- Schönwetter
Im Naturschutzgebiet Kendlmühlfilzen die Faszination Moor erleben
Das Naturschutzgebiet Kendlmühlfilzen gehört zu den größten Hochmooren in Bayern und wurde im Jahre 1992 zur schützenswerten Region erklärt. Der faszinierende Lebensraum im Chiemgau beherbergt seltene Tier- und Pflanzenarten.
Das Museum Klaushäusl, eine ehemalige Pumpstation der Soleleitung, informiert über die Entstehung des Hochmoores und der menschlichen Nutzung der Moore im Lauf der letzten Jahrhunderte. Im Naturschutzgebiet Kendlmühlfilzen informiert ein kindgerechter Moorlehrpfad über die seltene Flora und Fauna. Eine Aussichtsplattform und Holzwege ermöglichen es Kindern und Eltern, weit ins unberührte Moor zu gelangen, ohne die Natur zu beeinträchtigen. Vom Turm blicken die Kinder über die Kendlmühlfilzen und die umliegende Berglandschaft.
Ein Industriedenkmal der besonderen Art - mitten im Naturschutzgebiet - ist der Rottauer Torfbahnhof. Heute dient die einstige Verladestation für den Torf als Museum und erklärt den Familien die Werkzeuge und Maschinen, die in vergangenen Tagen für den Torfabbau notwendig waren. Ein Teil der ehemaligen Torfbahn kann sogar noch befahren werden.
Hinweis: Mehrere Rad- und Wanderwege führen um und auch durch die Kendlmühlfilzen.
Tipp: Von Mai bis Oktober finden jeden Samstag um 14:00 und 15:30 Uhr geführte Besichtigungen mit einer Feldbahnfahrt statt.
Wo und wann
Öffnungszeiten
Jan-Dez
Stand: Okt. 2020
Eintrittspreis
frei zugänglich
Stand: Okt. 2020
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Spezial
Spare mit mamilade

Die Gripsy Rätselwerkstatt bietet unterschiedliche Schatzsuchen für Kinder zwischen 3 und 10 Jahren zum Downloaden und selbst gestalten an.
Mit dem Code "mamilade" sparst du 10%
Beruf Pflegefachkraft: gefragt mehr denn je

Die Pflegekraft hat während der Corona Pandemie eine besondere Bedeutung erlangt. Wer als Pflegefachfrau oder als Pflegefachmann arbeiten möchte, benötigt eine passende Ausbildung.
Aktivitäten für drinnen

Seit Monaten istdie Corona-Pandemie eine enorme Belastung für Eltern und Kinder. Kommt schlechtes Wetter hinzu fällt die Laune ins Bodenlose und alle Familienmitglieder wirken gereizt. Die Lösung: kreative Aktivitäten für drinnen finden und die Kinder spielerisch in ihrem Können und Lernen fördern. Manchmal sind es die einfachsten Ideen, die wieder Spaß und Lebensfreude in den Alltag bringen – auch nach dem Lockdown.
Babynahrung: Ziegenmilch als sinnvolle Alternative

Unter einer Vielzahl von Milcharten wie Kuhmilch, Sojamilch und Mandelmilch rückt nun auch die Ziegenmilch immer mehr in den Fokus.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!