- Mit Öffis erreichbar
- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
- Parkplatz vorhanden
Das Urweltmuseum in Aalen – Familien blicken zurück in die Urzeit
Für die Familien, die an Geologie und Paläontologie interessiert sind, ist das Urweltmuseum in Aalen ein Muss. Für alle anderen ist es ein lohnenswerter Blick in die Entstehungsgeschichte der Region.
Über die traditionsreiche Bedeutung des Aalener Raumes in der Geologie können sich Kinder und Eltern im Urweltmuseum Aalen umfassend informieren. Auf 3 Stockwerken gibt die freundliche, nach modernen Gesichtspunkten zusammengestellte Sammlung einen hervorragenden Eindruck vom Aufbau des schwäbischen Schichtstufenlandes.
Übersichtliche Schautafeln im Urweltmuseum in Aalen vermitteln den Kindern und den Eltern die geologischen Grundkenntnisse und erklären ihnen fossile Organismen. Besonderes Erstaunen bei den Familien weckt die Vielfalt wunderbarer Versteinerungen wie Saurier, Tintenfische, Seelilien oder Riesenammoniten. Diese Zeugen eines längst vergangenen Urmeers stammen aus der Sammlung des bekannten Aalener Naturforschers Fritz Sauter.
Die Familien sehen die Zeugen der verschiedenen Erdzeiten, als die schwäbische Alb noch Teil des großen Jurameeres war, und auch die darauffolgenden Ereignisse werden den Kindern und den Eltern im Urweltmuseum in Aalen erklärt, bis hin zur Entstehung des Nördlinger Ries durch Meteoriteneinschläge.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Reichsstädter Strasse 1Aalen, 73430
Deutschland
Öffnungszeiten
Jan-Dez jeweils Di-So, Feiertag 14:00-17:00
Stand: Nov. 2016
Eintrittspreis
Erwachsene: € 2,-
Kinder: € 1,50
Stand: Nov. 2016
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Spezial
Tipps bei Flugausfall im Familienurlaub

Nichts ist ärgerlicher als ein Flugausfall im Urlaub. Schnell drohen alle Urlaubspläne über den Haufen geworfen zu werden. Sollte dies einmal geschehen, ist man als Fluggast jedoch nicht rechtlos.
Es geht um die Wurst! Familien entdecken eine andere Form des Kochens

Es geht um die Wurst. In kaum einem anderen Land werden so viele Wurstwaren konsumiert wie in Deutschland. Trotzdem hat Wurst keinen guten Ruf, da alle Reste der Fleischindustrie dort zum Einsatz kommen können. Es sei denn, man stellt sie selbst her. Mehr Infos...
Familienalltag im Lockdown: Kochen und Backen mit den Kindern als netter Zeitvertreib

Der Lockdown fordert Familien viel ab. Sich als Eltern täglich etwas Neues einfallen zu lassen, um die Kleinen zu beschäftigen, ist gar nicht so einfach. Doch auch zu Hause können Eltern gemeinsam mit den Kindern etwas unternehmen.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!