Bademäntel für Kinder – worauf sollte man achten?

Bademäntel für Kinder – worauf sollte man achten?
 
Steht der nächste Familienurlaub an, stellt sich zunächst die Frage nach dem Reiseziel. Für Kinder sind vor allem Urlaube am Meer schön. Hier können sie planschen, Sandburgen bauen, Muscheln sammeln oder schwimmen lernen. Dabei unverzichtbar: ein Bademantel. Doch wie sieht er aus, der passende Kinder-Bademantel? Wir zeigen, worauf Eltern in puncto Material, Ausstattung, Design und Größe achten sollten.
 
(c) Bild von prostooleh auf Freepik
 
Kein Strandurlaub ohne Bademantel
Für Kinder gibt es kaum etwas Schöneres als Urlaub am Meer. Doch Eltern scheuen oft die Strapazen einer Flugreise. Dabei müssen sie diese gar nicht auf sich nehmen, kann man doch mit dem Auto in den Strandurlaub starten. Ein tolles Urlaubsziel für Familien ist das polnische Swinemünde. Von Berlin aus erreicht man den Badeort nach rund 230 km. Auch die niederländische Provinz Zeeland an der Grenze zu Belgien ist ideal für einen Badeurlaub. Hier gibt es sogar ausgewiesene Familienstrände. Doch wohin es auch gehen soll, ein Kinder-Bademantel gehört bei einem Strandurlaub mit ins Gepäck. Worauf kommt es bei diesem an?
 
Das Material: hautsympathisch ohne Allergie-Risiko
Kinderhaut ist sehr empfindlich, weshalb dem Material bei der Wahl des Bademantels besondere Aufmerksamkeit zuteil werden sollte. Unter bestimmten Umständen können Textilien nämlich eine Kontaktallergie bei Kindern auslösen. Diese kann entstehen, wenn sich in den Fasern chemische Rückstände verbergen, etwa durch allergieauslösende Farbstoffe oder Kunstharze. Um einen Bademantel für Kinder ohne Schadstoffe kaufen zu können, lohnt ein Blick auf das Etikett.
 
Bademäntel mit Textilsiegel bescheinigen, dass das Kleidungsstück auf Schadstoffe geprüft wurde. Das bekannteste Textilsiegel ist OEKOTEX Standard 100, wobei es auch noch weitere Zertifizierungen gibt, die für gesunde Materialqualität stehen. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften ist Baumwolle sehr beliebt bei der Herstellung von Kinder-Bademänteln. Aus ihr können flauschige Bademäntel hergestellt werden, die speziell für zarte Kinderhaut geeignet sind. Häufig findet man auch Modelle aus Velours, Jersey, Multifaser und Nicki. Je nach verwendetem Material erhält der Bademantel unterschiedliche Eigenschaften. Unabhängig davon, aus welchem Material der Kinder-Bademantel besteht, sollte er vor dem ersten Tragen sorgfältig gewaschen werden.
 
Die Ausstattung: praktisch und verletzungsfrei
Beim Bademantel-Kauf gibt es viele Entscheidungen, die getroffen werden müssen. Experten empfehlen, auf Modelle zu setzen, die praktisch sind und ein geringes Verletzungsrisiko haben. Taschen zum Beispiel sind ideal um in ihnen Spielzeug aufzubewahren. Außerdem kann man sich darin die Hände aufwärmen. Dank klassischem Bindegürtel lässt sich der Bademantel schnell öffnen und schließen. Abstand halten sollte man von Gürtelschnallen. Diese könnten beim überschwänglichen Toben abreißen. Eine gute Alternative sind Druckknopf-Verschlüsse. Auf Reißverschlüsse besser verzichten, sie bergen ein hohes Verletzungsrisiko.
 
Ein guter Kinder-Bademantel besitzt eine Kapuze. Schließlich geht über den Kopf die meiste Wärme verloren. Und weil Kinder im Kopfbereich sehr empfindlich sind, kann ein Kapuzenbademantel vor Zugluft und Unterkühlung nach dem Baden schützen und somit eine Ohrenentzündung verhindern.
 
Das Design: farbenfroh und wiedererkennbar
Kinder-Bademäntel werden in verschiedenen Designs angeboten. Bei Kindern sorgen farbenfrohe Varianten oder Modelle mit schönen Motiven für Begeisterung. Farbenfrohe Strandtücher, Handtücher und Bademäntel verbreiten allerdings nicht nur gute Laune – dank auffälliger Farben finden Kinder an überfüllten Stränden oder Schwimmbädern leichter den Weg zum Liegeplatz.
 
Die Größe: ein bisschen größer
Kinder wachsen bekanntlich schnell und dementsprechend schnell aus ihrer Kleidung heraus. Soll für den Tag im Schwimmbad oder den Urlaub am Meer ein Kinder-Bademantel gekauft werden, darf dieser also ruhig ein bisschen größer sein als die normale Kleidung. Dadurch steigt auch der Tragekomfort, kann sich die kleine Wassernixe so doch richtig schön in den Bademantel einkuscheln.

Empfehlungen

kristall therme trimini kochel ausflugstipp mamilade
Bayern > Bad Tölz-Wolfratshausen
Nicht nur der Blick auf die Berge macht einen Ausflug in das Familien- und Erlebnisbad trimini zu einem einmaligen Badeabenteuer für Familien. Vielfältige Schwimmgelegenheiten bieten viel Badespaß.
  • Schönwetter
  • Familienermäßigung
  • Es gibt etwas zu essen
  • Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
  • Parkplatz vorhanden

Im staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart entdecken Famlien eine bezaubernde Tier- und Pflanzenwelt. Mitten im Rosensteinpark liegt das einst für König Wilhelm I. erbaute klassizistische Schloss, das eine umfangreiche biologische Sammlung beherbergt.

Mamilade Check

Mami-Check: Wildfreizeitpark Oberreith

Mai 2022

Der Wildfreiizeitpark Oberreith hat unsere Mami-Checker begeistert. Ob Riesenspielplatz mit Trampolinanlage und Parkeisenbahn, Waldseilgarten und Indoorspielplatz - es wurde alles ausprobiert. Mehr erfahren...

Mami-Check: Familienurlaub im Hotel Der Stern in Obsteig/Tirol

November 2021

Wir verbrachten einen Familienurlaub im Hotel Der Stern auf dem Sonnenplateu Mieming in Tirol, wo sehr viel wert auf Nachhaltigkeit gelegt wird. Mehr erfahren...

Mami-Check: Schatzsuche mit Gripsy Rätselwerkstatt

April 2021

Unsere Rätsellust haben wir dieses Wochenende mit einer Schatzsuche von der Gripsy Rätselwerkstatt gestillt. Und wo kann man besser, nach dem Schatz von Burg Geierstein suchen als auf der Burg Liechtenstein. Den Kids hats gefallen. Mehr erfahren...