Stein auf Stein bauen die Kinder bei der Sonderausstellung "Schauplatz Bauplatz" im Spielzeugmuseum Soltau
Bei der Sonderausstellung "Schauplatz Bauplatz" von 3. Oktober bis 30. November 2008 verwandelt sich das Spielzeugmuseum Soltau in eine Großbaustelle. Eltern und Kinder finden im ganzen Haus genügend Platz zum Bauen, Spielen und Entdecken und werden zu eigenen Baumeistern, die mit einem Bauhelm ausgerüstet eigene Bauaufträge erfüllen.
Die Sammlung historischer Baukästen inspiriert Eltern und Kinder nach dem Studieren der Architektur zu ihren eigenen Luftschlössern und Bauwerken. Denn im Museum gibt es keine Einschränkungen wie "Betreten der Baustelle verboten" oder "Eltern haften für ihre Kinder".
Im Rahmen der Ausstellung "Schauplatz Bauplatz" findet ein umfangreiches Begleitprogramm statt, das von Stadtrundgängen zum Thema Architektur über Erkundungstouren durch das Museum bis zu thematisch abgestimmten Spieleabenden und Mitmachnachmittagen reicht.
Zusätzlich wird im Spielzeugmuseum Soltau von 11. bis 26. Oktober die selbstgebaute Hundertwasser-Stadt einer Soltauer Schulklasse ausgestellt und von 28. Oktober bis 9. November zieht ein Ameisenvolk in das Museum ein.
Nach dem Besuch der Sonderausstellung "Schauplatz Bauplatz" im Spielzeugmuseum Soltau werden Eltern und Kinder die Großbaustelle vor dem Museum gleich mit anderen Augen sehen.
Hinweis: Eltern zahlen im norddeutschen Spielzeugmuseum Soltau für maximal ein Kind.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Poststraße 7Soltau, 29614
Deutschland
Öffnungszeiten
3.10.-30.11.2008 10:00-18:00
Stand: Sep.2008
Eintrittspreis
*Eintritt Museum* Erwachsene: € 4,-
Schüler: € 2,-
Kinder unter 6 J: frei
Stand: Sep.2008
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Spezial
Tipps bei Flugausfall im Familienurlaub

Nichts ist ärgerlicher als ein Flugausfall im Urlaub. Schnell drohen alle Urlaubspläne über den Haufen geworfen zu werden. Sollte dies einmal geschehen, ist man als Fluggast jedoch nicht rechtlos.
Es geht um die Wurst! Familien entdecken eine andere Form des Kochens

Es geht um die Wurst. In kaum einem anderen Land werden so viele Wurstwaren konsumiert wie in Deutschland. Trotzdem hat Wurst keinen guten Ruf, da alle Reste der Fleischindustrie dort zum Einsatz kommen können. Es sei denn, man stellt sie selbst her. Mehr Infos...
Familienalltag im Lockdown: Kochen und Backen mit den Kindern als netter Zeitvertreib

Der Lockdown fordert Familien viel ab. Sich als Eltern täglich etwas Neues einfallen zu lassen, um die Kleinen zu beschäftigen, ist gar nicht so einfach. Doch auch zu Hause können Eltern gemeinsam mit den Kindern etwas unternehmen.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!