- Familienermäßigung
- Mit Öffis erreichbar
- Es gibt etwas zu essen
- Parkplatz vorhanden
Der Ziegeleipark Mildenberg vermittelt den Kindern und Eltern Interessantes zur Ziegeleigeschichte und bietet viel Raum für erholsame Stunden in malerischer Natur
Einen ersten Überblick verschaffen sich die Kinder und Eltern auf einer Rundfahrt mit der Ziegeleibahn durch den Ziegeleipark Mildenberg, der sich auf dem Gelände zweier ehemaliger Ziegeleien befindet. Anschließend erkunden die Familien den Park zu Fuß. Sie bestaunen die beeindruckenden Industrie-Bauwerke auf dem Gelände und erfahren in verschiedenen Ausstellungen über die Geschichte der Ziegelherstellung und das Leben und Arbeiten der Ziegler in den vergangenen hundert Jahren.
Auf den spannenden thematischen Führungen durch den Ziegeleipark Mildenberg lernen die Kinder und Eltern zum Beispiel wie ein Ziegelstein entsteht, wie man Bagger, Dampfmaschine und andere Geräte zur Ziegelproduktion eingesetzt hat oder wie in einem DDR-Kombinat gearbeitet wurde. Bei einer Ausflugsfahrt mit der Tonlorenbahn eröffnen sich den Familien einzigartige Ausblicke auf die Seenlandschaft, in die der Ziegeleipark Mildenberg eingebettet ist. Ziel der Fahrt ist der ehemalige Tontagebau in Burgwall, der ebenfalls eine Besichtigung lohnt.
Neben viel Industriegeschichte und Technik bietet der Ziegeleipark Mildenberg für Kinder und Eltern auch eine Reihe von Erholungs- und Freizeitangeboten. Die Familien begeben sich auf eine Wanderung oder Fahrradtour durch die reizvolle Tonstichlandschaft mit Flüssen, Kanälen und den vielen, aus ehemaligen Tongruben entstandenen, Seen. Besonders Kinder haben Spaß an der Erkundung des Geländes mit Go-Kart oder Laufrad. Auch vom Wasser aus lässt sich die Landschaft sehr gut erkunden. In der Marina oder Yachthafen vom Ziegeleipark Mildenberg chartern die Familien hierzu eines der führerscheinfreien Boote oder mieten ein Paddelboot.
Besonderes Highlight für die Kinder ist der rund 3 Hektar große Abenteuerspielplatz im Ziegeleipark Mildenberg. Die 12 Meter hohe Rutsche, Riesenschaukeln, Labyrinthe, Ton- und Sandmatschbereiche, Seilbahnen auf dem Land und dem Wasser, Bademöglichkeiten und ein Streichelzoo machen den Aufenthalt zu einem aufregenden Spielerlebnis. Während die Kinder ausgiebig toben, lassen sich die Eltern mit dem mitgebrachten Picknickkorb auf den Picknickplätzen nieder.
Für das leibliche Wohl der Familien sorgt auch das Gasthaus "Alter Hafen". Während es sich Kinder und Eltern im Biergarten gemütlich machen und sich mit leckeren Speisen und Getränken verwöhnen lassen, beobachten sie die vorbeiziehenden Schiffe und genießen den schönen Ausblick auf die Landschaft.
Zahlreiche Veranstaltungen während der Saison runden das Angebot vom Ziegeleipark Mildenberg ab. Einen Veranstaltungsplan finden die Familien auf der Website vom Ziegeleipark.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Ziegeleipark MildenbergZiegelei 10
Zehdenick OT Mildenberg, 16792
Deutschland
Öffnungszeiten
Mar-Nov jeweils Mo-So ab 10:00 (Einlass bis 17:00)
Stand: Mai 2024
Eintrittspreis
*Ziegeleipark-Ticket inkl. Ziegeleibahn-Rundfahrt*: Erwachsene: € 10,-
Kinder 4-14 J: € 5,-
Stand: Mai 2024
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Indonesien mit Kindern: Die besten Tipps für jede Altersgruppe
Ein Urlaub, der Kinderaugen zum Strahlen bringt und auch Mama und Papa mal durchatmen lässt? Das können Sie in Indonesien erleben. Die vielfältige Landschaft, die faszinierende Kultur und die herzlichen Menschen machen das Land zu einem unvergesslichen Reiseziel für die ganze Familie. Plant man den Urlaub altersgerecht, sind Spaß und Erholung vorprogrammiert.
Auf der Suche nach dem perfekten Au Pair: 5 Fehler, die viele machen
Die Suche nach dem passenden Au Pair kann aufregend und herausfordernd sein. Habt ihr euch als Familie schon gefragt, welche Fehler dabei häufig gemacht werden? Viele Familien verlieren wertvolle Zeit und Energie, weil sie bestimmte wichtige Punkte übersehen. Was sind die entscheidenden Faktoren bei der Auswahl eines Au Pairs? Wie kann eine harmonische Beziehung entstehen?
Kuschelecken und Lesehöhlen: Ideen für gemütliche Rückzugsorte im Kinderzimmer
Kuschelecken und Lesehöhlen sind ein bisschen wie kleine Welten im Kinderzimmer, die die perfekte Mischung aus Abenteuer und Gemütlichkeit bieten. Wo könnten Kinder besser träumen, lesen oder einfach mal die Welt vergessen. Dieser Artikel gibt Ideen und Tipps, wie solche Wohlfühloasen zu echten Rückzugsorten für Kinder werden können, egal ob das Kinderzimmer groß oder klein ist.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER
Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!