- Familienermäßigung
- Mit Öffis erreichbar
- Parkplatz vorhanden
- Schönwetter
Im Freilichtmuseum Groß-Raden wird für die Kinder und Eltern das Leben in einem historischen Slawendorf lebendig.
Bei ihrer Anreise zum Freilichtmuseum Groß-Raden entdecken die Kinder und Eltern schon von Weitem den kreisrunden Burgwall der slawischen Siedlung. Auf einer Halbinsel wurde hier, wenige Kilometer nördlich von Sternberg, eine historische slawische Siedlung nach archäologischen Funden rekonstruiert.
Die Kinder und Eltern erfahren im Freilichtmuseum Groß-Raden wie die Warnower, so wurden die slawischen Siedler in dieser Region im 9./10. Jahrhundert bezeichnet, lebten und arbeiteten. Historische Gebäude, Werkzeuge, Wege, Brücken, Brennöfen, Transportmittel und viels mehr vermitteln den Familien einen Eindruck vom Leben im frühen Mittelalter.
In der historischen Siedlung im Freilichtmuseum Groß-Raden besichtigen die Kinder und Eltern Flechtwand- und Blockhütten, einen Tempel, Backöfen, den Burgwall, die Schmiede und andere historische slawische Bauwerke. An der Anlegestelle liegen rekonstruierte frühmittelalterliche Boote, die als Transportmittel dienten. Die Slawen betrieben hauptsächlich Ackerbau- und Viehzucht. Und so begegnen die Kinder und Eltern bei ihrem Rundgang durch das Freilichtmuseum auch Schafen.
Auf einer anschaulichen Führung über das Gelände vom Freilichtmuseum Groß-Raden erhalten die Familien viel Hintergrundwissen über das Leben der altslawischen Stämme und zu den archäologischen Ausgrabungsfunden. Die Dauerausstellung auf dem Museumsgelände vermittelt den Besuchern Interessantes über die Kultur und Geschichte der Nordwestslawen im 7. - 12. Jahrhundert.
In zahlreichen Projekten und bei Mitmachangeboten sammeln Besuchergruppen eigene Erfahrungen mit mittelalterlichen Handwerken wie Töpfern, Filzen und Lederverarbeitung oder sie messen sich in Wettkämpfen und bei historischen Spielen.
Viele Veranstaltungen rund ums Jahr wie ein Osterprogramm, Kindertag, Kräutertage, Sommerferienprogramm oder die Silvesterführung mit mittelalterlichem Würzwein runden das Angebot vom Freilichtmuseum Groß Raden ab.
Für Führungen und Projekte im Freilichtmuseum Groß-Raden ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Projekte werden für unterschiedliche Altersgruppen angeboten und sind sowohl für Schulklassen als auch andere Gruppen geeignet.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
KastanienalleeSternberg, 19406
Deutschland
Öffnungszeiten
Apr-Okt jeweils Mo-So 10:00-17:30
Nov-Mar jeweils Di-So 10:00-16:30 (24.12. geschlossen)
Stand: Jun.2015
Eintrittspreis
*Eintritt* Erwachsene: € 3,50
Kinder (6-18 J): € 2,-
Kinder (unter 6 J): frei
Familienkarte: € 7,-
Stand: Jun.2015
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Wellnessurlaub mit Kindern

Ein Wellnessurlaub muss nicht zwingend Zweisamkeit bedeuten. Auch mit Kindern ist der erholsame Urlaub etwas ganz Besonderes. Der Wellnessurlaub mit der gesamten Familie verspricht Spaß und Entspannung für jeden. Wir erklären Ihnen im Folgenden, worauf Sie dabei achten sollten.
Pilzerkrankungen erkennen und behandeln – gerade auch in der Schwangerschaft

Lange Zeit rechnete man die Pilze zu den Pflanzen, heute gesteht ihnen die Wissenschaft den Status eines dritten großen Reiches von Lebewesen mit echten Zellkernen zu – neben den Pflanzen und den Tieren.
Erdgeschichte hautnah: Vulkaneifel mit Kindern erkunden

Die Vulkaneifel ist eine der spannendsten Regionen Deutschlands, denn hier lassen sich Erdgeschichte und die Kraft der Natur mit allen Sinnen erleben. Wir stellen die Highlights für Familien mit Kindern vor.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!