- Familienermäßigung
- Mit Öffis erreichbar
- Parkplatz vorhanden
- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
Das Museum der Arbeit in Hamburg ist ein lebendiges Museum, das zum Mit- und Selbermachen animiert
Das Museum der Arbeit in Hamburg zeigt Eltern und Kindern interessante Exponate rund um die Arbeits- und Alltagswelt. Außerdem wir den Familien der Wandel hinsichtlich Leben und Arbeit in den letzten 150 Jahren - insbesondere durch die Industrialisierung - veranschaulicht. Besonders interessant sind die kompletten Werkstätten,aber auch die Wohnungseinrichtungen oder die Berufs- und Alltagskleidung von einst.
Maschinen und Anlagen aus dem Industriezeitalter vermitteln einen kulturhistorischen Hintergrund, aber auch die sozialen und ökonomischen Veränderungen werden immer wieder angesprochen.
Verschiedenste Großobjekte aus den Bereichen Hafen, Schiffahrt oder Straßenbau gehören zur Sammlung im Museum der Arbeit in Hamburg, das sich auf dem ehemaligen Fabrikgelände der New-York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie im Stadtteil Barmbek befindet. Zu den Industrierelikten gehören unter anderem ein Bagger aus den 30er Jahren sowie ein Schwimmkran aus dem Jahre 1918. Folgende Dauerausstellungen informieren über den technischen und gesellschaftlichen Wandel:
- Die Metallwarenfabrik Carl Wild
- Arbeit im Kontor - Handel mit Übersee
- Grafisches Gewerbe: Mechanisierungen und Ende des Buchdrucks
- Die New-York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie - Ansätze einer Fabrikgeschichte
- Frauen und Männer: Arbeits- und Bilderwelten
Das Museum der Arbeit in Hamburg verfolgt das Ziel, ein lebendiges Museum zu sein und zusätzlich zu den Dauerausstellungen auch interessante Wechselausstellungen und Veranstaltungen für Erwachsene und Kinder anzubieten.
Neben dem ursprünglichen Vitrinen ansehen und von Informationstafeln ablesen wird im Museum der Arbeit mehr geboten: Hier können Kinder und Eltern selbst arbeiten wie anno dazumal. Werkstätten mit zum Teil nachgebauten oder mehrfach gesammelten Maschinen laden ebenso zum Ausprobieren ein wie Vorführplätze, an denen Fachleute erklären, vorzeigen und beim Ausprobieren unterstützen.
Workshops, Kurs und Schulveranstaltungen runden das interessante und umfangreiche Angebot zum Mit- und Selbermachen ab.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Wiesendamm 3Hamburg, 22305
Deutschland
Öffnungszeiten
Jan-Dez jeweils Mo 13:00-21:00, Di-Sa 10:00-17:00, So, Feiertag 10:00-18:00
Stand: Okt. 2014
Eintrittspreis
Erwachsene: € 7,50
Kinder bis 18 J: frei zugänglich
Stand: Okt. 2014
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Die Kunst der Babyernährung: Eine Einführung in Küchengeräte für Babybrei

Wenn man sich auf die spannende Reise der Elternschaft begibt, wird die Ernährung des Babys zu einem zentralen Thema. Selbstgemachte Babybreie bieten eine hervorragende Möglichkeit, die Kontrolle über die Zutaten zu behalten und sicherzustellen, dass das Kind nur das Beste bekommt. Doch welche Küchengeräte sind unverzichtbar, wenn man sich für die Zubereitung von Babybrei entscheidet?
Vom Brei zum eigenen Besteck: Wie ein Hochstuhl Deinem Kind dabei hilft, selbstständig zu werden

Ein Hochstuhl ist nicht nur ein bequemer Platz für Babys beim Essen, sondern auch ein wichtiger Helfer bei der Entwicklung von Selbstständigkeit. In diesem Blogbeitrag erfährst Du, wie ein Hochstuhl Deinem Kind dabei helfen kann, vom Brei zum eigenen Besteck zu gelangen und welche wichtigen Faktoren bei der Auswahl des richtigen Hochstuhls zu beachten sind.
Wie kann man das richtige Au Pair finden?

Junge Menschen aus allen Teilen der Welt suchen neue Herausforderungen und Erfahrungen im Ausland, um spannende Erfahrungen zu sammeln. Au-pair sind Mädchen oder Jungen, die bei Gastfamilien unterkommen und während ihres Aufenthalts bestimmte Aufgaben im Familienalltag übernehmen. Mit Tipps und Tricks finden Eltern, das geeignete Au-pair für ihren Haushalt.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!