- Familienermäßigung
- Mit Öffis erreichbar
Dem Leben im Wasser gehen Kinder im Forscher-Camp im Zoo Schwerin auf den Grund.
Im Zoo Schwerin erforschen die Kinder im Forscher-Camp was sich alles im Wasser verbirgt. 15 Forscherplätze ausgestattet mit Mikroskop, Binokularen und Laborgeräten stehen im Camp direkt an der großen Wasservogelanlage für die kleinen Forscher zur Verfügung.
Das Leben im Wassertropfen erforschen
Zuerst geht es bei einer Tümpel-Tour zur großen Teichanlage. Auf dem Weg dorthin werfen die Kinder noch einen schnellen Blick auf die Nashörner und die Kattas. Am Teich wird mit dem Kescher im Wasser gefischt und eine Wasserprobe im Becherglas gefangen genommen.
Zurück im Forscher-Camp kommt die Wasserprobe unters Mikroskop. Dabei eröffnet sich den Kindern, was sie mit bloßem Auge nicht entdecken können. Fast unglaublich ist es, welches Leben sich in so einem kleinen Wassertropfen verbirgt.
Zeiten
Zwischen Ostern und dem Ende der Herbstferien haben Kinder täglich, außer montags, um 11:00 und um 15:00 Uhr die Möglichkeit am Forscher-Camp im Zoo Schwerin teilzunehmen. Größere Gruppen sollten sich vorab anmelden. Einzelbesucher können einfach so vorbei kommen.
Weitere außerschulische Lernangebote insbesondere für Schülergruppen gibt es im Zoo Schwerin mit der Waldschule, der Zoo-Oase und der Zoo-Schule.
Und das gibt es noch im und am Zoo Schwerin zu erleben
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
An der Crivitzer Chaussee 1Schwerin, 19063
Deutschland
Öffnungszeiten
Apr-Okt jeweils Di-So 11:00, 15:00 (geöffnet ab Ostern bis zum Ende der Herbstferien in M-V)
Stand: Apr.2013
Eintrittspreis
*Zoo-Eintritt* Erwachsene: € 9,50
Kinder (3-17 J): € 4,-
Familien (2 Erw., ab 2 Ki.): € 25,-
Stand: Apr.2013
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Spezial
Tipps bei Flugausfall im Familienurlaub

Nichts ist ärgerlicher als ein Flugausfall im Urlaub. Schnell drohen alle Urlaubspläne über den Haufen geworfen zu werden. Sollte dies einmal geschehen, ist man als Fluggast jedoch nicht rechtlos.
Aktivitäten für drinnen

Seit Monaten istdie Corona-Pandemie eine enorme Belastung für Eltern und Kinder. Kommt schlechtes Wetter hinzu fällt die Laune ins Bodenlose und alle Familienmitglieder wirken gereizt. Die Lösung: kreative Aktivitäten für drinnen finden und die Kinder spielerisch in ihrem Können und Lernen fördern. Manchmal sind es die einfachsten Ideen, die wieder Spaß und Lebensfreude in den Alltag bringen – auch nach dem Lockdown.
Babynahrung: Ziegenmilch als sinnvolle Alternative

Unter einer Vielzahl von Milcharten wie Kuhmilch, Sojamilch und Mandelmilch rückt nun auch die Ziegenmilch immer mehr in den Fokus.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!