- Schönwetter
- Kostet nix
Im Museum Turmhügelburg Lütjenburg wird das Mittelalter wieder lebendig
Bei der Anlage der Turmhügelburg im Nienthal von Lütjenburg sehen die Familien die Rekonstruktion einer für die Region typischen Burganlage aus Holstein um 1250 n.Chr., die sich die Ausgrabungen vom Kleinen und Großen Schlichtenberg zur Grundlage genommen hat.
Die Familien bewundern den durch einen Wassergraben geschützten Wehrturm auf einem Hügel, in der Vorburg das Wohnhaus des Ritters, Wohn-und Stallgebäude für Gesinde und Vieh, Wirtschaftsgebäude, Schmiede, Backhaus, eine Zeidlerei (Bienenhaus) und einen Kornspeicher. Eine kleine Kapelle symbolisiert die Christianisierung Ostholsteins zu dieser Zeit. Auch das Burgtor und ein 6 m tiefer Brunnen werden von den Kindern und Eltern bestaunt.
Das Museum Turmhügelburg Lütjenburg können Familien von Mai bis September besichtigen, in dieser Zeit finden am Mittwoch, Samstag und Sonntag auch jeweils Führungen statt. In der restlichen Jahreszeit ist eine vorherige Anmeldung erforderlich per Mail oder telefonisch: +49 (0) 4381 918847.
Häufig lagern auch mittelalterliche Gruppen auf der Turmhügelburg, dann ist das ganze Gelände mit mittelalterlichem Leben erfüllt.
Am Pfingstsamstag und -sonntag besuchen Familien an der Burg jedes Jahr das große „Wikingerlager“, am 3. Wochenende im Juli die „Mittelalterey“ und am ersten Septemberwochenende den „Lütjenburger Aufbruch“. Dann herrscht auf der gesamten Anlage buntes Markttreiben, Kinder und Eltern erleben kämpfende Ritter, stolze Reiter, bunte Musik- und Tanzgruppen und bewundern mittelalterliche Handwerker und Gaukler. Über 100 Zelte der Gruppen aus ganz Deutschland und auch den Nachbarländern bieten dann ein butes Bild auf der Wiese an der Burg.
Trägerverein ist die Gesellschaft der Freunde der mittelalterlichen Burg in Lütjenburg e.V. Diese arbeitet eng mit dem Archäologischen Landesamt Schleswig-Holstein zusammen.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
BunendorpLütjenburg, 24321
Deutschland
Öffnungszeiten
Apr-Sep jeweils Di-So (bis 17:00 Uhr)
Stand: Okt.2021
Eintrittspreis
freier Eintritt (Spende erbeten)
*Führungen* Erwachsene: € 4-
Kinder ab 9 J.: € 3,-
Stand: Okt.2021
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Wellnessurlaub mit Kindern

Ein Wellnessurlaub muss nicht zwingend Zweisamkeit bedeuten. Auch mit Kindern ist der erholsame Urlaub etwas ganz Besonderes. Der Wellnessurlaub mit der gesamten Familie verspricht Spaß und Entspannung für jeden. Wir erklären Ihnen im Folgenden, worauf Sie dabei achten sollten.
Pilzerkrankungen erkennen und behandeln – gerade auch in der Schwangerschaft

Lange Zeit rechnete man die Pilze zu den Pflanzen, heute gesteht ihnen die Wissenschaft den Status eines dritten großen Reiches von Lebewesen mit echten Zellkernen zu – neben den Pflanzen und den Tieren.
Erdgeschichte hautnah: Vulkaneifel mit Kindern erkunden

Die Vulkaneifel ist eine der spannendsten Regionen Deutschlands, denn hier lassen sich Erdgeschichte und die Kraft der Natur mit allen Sinnen erleben. Wir stellen die Highlights für Familien mit Kindern vor.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!