Sophienhöhle im Ailsbachtal

  • Es gibt etwas zu essen
  • Parkplatz vorhanden

In der Sophienhöhle lassen sich Eltern und Kinder von den ungewöhnlichen Formen der Tropfsteine verzaubern.

Seit ihrer Entdeckung ist die Sophienhöhle bis heute in Privatbesitz geblieben, wodurch die Höhle im ursprünglichen Zustand erhalten werden konnte. Jede halbe Stunde findet eine Führung statt, welche die Familien durch das große Höhlensystem führt.

Ahornloch, Klaussteinhöhle, Sophienhöhle und Höschhöhle bilden zusammen ein Höhlensystem, das vereinfacht auch als Sophienhöhle bezeichnet wird. Von dem Höhlenkomplex Sophienhöhle sind Ahornloch und Klaussteinhöhle jederzeit betretbar, die Höschhöhle ist nicht zugänglich. Die Sophienhöhle mit den einzigartigen Tropfsteingebilden ist gesperrt und nur im Rahmen einer Führung zu besuchen.

Bereits in der Jungsteinzeit und Bronzezeit wurde die beiden Vorhallen der Sophienhöhle als Unterschlupf benutzt. Im Lauf der Jahrtausende füllten sich diese Hallen mit Ablagerungen und gerieten in Vergessenheit. Wiederentdeckt wurde die erste Vorhalle der Sophienhöhle im 15. Jahrhundert, die ersten urkundliche Erwähnung findet sich im Jahr 1490. Damals wurde das erste große Portal Ahornloch genannt, nach den gleichnamigen Geschlecht des Ahorntales. 1788 wurde bei Grabungen im Ahornloch die zweite Halle dahinter, die neubenannte Klaussteinhöhle, freigelegt.

Die Sophienhöhle selbst fand man erst im Jahre 1833. Anlässliche des angekündigten Königsbesuch auf Burg Rabenstein, ließ Graf Erwein von Schönborn zu Wiesendheit, der damalige Besitzer von Burg Rabenstein und Höhle, auch seinen Park neugestalten. Als sein Schlossgärtner und dessen Gehilfe in der Klaussteinhöhle grub, verspürten sie einen kalten Luftzug und stießen hinter der Klaussteinhöhle auf weitere Hallen. Zu Ehren der Gräfin Sophie von Schönborn, der Nichte des Schloßbesitzers, wurden sie Sophienhöhle genannt. Zum Schutz der Sophienhöhle wurde der Zugang sofort verschlossen und nur ausgewählten Gästen der Burg Rabenstein zugänglich gemacht. So konnte die Sophienhöhle bis heute im ursprünglichen Zustand erhalten bleiben. In den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde ein weitere Höhle gesichtet- die Höschhöhle.

Eltern und Kinder erreichen die Sophienhöhle über einen 15 min Fußweg vom Parkplatz der Burg Rabenstein aus oder durch direkten Aufstieg von 35 Höhenmetern von der Talsohle aus.

Wo und wann

KONTAKT

Burg Rabenstein Event GmbH
T: +49 (0) 9202 970 580

ADRESSE

Burg Rabenstein
Ahorntal, 95491
Deutschland

Öffnungszeiten

Apr-Okt

Stand: Okt. 2020

Eintrittspreis

Erwachsene: € 5,-

Kinder 5-14 Jahre: € 3,-

Stand: Okt. 2020

Kinderalter

Für jedes Kinderalter geeignet!
6,289 mal angeklickt

VERANSTALTUNGEN

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Ausflugsziele in der Nähe

Videotipp

Essen in der Nähe

Aus Mamis Lade

Lust auf Sommer? Diese Aktivitäten erwarten Sie in Berlin und Umgebung


Im Umfeld der Bundeshauptstadt Berlin gibt es zahllose Möglichkeiten für Groß und Klein, um gemeinsam einen tollen Tag zu erleben. Unser Artikel stellt Ihnen einige Highlights vor.

Bademäntel für Kinder – worauf sollte man achten?

 

Steht der nächste Familienurlaub an, stellt sich zunächst die Frage nach dem Reiseziel. Für Kinder sind vor allem Urlaube am Meer schön. Hier können sie planschen, Sandburgen bauen, Muscheln sammeln oder schwimmen lernen. Dabei unverzichtbar: ein Bademantel. Doch wie sieht er aus, der passende Kinder-Bademantel? Wir zeigen, worauf Eltern in puncto Material, Ausstattung, Design und Größe achten sollten.

Der beste Buggy – wie wählen Sie das richtige Modell aus?

 

Die richtige Auswahl eines Buggys kann maßgeblich den Komfort von Spaziergängen mit Ihrem Kleinkind beeinflussen. Es gibt zahlreiche Modelle, die sich in ihren Funktionen, ihrem Aussehen und ihrem Preis unterscheiden. Lesen Sie diesen Ratgeber und erfahren Sie, wie Sie das optimale Modell für sich finden können!

Hier ist immer was los :-)

NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region 

Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!