- Aussichtspunkt
- Mit Öffis erreichbar
Mit der Natur und dem Naturschutz befassen sich Kinder und Eltern im Haus der Naturpflege in Bad Freienwalde.
Das Haus der Naturpflege gibt es seit 1960 in Bad Freienwalde. Gegründet wurde es von dem Naturschützer-Ehepaar Erna und Kurt Kretzschmann, die ihr Leben dem Schutz der Natur gewidmet haben.
Museum und ökologischer Schau- und Lehrgarten
Das Blockhaus, welches inmitten des ökologischen Schau- und Lehrgartens steht, wurde von der Familie Kretschmann 1946 als Wohnhaus selbst erbaut und beherbergt heute das Naturschutzmuseum vom Haus der Naturpflege in Bad Freienwalde.
Die Kinder und Eltern gehen im Museum auf einen Streifzug durch die Geschichte des ostdeutschen Naturschutzes und das Lebenswerk der Naturschützer Kretschmann. So erfahren sie beispielsweise auch, dass das heute bundesweit gültige Naturschutzschild mit der Waldohreule von Kurt Kretschmann erfunden wurde.
Im ökologischen Schau- und Lehrgarten, der das Blockhaus umgibt, wachsen mehr als 1.000 Kultur- und Wildpflanzen. Die Familien durchstreifen den rund 1,7 ha großen, parkähnlichen Garten, bewundern die Pflanzen- und Blütenpracht und erhalten auch so manche Anregung für die Gestaltung eines eigenen naturnahen Gartens.
Eulenturm
Unübersehbar auf dem Gelände des Gartens entdecken die Kinder und Eltern den Eulenturm. Nachdem die Familien die rund 10,6 Meter hohe Plattform des Aussichtsturmes erklommen haben, genießen sie den Ausblick über den Garten und Bad Freienwalde.
Weitere Einrichtungen und Angebote
Zum Haus der Naturpflege in Bad Freienwalde gehört heute auch die Streuobstwiese und das alte Forsthaus auf der gegenüberliegenden Seite des Kienitzweges. Der Erlebnispfad auf der Streuobstwiese gibt den Kindern und Eltern Aufschluss darüber, was eine Streuobstwiese überhaupt ist, welche tierischen Bewohner man dort findet und welchen Nutzen diese haben.
Zum weiteren Angebot von Haus der Naturpflege in Bad Freienwalde gehören Veranstaltungen, Vorträge, Weiterbildungen, Kinder- und Schülerprogramme, Wanderungen, ein Heuhotel, Fremdenzimmer und die Ausrichtung von thematischen Kindergeburtstagen.
Ausflugsziele in der Umgebung
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Dr.-Max-Kienitz-Weg 2Bad Freienwalde, 16259
Deutschland
Öffnungszeiten
Apr-Okt jeweils Di-So 10:00-17:00
Nov-Mar jeweils Di-Fr 9:00-16:00
Stand: Apr.2013
Eintrittspreis
*Schau- und Lehrgarten* Erwachsene: € 2,-
Kinder (bis 16 J.): € 0,50
*Museum* Person: € 0,50
Stand: Apr.2013
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Sind lange Flugreisen für Kinder überhaupt geeignet?

Für viele mag die Aussicht auf einen langen Flug mit Kindern beängstigend erscheinen. Aber wenn du sorgfältig planst, gibt es einige Dinge, die du tun kannst, damit es für dich und deine Kinder weniger stressig wird. Von der Planung im Voraus über das Einpacken von vielen lustigen Aktivitäten bis hin zur Sicherstellung, dass deine Kinder vor dem Abflug gut ausgeruht sind.
Naturcamping in der Lüneburger Heide

Die Lüneburger Heide zählt zu den beliebtesten Reisezielen für Naturliebhaber in Deutschland. Hier finden sich die größten naturbelassenen Heideflächen Mitteleuropas, unberührte Waldregionen, glasklare Seen und viele abwechslungsreiche Strecken zum Wandern und Fahrradfahren. Die Region beherbergt mit dem Naturpark Lüneburger Heide eines der schönsten und größten Naturschutzgebiete Deutschlands.
Familienurlaub in Österreich: Die schönsten Ausflugsziele

Österreich ist das perfekte Land für einen Familienurlaub zu jeder Jahreszeit. Egal, ob Sommer, Herbst, Frühling oder Winter. In Österreich gibt es das ganze Jahr über viel zu entdecken und einiges zu sehen. In diesem Beitrag stellen wir die schönsten Orte und Sehenswürdigkeiten Österreichs vor.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!