- Kostet nix
- Kinderwagengerecht
- Schönwetter
Gemeinsam mit Gustl, der Gelbbauchunke, den Moorerlebnisweg im Ainringer Moos erkunden
Im Ainringer Moos zwischen Ainring und Thundorf sind die Familien am Moorerlebnispfad der Natur auf der Spur. Nach der industriellen Nutzung wurde das Moor im Jahre 2003 renaturiert und bietet vielen Tier- und Pflanzenarten eine neue Heimat. Kinder und Eltern erleben bei 11 Stationen die Geheimnisse des Ainringer Mooses und erfahren ganz nebenbei, wie Moore entstehen.
Renaturierung
Die Familien erfahren am Moorerlebnispfad in Ainring aber auch, warum die Menschen einst das Moor verehrt und auch gefürchtet haben und wie es später genutzt und die Natur zerstört wurde. Selbstverständlich wird auch auf die Renaturierung und die Möglichkeiten, diese besonders attraktive Landschaft zu erhalten, eingegangen.
Zahlreiche Stationen mit Erlebnisfaktor
Der Moorerlebnispfad ist für Kinder und Eltern ein wahres Abenteuer für alle Sinne: Neben lehrreichen Informationstafeln laden auch Erlebnisstationen mit physikalischen Experimenten, Such- und Gedächtnisspielen sowie Riech- und Tasträtsel zum Ausprobieren ein. Besonders interessant für die Kinder sind die Informationen, die das Maskottchen Gustl, eine Gelbbauchunke, präsentiert.
Folgende Stationen vermitteln lehrreiche und unterhaltsame Informationen für die ganze Familie:
- Start Moorerlebnispfad Ainringer Moos
- Feuchtwald - Wald mit feuchten Füßen
- Hochstaudenflur - ein Lebensraum aus bunten Blumen
- Aussichtspunkt und Brotzeitplatz (bei der alten Eiche)
- Moore - Geschichtsbücher der Natur
- Das Ainringer Moos - ein vielfältiger Lebensraum mit Aussichtsturm
- Mensch & Moor - von der Kultur zurück zur Natur.
- Mythos Moor - Wahrheit oder Legende?
- Moorwald - Naturverjüngung statt Pflanzung
- Entwässerung - Aufforstung - Windwurf (Fichtenkulturen auf Moorstandorten)
- Ziel
Besondere Extras
Zusätzliche Stationen von den Freunden des Ainringer Mooses sind das Torfwerk, die Feldbahn, der Schautorfstich oder das Biotop Ainringer Moos.
Länge: ca. 2,5 km
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Hinweis zur Wanderung
Der Moorlehrweg ist gut befestigt, teils jedoch aus Kies und Hackschnitzel. Mit einem geländegängigen Kinderwagen ist der Lehrweg in Ainring gut befahrbar. Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
Weitere Moorlehrpfade in Bayern
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Schwimmbadstraße (Nähe Freibad)Ainring, 83404
Deutschland
Öffnungszeiten
Jan-Dez (abhängig von der Schneelage)
Stand: Mär.2013
Eintrittspreis
frei zugänglich
Stand: Mär.2013
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Die Kunst der Babyernährung: Eine Einführung in Küchengeräte für Babybrei

Wenn man sich auf die spannende Reise der Elternschaft begibt, wird die Ernährung des Babys zu einem zentralen Thema. Selbstgemachte Babybreie bieten eine hervorragende Möglichkeit, die Kontrolle über die Zutaten zu behalten und sicherzustellen, dass das Kind nur das Beste bekommt. Doch welche Küchengeräte sind unverzichtbar, wenn man sich für die Zubereitung von Babybrei entscheidet?
Vom Brei zum eigenen Besteck: Wie ein Hochstuhl Deinem Kind dabei hilft, selbstständig zu werden

Ein Hochstuhl ist nicht nur ein bequemer Platz für Babys beim Essen, sondern auch ein wichtiger Helfer bei der Entwicklung von Selbstständigkeit. In diesem Blogbeitrag erfährst Du, wie ein Hochstuhl Deinem Kind dabei helfen kann, vom Brei zum eigenen Besteck zu gelangen und welche wichtigen Faktoren bei der Auswahl des richtigen Hochstuhls zu beachten sind.
Wie kann man das richtige Au Pair finden?

Junge Menschen aus allen Teilen der Welt suchen neue Herausforderungen und Erfahrungen im Ausland, um spannende Erfahrungen zu sammeln. Au-pair sind Mädchen oder Jungen, die bei Gastfamilien unterkommen und während ihres Aufenthalts bestimmte Aufgaben im Familienalltag übernehmen. Mit Tipps und Tricks finden Eltern, das geeignete Au-pair für ihren Haushalt.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!