Höllentalklamm bei Grainau

  • Es gibt etwas zu essen
  • Schönwetter

Tosende Wassermassen und tiefe Felsschluchten: Die Höllentalklamm ist ein grandioses Naturspektakel

Die schaurig-schöne Höllentalklamm liegt bei Hammersbach, einem Ortsteil von Grainau. Mehr als 1 km lang ist die Höllentalklamm und von beeindruckender Wildheit. Der Name der Klamm kommt nicht von irgendwo her. Denn früher wurden in den Alpen furchterregende Orte und schwer zugängliche, geheimnisvolle Stellen von den Bewohnern oftmals mit der Hölle und dem Teufel in Zusammenhang gebracht.

Steinerne Zeitzeugen
In Urzeiten hat sich der Hammersbach tief in die Felsen geschnitten, heute stürzt er tobend und tosend über die Felsblöcke der Höllentalklamm. Schroffe, steil aufragende Felswände recken sich meterhoch in den Himmel. Für jede Familie, die einmal die Höllentalklamm besucht hat, ist es offensichtlich, wie die tiefe Schlucht im Werdenfelser Höllental zu ihrem Namen gekommen ist.

Eröffnung vor über 100 Jahren
Bereits im Jahr 1901 wurde die Höllentalklamm öffentlich zugänglich gemacht. Rund 1,5 km führt der Weg durch die Höllentalklamm über Stege und Felststufen, durch beleuchtete Tunnel auf 1.193 Meter Höhe. Familien wandern dabei am schäumenden Hammersbach vorbei, der die Klamm mit Rauschen, Gischt und feinem Wasserstaub erfüllt. Besonders im Hochsommer ist ein Besuch der Höllentalklamm angenehm erfrischend. All jenen Eltern und Kindern, die nicht nass werden möchten, wird die Mitnahme eines Regenschutzes empfohlen. Dies gilt vorallem in der kühleren Jahreszeit!

Im Winter geschlossen
Die Höllentalklamm ist nur im Sommer geöffnet. Bei Unwettern wird der Rückzug in die Tunnel empfohlen. Im Winter werden Lawinengefahr die Brücken und Steganlagen abgebaut und die Höllentalklamm geschlossen. Damit ist die Höllentalklamm bis ca. Mitte Mai gesperrt. Auch die Höllentaleingangshütte und Höllentalangerhütte sind in dieser Zeit nicht geöffnet.

Für weitere Informationen
Nähere Informationen, auch bezüglich der aktuellen Lage und Öffnung, erhalten Familien bei der Höllentaleingangshütte unter der Telefonnummer +49 (0) 8821 8895 oder der Höllentalangerhütte unter der Telefonnummer +49 (0) 8821 881. Betreut wird die Höllentalklamm vom Deutschen Alpenverein - Sektion Garmisch-Partenkirchen.

Als kleiner Vorgeschmack: http://www.youtube.com/watch?v=zf6yLgpi0C8

Wo und wann

KONTAKT

Kurverwaltung Grainau
T: +49 (0) 8821 981850

ADRESSE


Grainau, 82491
Deutschland

Öffnungszeiten

Mai-Okt (je nach Witterung)

Stand: Mär.2016

Eintrittspreis

Erwachsene: € 4,-

Kinder: € 1,-

Stand: Mär.2016

Kinderalter

ab 5 Jahren
8,369 mal angeklickt

VERANSTALTUNGEN

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Ausflugsziele in der Nähe

Distanz: 5.47 km
Distanz: 6.84 km
Distanz: 11.82 km

Videotipp

Essen in der Nähe

Aus Mamis Lade

Sind lange Flugreisen für Kinder überhaupt geeignet?


Für viele mag die Aussicht auf einen langen Flug mit Kindern beängstigend erscheinen. Aber wenn du sorgfältig planst, gibt es einige Dinge, die du tun kannst, damit es für dich und deine Kinder weniger stressig wird. Von der Planung im Voraus über das Einpacken von vielen lustigen Aktivitäten bis hin zur Sicherstellung, dass deine Kinder vor dem Abflug gut ausgeruht sind.

Naturcamping in der Lüneburger Heide

 

Die Lüneburger Heide zählt zu den beliebtesten Reisezielen für Naturliebhaber in Deutschland. Hier finden sich die größten naturbelassenen Heideflächen Mitteleuropas, unberührte Waldregionen, glasklare Seen und viele abwechslungsreiche Strecken zum Wandern und Fahrradfahren. Die Region beherbergt mit dem Naturpark Lüneburger Heide eines der schönsten und größten Naturschutzgebiete Deutschlands.

Familienurlaub in Österreich: Die schönsten Ausflugsziele

 

Österreich ist das perfekte Land für einen Familienurlaub zu jeder Jahreszeit. Egal, ob Sommer, Herbst, Frühling oder Winter. In Österreich gibt es das ganze Jahr über viel zu entdecken und einiges zu sehen. In diesem Beitrag stellen wir die schönsten Orte und Sehenswürdigkeiten Österreichs vor.

Hier ist immer was los :-)

NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region 

Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!