- Es gibt etwas zu essen
- Mit Öffis erreichbar
- Parkplatz vorhanden

In der Slawenburg Raddusch erfahren Kindern und Eltern wie die Slawen vor über 1.000 Jahren wohnten und lebten.
Die Slawenburg Raddusch vermittelt Kindern und Eltern einen Eindruck vom Leben der Slawen im 9./10. Jahrhundert n. Chr.. Solche Slawenburgen, wie die in Raddusch in aufwendiger Rekonstruktion nahezu originalgetreu wiedererrichtete, gab es ursprünglich rund 40 in der Niederlausitz.
Die Niederlausitz verdankt ihren Namen den Lusizi, die sich im 9. und 10. Jahrhundert hier ansiedelten. Die runden Burgen dienten als Fluchtpunkt für die in unmittelbarer Nähe lebende Bevölkerung. Der Burgwall bestand aus aufwendigen Holzkonstruktionen und war meist von einem umlaufenden Burggraben umgeben.
Ausstellung
Die Slawenburg Raddusch beheimatet heute eine archäologische Ausstellung, in der sich die Kinder und Eltern über rund 12.000 Jahre Siedlungsgeschichte in der Region informieren. Auf dem Burgwall laufen die Familien über den breiten Rundgang und genießen einen Rundumblick auf die Lausitzer Landschaft.
Burghof
Der Gasthof in der Slawenburg, welches im Burgwall untergebracht ist, hält Snacks, Kuchen, Getränke und Eis für die Kinder und Eltern bereit. Bei schönem Wetter dient der rund 1.000 Quadratmeter große Burghof der Slawenburg Raddusch als Terrasse für das Restaurant.
Im Burgladen erstehen die Familien Souvenirs zur Erinnerung an ihren Besuch auf der Slawenburg.
Führungen und Veranstaltungen
Während der bundesweiten Ferien informieren Familien-Führungen jeweils mittwochs und freitags um 13:00 Uhr mit wechselnden Themen über die Geschichte der Slawen. Für eine Führung sollten die Familien sich vorher anmelden.
Kinder können einen tollen Kindergeburtstag auf der Slawenburg Raddusch feiern. Mehrere Themen stehen dafür zur Auswahl. Verschiedene Veranstaltungen runden das Angebot der Burg ab.
Außengelände
Im direkten Umfeld der Burg toben die Kinder auf den Spielplätzen oder die Familien begeben sich auf einen Spaziergang durch die Geschichte auf dem Zeitsteg. Auf dem rund 600 Meter langen Weg informieren sich Kinder und Eltern über Zeitabschnitte Niederlausitzer Kulturen vom Ende der letzten Eiszeit bis heute und ruhen sich zwischendurch auf den Landschaftsinseln mit für den Zeitabschnitt typischem Bewuchs aus.
Ausflugsziele in der Umgebung
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Zur Slawenburg 1OT RadduschVetschau/Spreewald, 3226
Deutschland
Öffnungszeiten
Apr-Okt jeweils Mo-So 10:00-18:00, Nov-Mar jeweils Mo-So 10:00-16:00 (24.-26.12. geschlossen)
Stand: Jun.2013
Eintrittspreis
Erwachsene: € 6,-
Kinder (6-16 J): € 3,50
Familienkarte (2 Erw. bis zu 3 Ki.): € 15,-
Stand: Jun.2013
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Essen in der Nähe
Spezial
Mami-Checkerinnen gesucht!

Du bist viel mit Deiner Familie unterwegs? Du fotografierst gerne und hast auch kein Problem damit, kurze Erlebnisgeschichten zu schreiben?
Dann brauchen wir Dich als Mami-CheckerIn!
Traumferienhäuser Schwarzwald

Bist Du auf der Suche nach einer tollen Ferienwohnung im Schwarzwald?
Mit dem Stichwort „mamilade“ gibt's bis 10.02.2019 5% Rabatt!
Wer hat gewonnen?

Mamilade veranstaltet Gewinnspiele mit tollen Partnern in Deutschland.
Auf dieser Seite findest du auch die GewinnerInnen der abgelaufenen Gewinnspiele!
Ratgeber rund ums Kinderzimmmer

Ab welchem Alter sollten Kinder ein eigenes Zimmer haben? Welche Tipps es rund um die Kinderzimmerplanung gibt, verrät unser Artikel.
Kindergeburtstag: Ideen für eine schöne Einladung

Das Schwierige am eigenen Geburtstag: Im Laufe der Jahre sind irgendwann die Ideen aufgebraucht, wie eine originelle Einladung individuell gestaltet wird.
Hier gibt's Tipps!
Handyschutz

Wir haben Tipps für einen optimalen Handyschutz
im Falle von Displaybruch, Diebstahl ect.
Hier ist immer was los :-)
Meist Geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!