- Mit Öffis erreichbar
- Es gibt etwas zu essen
- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
- Familienermäßigung
Im Speicherstadtmuseum in Hamburg erfahren Kinder und Eltern wie vor über 100 Jahren in der Speicherstadt Handel getrieben und gearbeitet wurde
Das Speicherstadtmuseum in Hamburg ermöglicht den Familien Einblicke in die Welt der Speicherstadt, als hier noch reger Handel betrieben wurde. In einem authentischen, 105 Jahre alten Speicherraum werden typische Arbeitsgeräte und Warenproben aus den Handelskontoren und Lagerfirmen sowie Fotos und Baupläne zur Baugeschichte der Speicherstadt gezeigt.
Geschichtliche Details
Neben der Geschichte der Speicherstadt erfahren Kinder und Eltern im Speicherstadtmuseum Hamburg beispielsweise, was die Aufgaben der Quartiersleute waren. Diese waren zum Einen für die Lagerung der Waren zum Anderen aber auch für die Beurteilung der Qualität und die Messung der Waren zuständig. Dazu bedienten sie sich solcher Geräte wie speziell geformter Stichel und Haken.
Stinkerbohnen im Museum
Auch den Arbeitsplatz einer Frau, die stundenlang damit beschäftigt war, die sogenannten „Stinkerbohnen" aus den frischen Kaffeebohnen auszusortieren, lernen die Familien im Speicherstadtmuseum Hamburg kennen. Heute wird diese Arbeit von modernen Maschinen erledigt.
Rund um Kaffee & Tee
Kaffee und Tee waren wichtige Handels- und Lagergüter in der Speicherstadt. Viele verschiedene Kaffeesorten werden in einem Bereich im Speicherstadtmuseum Hamburg erklärt. Auch wie die Röstung der Kaffeebohnen erfolgte, lernen die Familien hier. Genauso interessant wie der Kaffeebereich ist auch der Teebereich.
Wissenswertes für Kinder
Am Ende ihres Besuches im Speicherstadtmuseum in Hamburg haben die Kinder und Eltern viele neue Vokabeln gelernt. Sie wissen wer Quartiersleute waren und was ein Ewerführer zu tun hatte. Sie haben alte Arbeitsgeräte ausprobiert, Kautschukballen und Kaffeesäcke gesehen. Und sie haben eine Vorstellung davon, wie es zu der Zeit war, als in der Speicherstadt noch florierender Handel betrieben wurde.
Einkehrmöglichkeit
Für eine erholsame Kaffeepause kehren Eltern und Kinder in der „Kaffeeklappe" ein. Hier genießen sie Kaffee und Kuchen, ein Erfrischungsgetränk oder einen leckeren, frisch aufgebrühten Tee.
Speziell für Kinder
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Am Sandtorkai 36Hamburg, 20457
Deutschland
Öffnungszeiten
Mar-Nov jeweils Di-Fr 10:00-17:00, Sa, So, Feiertage 10:00-18:00
Dez-Feb jeweils Di-So 10:00-17:00
Stand: Aug. 2018
Eintrittspreis
Erwachsene: € 4,-
Schüler: € 2,00
Kinder unter 6 J: frei zugänglich
Stand: Aug. 2018
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Sind lange Flugreisen für Kinder überhaupt geeignet?

Für viele mag die Aussicht auf einen langen Flug mit Kindern beängstigend erscheinen. Aber wenn du sorgfältig planst, gibt es einige Dinge, die du tun kannst, damit es für dich und deine Kinder weniger stressig wird. Von der Planung im Voraus über das Einpacken von vielen lustigen Aktivitäten bis hin zur Sicherstellung, dass deine Kinder vor dem Abflug gut ausgeruht sind.
Naturcamping in der Lüneburger Heide

Die Lüneburger Heide zählt zu den beliebtesten Reisezielen für Naturliebhaber in Deutschland. Hier finden sich die größten naturbelassenen Heideflächen Mitteleuropas, unberührte Waldregionen, glasklare Seen und viele abwechslungsreiche Strecken zum Wandern und Fahrradfahren. Die Region beherbergt mit dem Naturpark Lüneburger Heide eines der schönsten und größten Naturschutzgebiete Deutschlands.
Familienurlaub in Österreich: Die schönsten Ausflugsziele

Österreich ist das perfekte Land für einen Familienurlaub zu jeder Jahreszeit. Egal, ob Sommer, Herbst, Frühling oder Winter. In Österreich gibt es das ganze Jahr über viel zu entdecken und einiges zu sehen. In diesem Beitrag stellen wir die schönsten Orte und Sehenswürdigkeiten Österreichs vor.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!