Wanderung durch die Höllentalklamm in Grainau

  • Es gibt etwas zu essen
  • Parkplatz vorhanden
  • Schönwetter

Bei der Wanderung durch die Höllentalklamm erwartet Eltern und Kinder ein Naturschauspiel der besonderen Art.

Die Wanderung durch die Höllentalklamm ist eine willkommene Abwechslung für Familien in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen. Der Weg durch die Höllentalklamm erschließt einen Teil wilder Bergnatur und ist stellenweise feucht und rutschig. Dementsprechend achtsam sollten Familien bei der Begehung der Klamm sein.

Sicherheit ist wichtig!
Zwar ist der ganze, mehr als 1 km lange, Weg durch die Höllentalklamm gut versichert, festes Schuhwerk und am besten knöchelhohe Wanderschuhe sind jedoch die beste Vorsorge. Die jüngeren Kinder sollten bei dieser Wanderung besonders im Auge behalten werden und an der Hand gehen. Eventuelle ist auch eine extra Sicherung sinnvoll.

Wandern neben tosenden Wassermassen
Der Aufstieg durch die Höllentalklamm führt Eltern und Kinder eindrucksvoll neben dem Hammersbach entlang. Auch an sonnigen, warmen Tagen ist die Klamm durch die tosenden Wassermassen kühl und erfrischend. Stellenweise lässt es sich in der Höllentalklamm nicht vermeiden, dass man nass wird. Deshalb ist es bei der Wanderung an kühleren Tagen hilfreich, Regenschutzkleidung dabei zu haben.

Einkehrmöglichkeit für hungrige Wanderer
Nach ca. 45 min erreichen Familien das Ende der Höllentalklamm. Weiter führt der Weg zur Höllentalangerhütte, die idyllische auf einem grünen Talboden liegt. Von der Hütte aus genießen Familien das wunderbare Panorama auf den Waxstein, die Riffelspitzen und den Höllentafferner mit der dahinter liegenden Zugspitze (2964 m).

Wegverlauf:
Ausgangspunkt ist der Obergrainauer Dorpfplatz oder Hammersbach. Den Beschilderungen folgend erreichen Familen die Klammeingangshütte (1047m) nach ca. 1- 1 1/2 Stunden, wo sie sich mit Proviant, Kaffee und leckerem Kuchen stärken können. Weiter führt der ca. 1,5 km lange Weg die Familien durch die Höllentalklamm über Stege, Felstreppen und durch beleuchtete Tunnel bis auf 1193 m Höhe. Die Wegdauer durch die Höllentalklamm beträgt ca. 45 min.

Dauer der Wanderung
Für Familien mit größeren Kindern lohnt es sich den Weg bis zur bewirtschafteten Höllentalangerhütte (1.387 m) fortzusetzen. Die Wegdauer beträgt hier nochmals ca. 50 min. Der Rückweg von der Höllentalangerhütte führt entweder direkt durch die Höllentalklamm (ca. 1,5 Stunden) oder über den Stangensteig (ca. 2 Stunden).

Nur im Sommer!
Die Höllentalklamm ist nur im Sommer geöffnet. Bei Unwettern wird der Rückzug in die Tunnel empfohlen. Im Winter werden Lawinengefahr die Brücken und Steganlagen abgebaut und die Höllentalklamm geschlossen. Damit ist die Höllentalklamm bis ca. Mitte Mai gesperrt. Auch die Höllentaleingangshütte und Höllentalangerhütte sind in dieser Zeit nicht geöffnet.

Für weitere Auskünfte
Nähere Informationen bezüglich aktueller Lage und Öffnung erhalten die Familien bei der Höllentaleingangshütte unter der Tel. +49 (0) 8821 8895 oder der Höllentalangerhütte unter der Tel. +49 (0) 8821 881.

Weitere Klammen in Bayern

Wo und wann

KONTAKT

Kurverwaltung Grainau
T: +49 (0) 8821 981850

ADRESSE


Grainau, 82491
Deutschland

Öffnungszeiten

Mai-Okt (ab Mitte Mai geöffnet, je nach Witterung)

Stand: Mai 2016

Eintrittspreis

Erwachsene: € 4,-

Kinder: € 1,-

Stand: Mai 2016

Kinderalter

ab 5 Jahren
46,100 mal angeklickt

VERANSTALTUNGEN

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Ausflugsziele in der Nähe

Distanz: 0.00 km
Distanz: 0.26 km
Distanz: 5.47 km
Distanz: 6.84 km
Distanz: 11.82 km

Videotipp

Essen in der Nähe

Aus Mamis Lade

Sind lange Flugreisen für Kinder überhaupt geeignet?


Für viele mag die Aussicht auf einen langen Flug mit Kindern beängstigend erscheinen. Aber wenn du sorgfältig planst, gibt es einige Dinge, die du tun kannst, damit es für dich und deine Kinder weniger stressig wird. Von der Planung im Voraus über das Einpacken von vielen lustigen Aktivitäten bis hin zur Sicherstellung, dass deine Kinder vor dem Abflug gut ausgeruht sind.

Kinder, Koffer, Kuscheltiere: Die besten Familienautos für den stressfreien Alltag

 

Während das erste Auto oft möglichst cool, schnell oder schick sein soll, ändern sich eure Ansprüche spätestens dann, wenn Kinder das Licht der Welt erblicken und die Familie zu wachsen beginnt. Solltet ihr bislang ein schickes Coupé gefahren sein, ist mit der Familienplanung auch der Zeitpunkt gekommen, sich über die besten Familienautos zu informieren.

Bautzen mit Kindern erleben

 

Sachsen ist immer eine Reise wert, nicht nur für Erwachsende, sondern auch für Kinder. Bautzen als „Stadt der Türme“ liegt dabei im Osten des Freistaates, zur tschechischen Grenze sind es nur wenige Kilometer. Hier gibt es wunderbare Aktivitäten zu erleben, sowohl Indoor als auch Outdoor. Was man bei einem Trip nach Bautzen mit Kindern auf keinen Fall verpassen sollte, stellen wir im Folgenden vor.

Hier ist immer was los :-)

NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region 

Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!