- Aussichtspunkt
- Es gibt etwas zu essen
- Parkplatz vorhanden
Die Burg Rabenstein lädt Eltern und Kinder zur Entdeckungsreise in längst vergangene Zeiten.
Die Burg Rabenstein liegt malerisch mitten in herrlichen Wäldern und bizarren Felsformationen des Ailsbachtales in der Fränkischen Schweiz. Im Rahmen der 25-minütigen Führung besichtigen Eltern und Kinder das Bauwerk und den Burggarten der aus einem Ziergarten und Ruinenteilen besteht.
Der älteste Teil der Burg Rabenstein wurde im letzten Viertel des 12. Jahrhunderts erbaut. Bereits 1188 nannte sich ein Rittergeschlecht nach der Burg Rabenstein und führte den Raben im Wappen. Im Lauf des 13. Jahrhunderts gaben die Rabensteiner den Sitz Rabenstein auf und zogen sich ins Ahorntal zurück.
Im Fürstenkrieg im Jahr 1460 zwischen Brandenburg und Bayern-Landshut wurde Burg Rabenstein zerstört. Im Jahr 1489 ließ Konz von Wirsberg die Burg Rabenstein neu aufbauen. Der Neubau umfasste Vor- und Hauptburg, Zwinger und Türme und der heute noch stehende runde Wartturm östlich des inneren Tortraktes.
1557 erwarben die Rabensteiner Burg Rabenstein und damit ihren alten namensgebenden Stammsitz wieder zurück. Daniel von Rabenstein ließ 1570 die Burg entscheidend umbauen und und zu einem Schloss erweitern. Doch im dreißigjährigen Krieg wurde die prachtvolle Burganlage Rabenstein neuerlich zerstört.
Hans Christoph von Rabenstein war Verbündeter der Schweden. Das Landvolk hatte unter der schwedischen Besatzung schwer zu leiden. Nach dem Abzug der Schweden fiel das erbitterte Volk über die Burg her und brannte sie nieder. Große Teile von Burg Rabenstein fielen dem Feuer zum Opfer. Nach diesen Vorkommnissen ließen die Rabensteiner einzig die Wirtschaftsgebäude von Rabenstein wieder errichten, ihren Wohnsitz verlegten sie nach Kirchahorn und Weiher.
Mit Peter Johann Albrecht von Rabenstein starb 1742 das Geschlecht aus und die Grafen von Schönborn-Wiesentheid empfingen Ruine Rabenstein als Lehen. In den Jahren 1829-30 wurden die Halbruine Rabenstein neu gestaltet. Grund dafür war ein angekündigter Königsbesuch.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Burg RabensteinAhorntal, 95491
Deutschland
Öffnungszeiten
Apr-Okt jeweils Di-Fr 11:00, 14:00, 16:30, Sa, So, Feiertag 11:00-17:00 (Führung jede halbe Stunde)
Nov-Mar jeweils Sa, So, Feiertag 11:00, 14:00, 16:00
Stand: Jun. 2016
Eintrittspreis
Erwachsene: € 4,50
Kinder 5-14 J: € 2,50
Stand: Jun. 2016
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Sind lange Flugreisen für Kinder überhaupt geeignet?

Für viele mag die Aussicht auf einen langen Flug mit Kindern beängstigend erscheinen. Aber wenn du sorgfältig planst, gibt es einige Dinge, die du tun kannst, damit es für dich und deine Kinder weniger stressig wird. Von der Planung im Voraus über das Einpacken von vielen lustigen Aktivitäten bis hin zur Sicherstellung, dass deine Kinder vor dem Abflug gut ausgeruht sind.
Kinder, Koffer, Kuscheltiere: Die besten Familienautos für den stressfreien Alltag

Während das erste Auto oft möglichst cool, schnell oder schick sein soll, ändern sich eure Ansprüche spätestens dann, wenn Kinder das Licht der Welt erblicken und die Familie zu wachsen beginnt. Solltet ihr bislang ein schickes Coupé gefahren sein, ist mit der Familienplanung auch der Zeitpunkt gekommen, sich über die besten Familienautos zu informieren.
Bautzen mit Kindern erleben

Sachsen ist immer eine Reise wert, nicht nur für Erwachsende, sondern auch für Kinder. Bautzen als „Stadt der Türme“ liegt dabei im Osten des Freistaates, zur tschechischen Grenze sind es nur wenige Kilometer. Hier gibt es wunderbare Aktivitäten zu erleben, sowohl Indoor als auch Outdoor. Was man bei einem Trip nach Bautzen mit Kindern auf keinen Fall verpassen sollte, stellen wir im Folgenden vor.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!