- Mit Öffis erreichbar
- Es gibt etwas zu essen
- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
- Familienermäßigung
Im Speicherstadtmuseum in Hamburg erfahren Kinder und Eltern wie vor über 100 Jahren in der Speicherstadt Handel getrieben und gearbeitet wurde
Das Speicherstadtmuseum in Hamburg ermöglicht den Familien Einblicke in die Welt der Speicherstadt, als hier noch reger Handel betrieben wurde. In einem authentischen, 105 Jahre alten Speicherraum werden typische Arbeitsgeräte und Warenproben aus den Handelskontoren und Lagerfirmen sowie Fotos und Baupläne zur Baugeschichte der Speicherstadt gezeigt.
Geschichtliche Details
Neben der Geschichte der Speicherstadt erfahren Kinder und Eltern im Speicherstadtmuseum Hamburg beispielsweise, was die Aufgaben der Quartiersleute waren. Diese waren zum Einen für die Lagerung der Waren zum Anderen aber auch für die Beurteilung der Qualität und die Messung der Waren zuständig. Dazu bedienten sie sich solcher Geräte wie speziell geformter Stichel und Haken.
Stinkerbohnen im Museum
Auch den Arbeitsplatz einer Frau, die stundenlang damit beschäftigt war, die sogenannten „Stinkerbohnen" aus den frischen Kaffeebohnen auszusortieren, lernen die Familien im Speicherstadtmuseum Hamburg kennen. Heute wird diese Arbeit von modernen Maschinen erledigt.
Rund um Kaffee & Tee
Kaffee und Tee waren wichtige Handels- und Lagergüter in der Speicherstadt. Viele verschiedene Kaffeesorten werden in einem Bereich im Speicherstadtmuseum Hamburg erklärt. Auch wie die Röstung der Kaffeebohnen erfolgte, lernen die Familien hier. Genauso interessant wie der Kaffeebereich ist auch der Teebereich.
Wissenswertes für Kinder
Am Ende ihres Besuches im Speicherstadtmuseum in Hamburg haben die Kinder und Eltern viele neue Vokabeln gelernt. Sie wissen wer Quartiersleute waren und was ein Ewerführer zu tun hatte. Sie haben alte Arbeitsgeräte ausprobiert, Kautschukballen und Kaffeesäcke gesehen. Und sie haben eine Vorstellung davon, wie es zu der Zeit war, als in der Speicherstadt noch florierender Handel betrieben wurde.
Einkehrmöglichkeit
Für eine erholsame Kaffeepause kehren Eltern und Kinder in der „Kaffeeklappe" ein. Hier genießen sie Kaffee und Kuchen, ein Erfrischungsgetränk oder einen leckeren, frisch aufgebrühten Tee.
Speziell für Kinder
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Am Sandtorkai 36Hamburg, 20457
Deutschland
Öffnungszeiten
Mar-Nov jeweils Di-Fr 10:00-17:00, Sa, So, Feiertage 10:00-18:00
Dez-Feb jeweils Di-So 10:00-17:00
Stand: Aug. 2018
Eintrittspreis
Erwachsene: € 4,-
Schüler: € 2,00
Kinder unter 6 J: frei zugänglich
Stand: Aug. 2018
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Die Kunst der Babyernährung: Eine Einführung in Küchengeräte für Babybrei

Wenn man sich auf die spannende Reise der Elternschaft begibt, wird die Ernährung des Babys zu einem zentralen Thema. Selbstgemachte Babybreie bieten eine hervorragende Möglichkeit, die Kontrolle über die Zutaten zu behalten und sicherzustellen, dass das Kind nur das Beste bekommt. Doch welche Küchengeräte sind unverzichtbar, wenn man sich für die Zubereitung von Babybrei entscheidet?
Vom Brei zum eigenen Besteck: Wie ein Hochstuhl Deinem Kind dabei hilft, selbstständig zu werden

Ein Hochstuhl ist nicht nur ein bequemer Platz für Babys beim Essen, sondern auch ein wichtiger Helfer bei der Entwicklung von Selbstständigkeit. In diesem Blogbeitrag erfährst Du, wie ein Hochstuhl Deinem Kind dabei helfen kann, vom Brei zum eigenen Besteck zu gelangen und welche wichtigen Faktoren bei der Auswahl des richtigen Hochstuhls zu beachten sind.
Wie kann man das richtige Au Pair finden?

Junge Menschen aus allen Teilen der Welt suchen neue Herausforderungen und Erfahrungen im Ausland, um spannende Erfahrungen zu sammeln. Au-pair sind Mädchen oder Jungen, die bei Gastfamilien unterkommen und während ihres Aufenthalts bestimmte Aufgaben im Familienalltag übernehmen. Mit Tipps und Tricks finden Eltern, das geeignete Au-pair für ihren Haushalt.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!