Slawenburg Raddusch

  • Es gibt etwas zu essen
  • Mit Öffis erreichbar
  • Parkplatz vorhanden

In der Slawenburg Raddusch erfahren Kindern und Eltern wie die Slawen vor über 1.000 Jahren wohnten und lebten.

Die Slawenburg Raddusch vermittelt Kindern und Eltern einen Eindruck vom Leben der Slawen im 9./10. Jahrhundert n. Chr.. Solche Slawenburgen, wie die in Raddusch in aufwendiger Rekonstruktion nahezu originalgetreu wiedererrichtete, gab es ursprünglich rund 40 in der Niederlausitz.

Die Niederlausitz verdankt ihren Namen den Lusizi, die sich im 9. und 10. Jahrhundert hier ansiedelten. Die runden Burgen dienten als Fluchtpunkt für die in unmittelbarer Nähe lebende Bevölkerung. Der Burgwall bestand aus aufwendigen Holzkonstruktionen und war meist von einem umlaufenden Burggraben umgeben.

Ausstellung

Die Slawenburg Raddusch beheimatet heute eine archäologische Ausstellung, in der sich die Kinder und Eltern über rund 12.000 Jahre Siedlungsgeschichte in der Region informieren. Auf dem Burgwall laufen die Familien über den breiten Rundgang und genießen einen Rundumblick auf die Lausitzer Landschaft.

Burghof

Der Gasthof in der Slawenburg, welches im Burgwall untergebracht ist, hält Snacks, Kuchen, Getränke und Eis für die Kinder und Eltern bereit. Bei schönem Wetter dient der rund 1.000 Quadratmeter große Burghof der Slawenburg Raddusch als Terrasse für das Restaurant.

Im Burgladen erstehen die Familien Souvenirs zur Erinnerung an ihren Besuch auf der Slawenburg.

Führungen und Veranstaltungen

Während der bundesweiten Ferien informieren Familien-Führungen jeweils mittwochs und freitags um 13:00 Uhr mit wechselnden Themen über die Geschichte der Slawen. Für eine Führung sollten die Familien sich vorher anmelden.

Kinder können einen tollen Kindergeburtstag auf der Slawenburg Raddusch feiern. Mehrere Themen stehen dafür zur Auswahl. Verschiedene Veranstaltungen runden das Angebot der Burg ab.

Außengelände

Im direkten Umfeld der Burg toben die Kinder auf den Spielplätzen oder die Familien begeben sich auf einen Spaziergang durch die Geschichte auf dem Zeitsteg. Auf dem rund 600 Meter langen Weg informieren sich Kinder und Eltern über Zeitabschnitte Niederlausitzer Kulturen vom Ende der letzten Eiszeit bis heute und ruhen sich zwischendurch auf den Landschaftsinseln mit für den Zeitabschnitt typischem Bewuchs aus.

Ausflugsziele in der Umgebung

Wo und wann

KONTAKT

Slawenburg Raddusch
T: +49 (0) 35433 555 22

ADRESSE

Zur Slawenburg 1OT Raddusch
Vetschau/Spreewald, 3226
Deutschland

Öffnungszeiten

Apr-Okt jeweils Mo-So 10:00-18:00, Nov-Mar jeweils Mo-So 10:00-16:00 (24.-26.12. geschlossen)

Stand: Jun.2013

Eintrittspreis

Erwachsene: € 6,-

Kinder (6-16 J): € 3,50

Familienkarte (2 Erw. bis zu 3 Ki.): € 15,-

Stand: Jun.2013

Kinderalter

ab 3 Jahren
7,760 mal angeklickt

VERANSTALTUNGEN

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Ausflugsziele in der Nähe

Distanz: 4.75 km
Distanz: 5.64 km
Distanz: 7.10 km
Distanz: 7.31 km
Distanz: 7.44 km
Distanz: 8.36 km
Distanz: 10.61 km

Erlebnisbad Calau

Brandenburg
Distanz: 11.18 km

Videotipp

Essen in der Nähe

Distanz: 8.93 km
Distanz: 16.83 km
Distanz: 22.18 km

Aus Mamis Lade

Die Kunst der Babyernährung: Eine Einführung in Küchengeräte für Babybrei


Wenn man sich auf die spannende Reise der Elternschaft begibt, wird die Ernährung des Babys zu einem zentralen Thema. Selbstgemachte Babybreie bieten eine hervorragende Möglichkeit, die Kontrolle über die Zutaten zu behalten und sicherzustellen, dass das Kind nur das Beste bekommt. Doch welche Küchengeräte sind unverzichtbar, wenn man sich für die Zubereitung von Babybrei entscheidet?

Vom Brei zum eigenen Besteck: Wie ein Hochstuhl Deinem Kind dabei hilft, selbstständig zu werden

 

Ein Hochstuhl ist nicht nur ein bequemer Platz für Babys beim Essen, sondern auch ein wichtiger Helfer bei der Entwicklung von Selbstständigkeit. In diesem Blogbeitrag erfährst Du, wie ein Hochstuhl Deinem Kind dabei helfen kann, vom Brei zum eigenen Besteck zu gelangen und welche wichtigen Faktoren bei der Auswahl des richtigen Hochstuhls zu beachten sind.

Wie kann man das richtige Au Pair finden?

 

Junge Menschen aus allen Teilen der Welt suchen neue Herausforderungen und Erfahrungen im Ausland, um spannende Erfahrungen zu sammeln. Au-pair sind Mädchen oder Jungen, die bei Gastfamilien unterkommen und während ihres Aufenthalts bestimmte Aufgaben im Familienalltag übernehmen. Mit Tipps und Tricks finden Eltern, das geeignete Au-pair für ihren Haushalt.

Hier ist immer was los :-)

NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region 

Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!