- Parkplatz vorhanden
- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
Ein gewaltiges Stück Geschichte erforschen die Familien bei ihrem Besuch des Stasi-Bunkers in Leipzig.
Im Stasti-Bunker Leipzig werden die Eltern und Kinder mit einem wichtigen Teil Geschichte konfrontiert. Einst als Ausweichführungsstelle, diente der Bunker als Rückzugsort für die MfS im Ernstfall bei Bürgerausschreitungen o.ä.
Der Bunker wurde im Jahr 1972 fertiggestellt und bot etwa 100 Mitarbeitern der BVfS Leipzig Platz. 12 Stunden hätte der Bunker Strahlenschutz im Falle eines Atomschlages geboten. Unter der Tarnung einer Anlage der VEB Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Leipzig blieb der Stasi-Bunker Leipzig bis 1989/90 unentdeckt.
5,2 Hektar ist die Gesamtanlage groß, mit seinen Bauten und Anlagen. Während einer Führung erfahren die Familien wie Versorgungssysteme funktionieren oder auch wie die Nachrichtenkontakte im Inland aufrecht erhalten konnten. Zu guter Letzt wird den Besuchern anschließend erläutert welche Planungen die Staatssicherheit für den Fall eines Atomschlages in Bezug ihres eigenen Überlebens fertigte.
Der Stasi-Bunker in Leipzig hat an jedem letzten Wochenende im Monat geöffnet. Das Außengelände kann auf eigene Faust erkundet werden, während das Bunkerinnere nur im Rahmen einer Führung zu sehen ist. Sonderführungen für Gruppen sind außerhalb der Öffnungszeiten nach Terminabsprache möglich
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Lübschützer Teiche, Flurstück 439Machern, 04827
Deutschland
Öffnungszeiten
Jan-Dez(jeweils letztes Wochenende im Monat von 13:00-16:00)
Stand: Jul.2012
Eintrittspreis
Führung Erwachsene: € 3,-
Führung Schüler: € 2,-
Stand: Jul.2012
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Spezial
Tipps bei Flugausfall im Familienurlaub

Nichts ist ärgerlicher als ein Flugausfall im Urlaub. Schnell drohen alle Urlaubspläne über den Haufen geworfen zu werden. Sollte dies einmal geschehen, ist man als Fluggast jedoch nicht rechtlos.
Aktivitäten für drinnen

Seit Monaten istdie Corona-Pandemie eine enorme Belastung für Eltern und Kinder. Kommt schlechtes Wetter hinzu fällt die Laune ins Bodenlose und alle Familienmitglieder wirken gereizt. Die Lösung: kreative Aktivitäten für drinnen finden und die Kinder spielerisch in ihrem Können und Lernen fördern. Manchmal sind es die einfachsten Ideen, die wieder Spaß und Lebensfreude in den Alltag bringen – auch nach dem Lockdown.
Babynahrung: Ziegenmilch als sinnvolle Alternative

Unter einer Vielzahl von Milcharten wie Kuhmilch, Sojamilch und Mandelmilch rückt nun auch die Ziegenmilch immer mehr in den Fokus.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!