Die Ausstattung von Schulkindern erweist sich für viele Eltern als schwierige Aufgabe. Dies ist dem Umstand geschuldet, dass Rucksack oder Turnbeutel gewisse praktische Eigenschaften erfüllen müssen, während sie dem Kind zeitgleich auch optisch gefallen. Allerdings gibt es weitere Aspekte, die nicht selten vernachlässigt werden. So sollten insbesondere Rucksäcke ergonomisch und gesund hergestellt und eine gewisse Nachhaltigkeit gegeben sein.
Die richtigen Rucksäcke und Beutel für den Schulalltag auswählen
Heutzutage gibt es unzählige Anbieter für Schulrucksäcke und Turnbeutel. Entsprechend schwer fällt daher auch die Auswahl, da die Designs und Motive kaum einen Wunsch offen lassen. Und dennoch sollten andere Aspekte im Vordergrund stehen. Aufgrund der vielen schweren Bücher und weiteren nötigen Materialien für den Schulalltag ist der Rucksack meist schwer beladen. Entsprechend sollten Eltern darauf achten, dass der Rucksack ihrer Wahl nach Möglichkeit zwar robust aber dennoch leicht ist. So ersparen sie es ihrem Kind, unnötiges Gewicht mit sich herum zu tragen. Darüber hinaus sind Rucksäcke im Vergleich zu herkömmlichen Schulranzen nicht nur leichter gefertigt. Hochwertige Modelle, wie sie etwa von Eastpak hergestellt werden, sind ergonomischer und passen sich besser dem Rücken an. Von Rucksack bis Turnbeutel bietet Eastpak eine große Auswahl an Produkten für ihr Kind.
Da sich ein gewisses Gewicht des Rucksacks aufgrund der Schulunterlagen nicht vermeiden lässt, sollten auch die Tragegurte des künftigen Rucksacks genau begutachtet werden. Sind diese sehr schmal gefertigt, so sollte Abstand vom Kauf genommen werden. Je dünner die Tragegurte sind, desto mehr Last verteilt sich auf diesem kleinen Bereich. Zusammengefasst sollte ein guter Rucksack für die Schule daher möglichst kompakt und leicht sein, während die Tragegurte großflächig und nach Möglichkeit darüber hinaus gepolstert sind.
Nachhaltigkeit als wichtiger Faktor
Noch immer wird die Nachhaltigkeit in vielerlei Hinsicht vernachlässigt. Dabei geht es insbesondere um zwei Aspekte. Zum einen sollten nach Möglichkeit qualitativ hochwertige Schulsachen ausgewählt werden. Somit wird sichergestellt, dass die Produkte auch über einen längeren Zeitraum halten und nicht nach wenigen Wochen weggeworfen werden müssen. Noch wichtiger ist jedoch der Aspekt der Nachhaltigkeit mit Blick auf die Herstellungsbedingungen in den Produktionsländern. Rucksäcke oder Turnbeutel werden häufig in Asien zu günstigen Konditionen hergestellt. Doch längst nicht alle Unternehmen lassen auch die Arbeiter vor Ort an ihren Einnahmen teilhaben. Daher sollten sich Eltern nach Möglichkeit versichern, dass sie nachhaltige Produkte für die Schulzeit ihrer Kinder kaufen. Weiterhin gibt es längst einige Unternehmen, die ihre Rucksäcke beispielsweise aus recycelten Materialen fertigen und somit die Umwelt schützen.
Empfehlungen

Im staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart entdecken Famlien eine bezaubernde Tier- und Pflanzenwelt. Mitten im Rosensteinpark liegt das einst für König Wilhelm I. erbaute klassizistische Schloss, das eine umfangreiche biologische Sammlung beherbergt.
Mamilade Check

Mami-Check: Wildfreizeitpark Oberreith
Der Wildfreiizeitpark Oberreith hat unsere Mami-Checker begeistert. Ob Riesenspielplatz mit Trampolinanlage und Parkeisenbahn, Waldseilgarten und Indoorspielplatz - es wurde alles ausprobiert. Mehr erfahren...

Mami-Check: Familienurlaub im Hotel Der Stern in Obsteig/Tirol
Wir verbrachten einen Familienurlaub im Hotel Der Stern auf dem Sonnenplateu Mieming in Tirol, wo sehr viel wert auf Nachhaltigkeit gelegt wird. Mehr erfahren...

Mami-Check: Schatzsuche mit Gripsy Rätselwerkstatt
Unsere Rätsellust haben wir dieses Wochenende mit einer Schatzsuche von der Gripsy Rätselwerkstatt gestillt. Und wo kann man besser, nach dem Schatz von Burg Geierstein suchen als auf der Burg Liechtenstein. Den Kids hats gefallen. Mehr erfahren...