flugausfall im Familienurlaub

Nichts ist ärgerlicher als ein Flugausfall im Urlaub. Schnell drohen alle Urlaubspläne über den Haufen geworfen zu werden. Sollte dies einmal geschehen, ist man als Fluggast jedoch nicht rechtlos.
Aktivitäten für drinnen

Seit Monaten istdie Corona-Pandemie eine enorme Belastung für Eltern und Kinder. Kommt schlechtes Wetter hinzu fällt die Laune ins Bodenlose und alle Familienmitglieder wirken gereizt. Die Lösung: kreative Aktivitäten für drinnen finden und die Kinder spielerisch in ihrem Können und Lernen fördern. Manchmal sind es die einfachsten Ideen, die wieder Spaß und Lebensfreude in den Alltag bringen – auch nach dem Lockdown.
Babynahrung: Ziegenmilch als sinnvolle Alternative

Unter einer Vielzahl von Milcharten wie Kuhmilch, Sojamilch und Mandelmilch rückt nun auch die Ziegenmilch immer mehr in den Fokus.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!