- Aussichtspunkt
- Parkplatz vorhanden
- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
Besichtigung von Schloss Hohenaschau mit dem Prientalmuseum und dem Burgladerl
Kinder und Eltern können das Schloss Hohenaschau gemeinsam mit dem dort untergebrachten Prientalmuseum im Rahmen einer Führung besichtigen. Das Schloss ist im Besitz des Bundes und dient heute als Ferienwohnheim vom Sozialwerk der Bundesfinanzverwaltung.
Die Führungen werden vom Heimat- und Geschichtsverein Aschau im Chiemgau von April bis Oktober durchgeführt. Dabei besichtigen die Kinder und Eltern das Schloss mit der Wehranlage, die Schlosskapelle, den Bergfried, die im Jahre 1686 errichteten Preysingsäle sowie die Terrassen und den Innenhof.
Das Schloss Hohenaschau wurde im 12. Jahrhundert erbaut und war als Stützpunkt am Eingang des Oberen Prientals gedacht. Verschiedene Adelsgeschlechter erweiterten den Besitz auf der markanten Anhöhe und ließen den Renaissance-Stil als auch den Barock einfließen. Im ehemaligen Benefizianten- bzw. Messnerhaus ist heute das Prientalmuseum untergebracht, das auf zwei Etagen die ehemalige Herrschaft Hochenaschau als auch die Zeit der Eisenindustrie im Priental veranschaulicht. Zu sehen gibt es unter anderem ein Modell von einem Hammerwerk in Hohenaschau.
Kinder als auch Eltern sind vom Kramerladen um die Jahrhundertwende, dem Burgladerl auf Schloss Hohenaschau, immer wieder fasziniert. Besonders attraktiv ist der Ausblick auf die Kampenwand sowie der Besuch der Falknerei.
Hinweis: Der Schlossberg ist für den Autoverkehr gesperrt. Die Familien parken am besten im Festhallengelände unterhalb des Schlosses und gehen ca. 15 Minuten über die Serpentinen mit Treppenabsätzen den Burgweg hinauf.
Wo und wann
Öffnungszeiten
Apr, Okt jeweils Do 9:30, 10:30, 11:30
Mai-Sep jeweils Di-Fr 9:30, 10:30, 11:30
Stand: Jun.2012
Eintrittspreis
*Eintritt &
Führung* Erwachsene: € 5,-
Kinder: € 3,-
Stand: Jun.2012
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Wellnessurlaub mit Kindern

Ein Wellnessurlaub muss nicht zwingend Zweisamkeit bedeuten. Auch mit Kindern ist der erholsame Urlaub etwas ganz Besonderes. Der Wellnessurlaub mit der gesamten Familie verspricht Spaß und Entspannung für jeden. Wir erklären Ihnen im Folgenden, worauf Sie dabei achten sollten.
Pilzerkrankungen erkennen und behandeln – gerade auch in der Schwangerschaft

Lange Zeit rechnete man die Pilze zu den Pflanzen, heute gesteht ihnen die Wissenschaft den Status eines dritten großen Reiches von Lebewesen mit echten Zellkernen zu – neben den Pflanzen und den Tieren.
Erdgeschichte hautnah: Vulkaneifel mit Kindern erkunden

Die Vulkaneifel ist eine der spannendsten Regionen Deutschlands, denn hier lassen sich Erdgeschichte und die Kraft der Natur mit allen Sinnen erleben. Wir stellen die Highlights für Familien mit Kindern vor.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!