- Mit Öffis erreichbar
- Parkplatz vorhanden
- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
Das Schülerdasein in Opas Zeiten erforschen die Familien im Schulmuseum Rheingönheim.
Im Schulmuseum Rheingönheim ist die Zeit scheinbar stehen geblieben. Schon nach Betreten des historischen Klassenzimmer staunen die Eltern und Kinder. Fast fühlen sie sich um Jahrzehnte zurückversetzt bei dem Anblick der sich ihnen bietet.
Alte Bänke und Schränke, alte Schulbücher, Tafeln, Lehrers Stehpult, ein Spucknapf und alte Tornister von ehemaligen Schüler und Schülerinnen sind in dem nachgestalteten Klassenzimmer aus früheren Zeiten zu sehen.
Die Eltern und Kinder erfahren, mit welchen Strafen damals bei Ungehorsam zu rechnen war, wie das Knien auf Kieselsteinen oder das Ziehen an den Ohren und Haaren. Eine Strafbank mit Rohrstock zeigt, wie die unter den Kindern gefürchtete Strafe zum Einsatz kam.
Tintenfässer, Wandtafeln, Landkarten und Fotos vervollständigen die Sammlung im Schulmuseum Rheingönheim. Aufkommende Fragen bei den Eltern und Kinder werden ausführlich während des Besuches im Museum beantwortet.
Die Besichtigung des Schulmuseums Rheingönheim erfordert eine vorherige Anmeldung per Fax +49 (0) 6237 - 92 01 15 oder per Kontaktformular auf der Homepage.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Hilgrundstraße 21Ludwigshafen, 67067
Deutschland
Öffnungszeiten
Jan-Dez(nach Voranmeldung)
Stand: Jul.2012
Eintrittspreis
(auf Anfrage)
Stand: Jul.2012
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Spezial
Tipps bei Flugausfall im Familienurlaub

Nichts ist ärgerlicher als ein Flugausfall im Urlaub. Schnell drohen alle Urlaubspläne über den Haufen geworfen zu werden. Sollte dies einmal geschehen, ist man als Fluggast jedoch nicht rechtlos.
Es geht um die Wurst! Familien entdecken eine andere Form des Kochens

Es geht um die Wurst. In kaum einem anderen Land werden so viele Wurstwaren konsumiert wie in Deutschland. Trotzdem hat Wurst keinen guten Ruf, da alle Reste der Fleischindustrie dort zum Einsatz kommen können. Es sei denn, man stellt sie selbst her. Mehr Infos...
Familienalltag im Lockdown: Kochen und Backen mit den Kindern als netter Zeitvertreib

Der Lockdown fordert Familien viel ab. Sich als Eltern täglich etwas Neues einfallen zu lassen, um die Kleinen zu beschäftigen, ist gar nicht so einfach. Doch auch zu Hause können Eltern gemeinsam mit den Kindern etwas unternehmen.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!