- Mit Öffis erreichbar
- Parkplatz vorhanden
- Schönwetter
Ein Kindergeburtstag im LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Das LVR-Freilichtmuseum Lindlar bietet ein vielfältiges Angebot zum Kindergeburtstag. Hier erleben das Geburtstagskind und seine Partygäste den großen Tag mal ganz anders und mit viel kreativer Energie.
Alle Aktionen sind (wenn nicht anders angegeben) für Gruppen bis maximal 12 Personen gedacht und gehen über rund drei Stunden. Die Pauschalgebühr beträgt € 100,- zuzüglich Materialkosten von € 0,50 - 1,- pro Person.
Weitere Informationen sind bei der Kulturinfo Rheinland, Tel.: +49 (0) 22 34 9921555 erhältlich.
Seilerei
Kammgeschirr, Leitholz, Litzen und Ösen, das Seilerhandwerk ist fesselnd!
Lehm- / Fachwerkbau
Zimmerleute und Maurer leisten "tragende" Arbeit. An der Fachwerkwand darf die Gruppe das Handwerk erlernen.
Filzen
Filz ist vielseitig. Ob Filzbälle, Wandbehang oder Schmuck – all das ist aus Schafswolle machbar!
Kreativ und bunt
Die Fantasie darf sich austoben! Basteln mit prächtigen Farben, Wolle, Blättern – es wird kunterbunt! Gebühr:
Weben
Die Technik des Webens erfordert Kreativität und Fingerspitzengefühl um Wolle, Blätter und Gräser zu verarbeiten.
Töpfern
Ob Gefäße oder kleine Tierfiguren - beim Formen mit Ton sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Natürlich aus Leder
Armbänder, Geldbeutel und Täschchen - aus dem geschmeidigen Material entstehen praktische Einzelstücke.
Wunder der Mechanik
Alte Haushaltsgeräte kommen zum Einsatz. Ob Apfelschäler, Butterkirne oder Handbohrer, alles funktioniert ohne Strom!
Kochen mit Kräutern
Leckeres aus Wild- und Gartenkräutern, ob Tee oder Quark – ein unvergesslicher Genuss!
Naturapotheke
Hustensaft, Halsbonbons, Erkältungstee oder Kräutercreme – einfache Rezepte und Zutaten aus der Natur!
Leben ohne Strom – Alltag um 1800
Butterfass, Milchschrank, Webstuhl und offenes Feuer als Kochstelle gehörten zum Alltag vor 200 Jahren.
Reich im Dunkeln
Im Boden leben unzählige Tiere: Asseln, Saftkugler, Schnecken und Würmer. Die Artenvielfalt ist erstaunlich!
Raus in den Wald
Spielend, forschend, staunend und neugierig den Wald vor lauter Bäumen erleben!
Naturdetektive unterwegs
Eine Reise durch das Museumsgelände verspricht erlebnisreiche und überraschende Entdeckungen!
Leben im Wasser
Mit Kescher und Becherlupe wird der Lebensraum Wasser untersucht. Ein spannender Einblick in das kühle Nass! Nur April – September.
Honigsüß – von fleißigen Bienen
Wie tüchtig sind Bienen? Woher kommt der Honig? Wie entsteht eine Kerze? Ein Blick in den Bienenstock lohnt sich! Nur April – September.
Museumsaktionen
Der dicke, fette Pfannkuchen
Der Weg der Märchenerzählerin führt vorbei am Museumsbauernhof und an den Getreidefeldern, Hühnern und Kühen Gebühr: € 77,00, Material: € 1,00 p. P., Dauer: 2 Std., Empfohlen für Kinder von 4-9 Jahren.
Schmieden – ein heißes Handwerk
In der Schmiede, wo das Feuer sprüht und das Eisen glüht, lernen die Kinder das heiße Handwerk. Gebühr: € 77,00 €, Material: 1,50 € p. P., Dauer: 2 Std., max. 8 Personen, erforderlich ist Baumwollkleidung und festes Schuhwerk! Ab 8 Jahren.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Schloss HeiligenhovenLindlar, 51789
Deutschland
Öffnungszeiten
Mar-Okt jeweils Di-So 10:00-18:00
Nov-Feb jeweils Di-So 10:00-16:00 (Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag, Silvester, Neujahr geschlossen)
Stand: Jan.2013
Eintrittspreis
pro Aktion: € 100,- (wenn nicht anders angegeben)
Stand: Jan.2013
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Wellnessurlaub mit Kindern

Ein Wellnessurlaub muss nicht zwingend Zweisamkeit bedeuten. Auch mit Kindern ist der erholsame Urlaub etwas ganz Besonderes. Der Wellnessurlaub mit der gesamten Familie verspricht Spaß und Entspannung für jeden. Wir erklären Ihnen im Folgenden, worauf Sie dabei achten sollten.
Pilzerkrankungen erkennen und behandeln – gerade auch in der Schwangerschaft

Lange Zeit rechnete man die Pilze zu den Pflanzen, heute gesteht ihnen die Wissenschaft den Status eines dritten großen Reiches von Lebewesen mit echten Zellkernen zu – neben den Pflanzen und den Tieren.
Erdgeschichte hautnah: Vulkaneifel mit Kindern erkunden

Die Vulkaneifel ist eine der spannendsten Regionen Deutschlands, denn hier lassen sich Erdgeschichte und die Kraft der Natur mit allen Sinnen erleben. Wir stellen die Highlights für Familien mit Kindern vor.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!