Historische Handwerkerstuben - Museum Gingst

  • Es gibt etwas zu essen
  • Mit Öffis erreichbar
  • Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm

Die Historischen Handwerkerstuben - Museum Gingst vermitteln Kindern und Eltern einen anschaulichen Einblick in die traditionelle Handwerkskunst.

In den historischen Handwerkerstuben in Gingst bestaunen die Kinder und Eltern zahlreiche Exponate, die ihnen einen authentischen Eindruck über das frühere Leben und Arbeiten verschiedener Handwerker vermitteln.

Die Handwerkskunst hat in Gingst eine lange Tradition. In den historischen Handwerkerstuben wird das traditionelle Handwerk wieder lebendig und für die Familien begreifbar gemacht. Die zwei restaurierten Fachwerkhäuser aus dem 18. Jahrhundert, in denen das Museum untergebracht ist, waren fast 200 Jahre von mehreren Generationen Handwerkern bewohnt.

Heute besichtigen die Kinder und Eltern in den historischen Handwerkerstuben in Gingst beispielsweise Werkstätten eines Schuhmachers, eines Schneiders, eine Drechslerei und eine Seilerei. Das Efeuhaus war über viele Generationen von Webern bewohnt und beherbergt heute auch die Ausstellung zu diesem traditionsreichen Beruf.

Die kleine Fachwerk-Schmiede dient jetzt als Museumswerkstatt und wird von verschiedenen Schmieden zu regelmäßigen Arbeitsaufenthalten genutzt. Wenn die Familien Glück haben, treffen sie bei ihrem Besuch in den historischen Handwerkerstuben in Gingst einen der Schmiede und schauen ihm bei der Arbeit zu.

Neben den verschiedenen Handwerksutensilien bestaunen die Kinder und Eltern in den historischen Handwerkerstuben in Gingst auch alte Haushaltgeräte, Möbel und Spielzeuge aus früherer Zeit.

Im Café in der Museumsscheune genießendie Familien das historische Ambiente und lassen sich mit Kaffee, Tee und selbstgebackenem Kuchen verwöhnen. Zum Abschluss lädt der Laden in der Museumsscheune zum Stöbern und Erwerb von Naturerzeugnissen und kunsthandwerklichen Produkten aus dem Baltikum, Skandinavien und heimischer Produktion ein.

Die historischen Handwerkerstuben - Museum Gingst befinden sich ungefähr 200 Meter vom Markt entfernt.

Wo und wann

KONTAKT

Historische Handwerkerstuben Gingst
T: +49 (0) 38305 304

ADRESSE


Gingst, 18569
Deutschland

Öffnungszeiten

Jun-Aug jeweils Mo-So 10:00-17:00

Sep, Mai jeweils Mo-Sa 10:00-17:00

Okt jeweils Mo-Sa 10:00-16:00

Nov-Apr jeweils Mo-Fr 10:00-17:00

Stand: Apr.2014

Eintrittspreis

Erwachsene: €2,-

Kinder: €1,50

Stand: Apr.2014

Kinderalter

ab 5 Jahren
5,904 mal angeklickt

VERANSTALTUNGEN

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Ausflugsziele in der Nähe

Distanz: 4.93 km
Distanz: 5.01 km
Distanz: 5.01 km
Distanz: 11.51 km
Distanz: 11.98 km
Inselrodelbahn Bergen

Inselrodelbahn Bergen auf Rügen

Mecklenburg-Vorpommern
Distanz: 12.43 km
Kletterwald Rügen in Bergen

Kletterwald Rügen in Bergen

Mecklenburg-Vorpommern
Distanz: 12.61 km
Mit der Fähre zur Insel Hiddensee

Mit der Fähre zur Insel Hiddensee

Mecklenburg-Vorpommern
Distanz: 15.93 km

Videotipp

Essen in der Nähe

Pausch Bistro

Pausch Bistro

Mecklenburg-Vorpommern
Distanz: 18.69 km

Aus Mamis Lade

Die Kunst der Babyernährung: Eine Einführung in Küchengeräte für Babybrei


Wenn man sich auf die spannende Reise der Elternschaft begibt, wird die Ernährung des Babys zu einem zentralen Thema. Selbstgemachte Babybreie bieten eine hervorragende Möglichkeit, die Kontrolle über die Zutaten zu behalten und sicherzustellen, dass das Kind nur das Beste bekommt. Doch welche Küchengeräte sind unverzichtbar, wenn man sich für die Zubereitung von Babybrei entscheidet?

Vom Brei zum eigenen Besteck: Wie ein Hochstuhl Deinem Kind dabei hilft, selbstständig zu werden

 

Ein Hochstuhl ist nicht nur ein bequemer Platz für Babys beim Essen, sondern auch ein wichtiger Helfer bei der Entwicklung von Selbstständigkeit. In diesem Blogbeitrag erfährst Du, wie ein Hochstuhl Deinem Kind dabei helfen kann, vom Brei zum eigenen Besteck zu gelangen und welche wichtigen Faktoren bei der Auswahl des richtigen Hochstuhls zu beachten sind.

Wie kann man das richtige Au Pair finden?

 

Junge Menschen aus allen Teilen der Welt suchen neue Herausforderungen und Erfahrungen im Ausland, um spannende Erfahrungen zu sammeln. Au-pair sind Mädchen oder Jungen, die bei Gastfamilien unterkommen und während ihres Aufenthalts bestimmte Aufgaben im Familienalltag übernehmen. Mit Tipps und Tricks finden Eltern, das geeignete Au-pair für ihren Haushalt.

Hier ist immer was los :-)

NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region 

Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!