- Kostet nix
- Kinderwagengerecht
- Schönwetter
Gemeinsam mit Gustl, der Gelbbauchunke, den Moorerlebnisweg im Ainringer Moos erkunden
Im Ainringer Moos zwischen Ainring und Thundorf sind die Familien am Moorerlebnispfad der Natur auf der Spur. Nach der industriellen Nutzung wurde das Moor im Jahre 2003 renaturiert und bietet vielen Tier- und Pflanzenarten eine neue Heimat. Kinder und Eltern erleben bei 11 Stationen die Geheimnisse des Ainringer Mooses und erfahren ganz nebenbei, wie Moore entstehen.
Renaturierung
Die Familien erfahren am Moorerlebnispfad in Ainring aber auch, warum die Menschen einst das Moor verehrt und auch gefürchtet haben und wie es später genutzt und die Natur zerstört wurde. Selbstverständlich wird auch auf die Renaturierung und die Möglichkeiten, diese besonders attraktive Landschaft zu erhalten, eingegangen.
Zahlreiche Stationen mit Erlebnisfaktor
Der Moorerlebnispfad ist für Kinder und Eltern ein wahres Abenteuer für alle Sinne: Neben lehrreichen Informationstafeln laden auch Erlebnisstationen mit physikalischen Experimenten, Such- und Gedächtnisspielen sowie Riech- und Tasträtsel zum Ausprobieren ein. Besonders interessant für die Kinder sind die Informationen, die das Maskottchen Gustl, eine Gelbbauchunke, präsentiert.
Folgende Stationen vermitteln lehrreiche und unterhaltsame Informationen für die ganze Familie:
- Start Moorerlebnispfad Ainringer Moos
- Feuchtwald - Wald mit feuchten Füßen
- Hochstaudenflur - ein Lebensraum aus bunten Blumen
- Aussichtspunkt und Brotzeitplatz (bei der alten Eiche)
- Moore - Geschichtsbücher der Natur
- Das Ainringer Moos - ein vielfältiger Lebensraum mit Aussichtsturm
- Mensch & Moor - von der Kultur zurück zur Natur.
- Mythos Moor - Wahrheit oder Legende?
- Moorwald - Naturverjüngung statt Pflanzung
- Entwässerung - Aufforstung - Windwurf (Fichtenkulturen auf Moorstandorten)
- Ziel
Besondere Extras
Zusätzliche Stationen von den Freunden des Ainringer Mooses sind das Torfwerk, die Feldbahn, der Schautorfstich oder das Biotop Ainringer Moos.
Länge: ca. 2,5 km
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Hinweis zur Wanderung
Der Moorlehrweg ist gut befestigt, teils jedoch aus Kies und Hackschnitzel. Mit einem geländegängigen Kinderwagen ist der Lehrweg in Ainring gut befahrbar. Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
Weitere Moorlehrpfade in Bayern
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Schwimmbadstraße (Nähe Freibad)Ainring, 83404
Deutschland
Öffnungszeiten
Jan-Dez (abhängig von der Schneelage)
Stand: Mär.2013
Eintrittspreis
frei zugänglich
Stand: Mär.2013
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Spezial
Tipps bei Flugausfall im Familienurlaub

Nichts ist ärgerlicher als ein Flugausfall im Urlaub. Schnell drohen alle Urlaubspläne über den Haufen geworfen zu werden. Sollte dies einmal geschehen, ist man als Fluggast jedoch nicht rechtlos.
Es geht um die Wurst! Familien entdecken eine andere Form des Kochens

Es geht um die Wurst. In kaum einem anderen Land werden so viele Wurstwaren konsumiert wie in Deutschland. Trotzdem hat Wurst keinen guten Ruf, da alle Reste der Fleischindustrie dort zum Einsatz kommen können. Es sei denn, man stellt sie selbst her. Mehr Infos...
Familienalltag im Lockdown: Kochen und Backen mit den Kindern als netter Zeitvertreib

Der Lockdown fordert Familien viel ab. Sich als Eltern täglich etwas Neues einfallen zu lassen, um die Kleinen zu beschäftigen, ist gar nicht so einfach. Doch auch zu Hause können Eltern gemeinsam mit den Kindern etwas unternehmen.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!