Schatzsuche im Besucherbergwerk im Bergbaumuseum Mechernich

  • Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
  • Parkplatz vorhanden

Spannende Schatzsuche im dunklen Besucherbergwerk des Bergbaumuseums Mechernich

Besonders für Kinder zwischen sechs und vierzehn Jahren ist die Schatzsuche im Besucherbergwerk zum Beispiel im Rahmen eines Kindergeburtstages für einen actionreichen Programmpunkt geeignet. Bei der eineinhalb- bis zweistündigen Schatzsuche erreichen die Kinder nach zehn Stationen und mehreren Fragen die kleine Schatzkiste.

Doch zunächst erzählt der Grubenführer im Bergbaumuseum Mechernich über die Geschichte und Geologie des Besucherbergwerkes und weist dabei gezielt auf rund 20 Punkte hin, die sich bei der späteren Schatzsuche als Fragen wieder finden.

Anschließend erhalten die Kinder einen Schutzhelm und ihren ersten Fragebogen, auf dem sie aus jeweils vier Antworten auswählen müssen. Einer der "Schatzsucher" muss nun die Gruppe anhand einer Planskizze zur ersten Station führen, allerdings ist die Beleuchtung im Besucherbergwerk abgeschaltet. Die Kinder orientieren sich alleine anhand der mitgebrachten Taschenlampen.

Am ersten Zwischenziel im Besucherbergwerk Mechernich beantworten die Kinder den nächsten Fragebogen und es geht weiter zur zweiten Station. Zehn Zwischenziele werden so angelaufen bis die Kinder die kleine Schatztruhe erreichen, in der für jeden Schatzsucher ein kleines Stückchen bleierzhaltiges Gestein bereitliegt.

Nachdem die Kinder wieder zu ihrem Ausgangsort zurückgegangen sind, erhalten alle Schatzsucher eine namentlich ausgestellte Urkunde, die ihnen bescheinigt, erfolgreich an einer Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Günnersdorf teilgenommen zu haben.

Eine Anmeldung für die Schatzsuche im Besucherbergwerk im Bergbaumuseum Mechernich ist mindestens eine Woche vor dem beabsichtigten Termin notwendig.

Hinweis: Da während der Schatzsuche im Bergwerk die gesamte Beleuchtung ausgeschaltet ist, müssen die “Schatzsucher” eigene Taschenlampen mitführen. Warme Kleidung und feste Schuhe sind erforderlich, denn im Besucherbergwerk herrscht ganzjährig eine Temperatur von ca. 9° C.

Wo und wann

KONTAKT

Bergbaumuseum Mechernich
T: +49 (0)2443 48697

ADRESSE

Bleibergstraße 6
Mechernich, 53894
Deutschland

Öffnungszeiten

Jan-Dez (nach Voranmeldung)

Stand: Mar.2012

Eintrittspreis

bis 10 Personen: € 40,-

jede weitere Person: € 3,50

Stand: Mar.2012

Kinderalter

Für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren
9,664 mal angeklickt

VERANSTALTUNGEN

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Ausflugsziele in der Nähe

Bergbaumuseum Mechernich

Das Bergbaumuseum Mechernich

Nordrhein-Westfalen
Distanz: 0.00 km
Distanz: 2.12 km
Distanz: 2.12 km
Distanz: 2.12 km
Distanz: 2.79 km
Distanz: 3.74 km
Distanz: 5.54 km
Distanz: 8.41 km
Sa, 11 Nov
Distanz: 48.59 km
Sa, 11 Nov
Distanz: 48.59 km
Sa, 11 Nov
Distanz: 48.59 km

Videotipp

Essen in der Nähe

Distanz: 2.12 km
Distanz: 20.75 km
Distanz: 25.61 km

Aus Mamis Lade

Lust auf Sommer? Diese Aktivitäten erwarten Sie in Berlin und Umgebung


Im Umfeld der Bundeshauptstadt Berlin gibt es zahllose Möglichkeiten für Groß und Klein, um gemeinsam einen tollen Tag zu erleben. Unser Artikel stellt Ihnen einige Highlights vor.

Bademäntel für Kinder – worauf sollte man achten?

 

Steht der nächste Familienurlaub an, stellt sich zunächst die Frage nach dem Reiseziel. Für Kinder sind vor allem Urlaube am Meer schön. Hier können sie planschen, Sandburgen bauen, Muscheln sammeln oder schwimmen lernen. Dabei unverzichtbar: ein Bademantel. Doch wie sieht er aus, der passende Kinder-Bademantel? Wir zeigen, worauf Eltern in puncto Material, Ausstattung, Design und Größe achten sollten.

Der beste Buggy – wie wählen Sie das richtige Modell aus?

 

Die richtige Auswahl eines Buggys kann maßgeblich den Komfort von Spaziergängen mit Ihrem Kleinkind beeinflussen. Es gibt zahlreiche Modelle, die sich in ihren Funktionen, ihrem Aussehen und ihrem Preis unterscheiden. Lesen Sie diesen Ratgeber und erfahren Sie, wie Sie das optimale Modell für sich finden können!

Hier ist immer was los :-)

NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region 

Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!