Ein Kind sitzt vor seinem vollen Teller beim Mittagstisch. Das Essen inklusive Gemüse entspricht nicht seinen Vorstellungen. Häufig lautet die Antwort von der erzieherischen Seite: „Gegessen wird, was auf den Tisch kommt“. Oder: „Iss dein Gemüse, das ist gesund.“ Oder: „Du bleibst hier noch so lange sitzen, bis der Teller leer gegessen ist.“ Diese Situation kennen die meisten noch aus ihrer eigenen Kindheit. Leider wiederholen viele Eltern die Strategie beim eigenen Nachwuchs. Das muss nicht sein.
Eltern gehen mit gutem Beispiel voran
Gesundes Essen ist wichtig, keine Frage. Eine ausgewogene Ernährung mit vielen Vitaminen ist vor allem im Wachstum das A und O. Ihr Geschmack ist allerdings noch nicht so ausgeprägt. Was uns lecker schmeckt, finden Kinder teilweise fürchterlich. Tipp: Gehen Sie mit gutem Beispiel voran und leben eine gesunde Ernährung vor. Versuchen Sie das gesunde Essen durch spannenden Geschichten interessant zu machen und dadurch die Neugier zu wecken – und essen Sie es vor allem selbst. Hilfreiche Tricks, damit Kinder Gemüse essen, finden Sie hier.
Seien Sie bestimmt, aber nicht zu streng bei Tisch. Reden Sie mit Ihrem Kind darüber, warum es dies oder das nicht mag. Vielleicht gibt es ja eine Alternative. Gehen Sie Kompromisse ein und setzen es nicht unter Druck. Lieber nur ein paar Erbsen essen als gar keine. Durch Zwang kann eine starke Abneigung gegenüber Lebensmitteln entstehen und bereits in der Pubertät in Essstörungen resultieren.
Selbst ist das Kind
Bedingungsloses Aufessen des Tellerinhalts ist also keine Lösung. Vorschlag: Portionieren Sie das Essen nicht für ihre Kinder. Der Deal lautet: Sofern der Nachwuchs dazu in der Lage ist, lassen Sie ihn selbst die Speisen auf den Teller schaufeln. Was darauf kommt, sollte dann auch gegessen werden. Wenn das Gericht neu ist, erst eine Kleinigkeit probieren lassen. Wenn es schmeckt, nachnehmen. Mundet es nicht, eine Alternative anbieten. Hungrig sollte schließlich kein Kind ins Bett müssen. Aber zwingen Sie Ihr Kind nicht, über seinen Appetit hinaus zu essen. Davon wird es auch nicht schneller groß, sondern eher breit.
©bubbleJuice, pixabay.com, CC0Public Domain
Empfehlungen
Mamilade Check

Mami-Check: Wildfreizeitpark Oberreith
Der Wildfreiizeitpark Oberreith hat unsere Mami-Checker begeistert. Ob Riesenspielplatz mit Trampolinanlage und Parkeisenbahn, Waldseilgarten und Indoorspielplatz - es wurde alles ausprobiert. Mehr erfahren...

Mami-Check: Familienurlaub im Hotel Der Stern in Obsteig/Tirol
Wir verbrachten einen Familienurlaub im Hotel Der Stern auf dem Sonnenplateu Mieming in Tirol, wo sehr viel wert auf Nachhaltigkeit gelegt wird. Mehr erfahren...

Mami-Check: Schatzsuche mit Gripsy Rätselwerkstatt
Unsere Rätsellust haben wir dieses Wochenende mit einer Schatzsuche von der Gripsy Rätselwerkstatt gestillt. Und wo kann man besser, nach dem Schatz von Burg Geierstein suchen als auf der Burg Liechtenstein. Den Kids hats gefallen. Mehr erfahren...