- Familienermäßigung
- Mit Öffis erreichbar
- Es gibt etwas zu essen
Niederdeutsche Hallenhäuser betrachten die Familien im Freilichtmuseum in Klockenhagen.
Beispiele ländlichen Wohnens sehen sich die Eltern und Kinder im Freilichtmuseum Klockenhagen an. Auf der ca. 6.000m² großen Fläche befinden sich neben niederdeutschen Hallen- und Durchfahrtshäusern auch Katen und Scheunen. Aus 18 Dörfern in Mecklenburg-Vorpommern wurden hier historische Gebäude zusammen getragen.
Einblicke in 300 Jahre mecklenburgische Kulturgeschichte
Während ihres Spaziergangs durch das Dorf erfahren die Familien, dass das niederdeutsche Hallenhaus der vorwiegende Baustil im Mecklenburg-Vorpommern war und die Durchfahrtshäuser seltener waren. Ausstellungen und Schauräume in den Häusern geben einen Einblick in das ländliche Leben vergangener Zeiten.
Der Dorfladen offeriert eine Vielfalt an Produkten wie früher in einem "Tante-Emma-Laden". Im Würz- und Heilkräutergarten lernen die Kinder und Eltern ca. 300 verschiedene Kräuter kennen. Und in der Handwerkerscheune laden Mitmachangebote zum Ausprobieren alter Handwerkstechniken ein.
Die Tiere im Freilichtmuseum Klockenhagen erfreuen besonders die Kinder. Frei im Gelände oder in großzügigen Ausläufen tummeln sich Puten, Hühner, Schweine, Schafe und Pommernenten. Gespannt verfolgen sie die Tätigkeit des Bauers, welcher mit Pferd und Landwirtschaftsgerät zugange ist.
Essen und Trinken
Für den kleinen und großen Hunger der Eltern und Kinder steht die gemütliche Museums-Gaststätte „Up die Däl“ im Bauernhaus Strassen zur Verfügung mit einem Angebot leckerer, Typisch mecklenburgischer Spezialitäten. Bei schönem Wetter genießen die Familien ihr Essen auf der Terrasse und die Kinder erobern begeistert die Spielmöglichkeiten gleich nebenan.
Weitere Angebote
Viele Veranstaltungen und Feste ergänzen das Angebot vom Freilichtmuseum Klockenhagen bei denen die Familien eingeladen sind zum Beispiel historischen Handwerkern zuzuschauen und auch selbst mitzumachen.
Auch einen Kindergeburtstag mit Spielen aus vergangenen Zeiten, historischen Handwerkstechniken und vielem mehr können Kinder im Freilichtmuseum Klockenhagen feiern.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Mecklenburger Strasse 57Ribnitz-Damgarten, 18311
Deutschland
Öffnungszeiten
Apr-Okt jeweils Mo-So 10:00-17:00 (Jun-Sep bis 18:00)
Stand: Sept. 2023
Eintrittspreis
Erwachsene: € 10,-
Kinder (7-16 J.): € 4,-
Familien: € 23,-
Stand: Sept. 2023
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Lust auf Sommer? Diese Aktivitäten erwarten Sie in Berlin und Umgebung

Im Umfeld der Bundeshauptstadt Berlin gibt es zahllose Möglichkeiten für Groß und Klein, um gemeinsam einen tollen Tag zu erleben. Unser Artikel stellt Ihnen einige Highlights vor.
Bademäntel für Kinder – worauf sollte man achten?

Steht der nächste Familienurlaub an, stellt sich zunächst die Frage nach dem Reiseziel. Für Kinder sind vor allem Urlaube am Meer schön. Hier können sie planschen, Sandburgen bauen, Muscheln sammeln oder schwimmen lernen. Dabei unverzichtbar: ein Bademantel. Doch wie sieht er aus, der passende Kinder-Bademantel? Wir zeigen, worauf Eltern in puncto Material, Ausstattung, Design und Größe achten sollten.
Der beste Buggy – wie wählen Sie das richtige Modell aus?

Die richtige Auswahl eines Buggys kann maßgeblich den Komfort von Spaziergängen mit Ihrem Kleinkind beeinflussen. Es gibt zahlreiche Modelle, die sich in ihren Funktionen, ihrem Aussehen und ihrem Preis unterscheiden. Lesen Sie diesen Ratgeber und erfahren Sie, wie Sie das optimale Modell für sich finden können!
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!