Zeugen des Bergbaus entdecken die Familien auf dem Grubenpfad in St. Ingbert
Auf dem Grubenpfad in St. Ingbert erfahren Kinder und Eltern allerlei Wissenswertes über die Geschichte des Bergbaus in der Saarpfalz. Die Familien entdecken entlang des historischen Grubenpfades Gebäude und Förderstandorte des Steinkohlebergbaus.
Die Kinder und Eltern passieren auf der 4 km langen Wanderstrecke zahlreiche Fragmente des ehemaligen Steinkohleabbaus in St. Ingbert, insgesamt entdecken sie 14 Zeugen aus der Grubenzeit. Der Grubenpfad führt die Familien vorbei an dem ehemaligen Bergamt, dem ehemaligen Knappschaftskrankenhaus und den Steiger-Häusern. Auch das Zechenhaus ist noch zu sehen.
Besonders beeindruckend für Kinder und Eltern ist der hübsch ummauerte Eingang des Rischbachstollens. Dieser ist Teil der ehemaligen Steinkohlengrube St. Ingbert und an bestimmten Tagen für Kinder und Eltern geöffnet. So findet z.B. alle 2 Monate ein Tag der Offenen Tür für die Familien statt.
Mit dem Ausblick auf die "Untere Anlage" und Schnappach endet für die Familien die Wanderung entlang des Grubenpfades St. Ingbert.
Der Wanderweg ist gekennzeichnet durch Hinweisschilder, auf denen ein Bergmann in Festtracht dargestellt ist. Somit ist er für Eltern und Kinder leicht zu finden.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
St. Ingbert, 66386
Deutschland
Öffnungszeiten
Jan-Dez
Stand: Mar.2018
Eintrittspreis
frei zugänglich
Stand: Mar.2018
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Sonne, Strand und Meer: Pauschalreisen nach Mallorca

Der Sommer steht vor der Tür und viele Menschen haben bereits eine Reise gebucht. Ist dies nicht der Fall, sind Pauschalreisen in Mallorca immer eine gute Idee. Der Reiseveranstalter TUI bietet dazu eine Auswahl zu jedem Budget an.
Zurück zur Natur

Die Natur und unsere Umwelt liefern uns Kraft und das Bewusstsein, dass wir Teil eines großen Ganzen sind. Wer sich in frei zur Verfügung stehenden Zeiträumen immer mal wieder die Möglichkeit nimmt, die Natur zu genießen, der kann im Anschluss wieder mit ganz neuen Lebensgeistern ausgestattet sein.
Auf den Spuren der deutschen Braukunst

Jeder Deutsche gönnt sich jedes Jahr 91 Liter des beliebten Gerstensaftes, wobei Männer deutlich mehr Bier trinken als Frauen. Da bietet es sich doch an, den Freund, Partner oder Ehemann mit einem passenden Geburtstagsgeschenk zum Thema Bier zu überraschen. Ein Bierbraufässchen beispielsweise.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!