Deutsches Salzmuseum in Lüneburg

  • Mit Öffis erreichbar
  • Parkplatz vorhanden
  • Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm

Im Deutschen Salzmuseum in Lüneburg erfahren Kinder und Eltern alles Wissenswerte über das Salz, das nicht umsonst den Beinamen "Weißes Gold" trägt

In Lüneburg, der Salzstadt im Norden, erleben die Familien im Deutschen Salzmuseum faszinierende Details über das Salz, das so einfach und doch so kostbar gleichermaßen ist. Als im Jahre 1980 das Lüneburger Salzwerk geschlossen wurde, entstand am selben Ort das neue Industriedenkmal Saline Lüneburg. Hier können Eltern und Kinder an der 1.000jährigen Geschichte der Salzgewinnung teilhaben.

Auch für Kinder attraktiv

Das Deutsche Salzmuseum weckt nicht nur das Interesse der Eltern, sondern auch Kinder schätzen das "Museum zum Anfassen". Auf verständliche Art und Weise erfahren die Familien Wissenswertes über das Thema Salz und werden sich ganz nebenbei über den eigentlich Wert des Minerales bewusst. Kinder und Eltern können Salz mit allen Sinnen erleben, es ertasten, schmecken und unter dem Mikroskop begutachten.

Interessante Ausstellung

Die Ausstellung gibt einen Überblick über die Entwicklung der Salzgewinnung und den Salzhandel - vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Aber auch auf den Salzgehalt und die unterschiedlichen Salzarten wird hier eingegangen. Computerprogramme, Bilddokumentationen und Diagramme veranschaulichen, warum es ohne Salz kein Leben auf der Erde gäbe.

Sonderausstellungen

Vom einstigen Salzwerk sind noch Brunnenhaus, Siedehaus sowie ein Wallrest mit Solebehälter vorhanden. Der Eselstall, der einst als Lagerraum genutzt wurde, findet heute als Raum für Sonderausstellungen Verwendung. Im Museumsshop sind Mineralien ebenso erhältlich wie Kosmetika und Publikationen rund um das Salz.

Tipp für die Familien

Auch tägliche Führungen, jeweils Montag bis Freitag 11:00, 12:30 und 15:00 Uhr, sowie Samstag und Sonntag 11:30 und 15:00 Uhr, stehen im Deutschen Salzmuseum in Lüneburg am Programm. Zusätzlich werden Führungen nach Vereinbarung angeboten.

Kombitipp

Salztherme Lüneburg

Wo und wann

KONTAKT

Deutsches Salzmuseum
T: +49 (0) 4131 45065

ADRESSE

Sülfmeisterstraße 1
Lüneburg, 21335
Deutschland

Öffnungszeiten

Okt-Apr 10:00-17:00

Mai-Sep jeweils Mo-Fr 9:00-17:00, Sa, So 10:00-17:00

Stand: Okt.2013

Eintrittspreis

*Eintritt* Erwachsene: € 6,-

Kinder: € 4,-

Kinder bis 6 J: frei zugänglich

Familien: € 18,50

Stand: Okt.2013

Kinderalter

ab 3 Jahren
7,920 mal angeklickt

VERANSTALTUNGEN

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Ausflugsziele in der Nähe

Die Salztherme Lüneburg

Niedersachsen
Distanz: 0.44 km
Bouldern in Lüneburg

Bouldern in Lüneburg

Niedersachsen
Distanz: 1.34 km
Distanz: 2.13 km
Distanz: 5.86 km
Distanz: 17.25 km
Distanz: 17.72 km
Hutaffen im Tierpark Krüzen

Tierpark Krüzen

Schleswig-Holstein
Distanz: 17.73 km

Videotipp

Essen in der Nähe

Restaurant Comodo

Das Comodo in Lüneburg

Niedersachsen
Distanz: 0.49 km
Distanz: 22.36 km
Distanz: 32.42 km

Aus Mamis Lade

Sind lange Flugreisen für Kinder überhaupt geeignet?


Für viele mag die Aussicht auf einen langen Flug mit Kindern beängstigend erscheinen. Aber wenn du sorgfältig planst, gibt es einige Dinge, die du tun kannst, damit es für dich und deine Kinder weniger stressig wird. Von der Planung im Voraus über das Einpacken von vielen lustigen Aktivitäten bis hin zur Sicherstellung, dass deine Kinder vor dem Abflug gut ausgeruht sind.

Kinder, Koffer, Kuscheltiere: Die besten Familienautos für den stressfreien Alltag

 

Während das erste Auto oft möglichst cool, schnell oder schick sein soll, ändern sich eure Ansprüche spätestens dann, wenn Kinder das Licht der Welt erblicken und die Familie zu wachsen beginnt. Solltet ihr bislang ein schickes Coupé gefahren sein, ist mit der Familienplanung auch der Zeitpunkt gekommen, sich über die besten Familienautos zu informieren.

Bautzen mit Kindern erleben

 

Sachsen ist immer eine Reise wert, nicht nur für Erwachsende, sondern auch für Kinder. Bautzen als „Stadt der Türme“ liegt dabei im Osten des Freistaates, zur tschechischen Grenze sind es nur wenige Kilometer. Hier gibt es wunderbare Aktivitäten zu erleben, sowohl Indoor als auch Outdoor. Was man bei einem Trip nach Bautzen mit Kindern auf keinen Fall verpassen sollte, stellen wir im Folgenden vor.

Hier ist immer was los :-)

NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region 

Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!