Karnevalsbräuche rund um die Welt

 faschingsumzug_620x520

Was wäre Karneval ohne seine vielen Bräuche? Für alle Narren sind die Tage vom „unsinnigen“ oder „schmutzigen“ Donnerstag über den Rosenmontag bis hin zum Fastnachtdienstag die schönsten Tage des heiteren Treibens, denn dann finden überall auf der Welt Umzüge, Partys und Karnevalssitzungen statt.

Karneval in Deutschland

In Köln gibt es seit 1823 jedes Jahr einen riesengroßen Rosenmontagszug, der mit einer Länge von 6 bis 7 km durch die Stadt zieht. Jedes Jahr steht er unter einem anderen Motto, das natürlich auch die Gestaltung der Prunkwagen beeinflusst. Fast 10.000 Mitglieder der Tanzgruppen, Karnevalsgesellschaften und Musikkapellen gestalten zu Fuß oder auf den fast 100 Wagen mit Musik und Geschrei den Umzug. Mehr als 1 Million Menschen schauen ihnen entlang der Strecke zu. Sie freuen sich auf die bis zu 150 Tonnen Süßigkeiten, die Kamellen, die von den Narren in die Menge geworfen werden. Das Kölner Dreigestirn aus Prinz, Bauer und Jungfrau gehört zum Rosenmontagszug dazu wie der tausendfach schallende Ruf „Kölle Alaaf!“ ( „Alles außer Köln weg!“). Davon halten die Karnevalisten in Aachen, Düsseldorf oder Bonn nichts, bei ihnen heißt es z. B. „Oche (Aachen) Alaaf!“, denn auch die dort stattfindenden Umzüge sind weit über die Grenzen Nordrhein-Westfalens hinaus bekannt.

Auch die Mainzer Fastnacht ist weltbekannt für ihren großen Rosenmontagszug mit alten und prachtvollen Militäruniformen aus den verschiedensten Zeiten der Geschichte. Eine weitere Besonderheit der Mainzer Fastnacht ist eine große Saalfeier mit vielen Büttenreden, Sketchen, Musik- und Tanzvorstellungen. Hier hat auch Narhallamarsch seinen Ursprung, der beim Einzug der Karnevalsgäste für Stimmung im Saal sorgt. Die Narren begrüßen sich in Mainz mit einem lauten "Helau!".

Im bayerischen Fasching hat das „Schellenrühren“eine große Tradition. Mit großen Kuhglocken auf dem Rücken, einer Holzmaske auf dem Gesicht, mit einem weißen Hemd und einer zünftigen Lederhose bekleidet machen sich die „Schellenrührer“ daran, mit viel Lärm und Geläut den Winter zu verjagen. Die Faschingsfeiern in der Landeshauptstadt München erreichen ihren Höhepunkt am Faschingsdienstag mit dem Tanz der Marktfrauen auf dem Viktualienmarkt.

Der Südwesten Deutschlands wird die schwäbisch-alemannische Fasnet mit Mummenschanz und Guggenmusik gefeiert. Die Mummenschanz sind dabei verkleidete Gestalten, die tanzend und Unsinn treibend durch die Straßen ziehen. Sie tragen aus Holz geschnitzte Masken, die "Larven" oder "Schemmen" genannt werden. Die Kostüme heißen „Häs“ und stellen  Teufel, wilde Leute, Hexen, Narren oder Figuren aus der schwäbisch-alemannischen Sagenwelt dar. Die Guggenmusik ist eine völlig schräg und falsch gespielte Blasmusik, die Musiker tragen ebenfalls Masken und Kostüme. Der Umzug der „Hästräger“ und Musiker wird Narrensprung genannt und es ertönt ein schaurig-schönes „Ho Narro“.

Karnevalsbräuche in Österreich

Weit über seine Grenzen bekannt ist zum Beispiel der Ausseer Fasching. Dabei ziehen die "Flinserl" am Faschingsdienstag in einem mit Silberflitter verzierten Leinenkostüm sowie mit Tuchmaske und Spitzhut unter Begleitung der Flinserlmusik paarweise durch den Ort. Die prunkvollen Vorbilder für diese Gewänder sind - so wird vermutet -  durch den Salzhandel von Venedig nach Bad Aussee gekommen. Daneben gibt es noch die Trommelweiber - das sind in Frauennachtgewänder gehüllte Männer, die mit Trommeln und Trompeten nach der Melodie des „Ausseer Faschingmarsches“ ordentlich Lärm machen. Sie tragen Masken, damit sie von den Dämonen, die sie vertreiben wollen, nicht erkannt werden.

Aufwändig kostümiert sind die Figuren des Imster Schemenlaufs. Sogenannte "Spritzer", "Sackner" und "Kübelemajen" drängen mit Wasserspritzen, einem runden Sack und Pudertupfer aus dem Kübel der Maje das Publikum zurück. Die  Hexen tragen schwingend weite Röcke und Zöpfe, sie heben die Besen über die Köpfe und begleiten ihren Tanz mit gellendem Geheul. Dann erscheinen "Roller" und "Scheller", die Hauptfiguren des närrischen Treibens. Mit hohem Kopfputz tanzen sie miteinander das „Gang'l“ - dabei schlagen rhythmisch die großen Schellen.

Mit viel Fantasie werden bei Faschingsumzügen auf großen Wagen Szenen aus dem Gemeindeleben nachgestellt und Politiker auf lustige Weise kritisiert und parodiert. Beim beliebten Ebenseer Fetzenfasching ist das „Einisagn“ von unliebsamen Verhaltensweisen bei Nachbarn und Vorgesetzten ein wichtiges soziales Element. Manchmal trifft der Spott aber auch die normalen Leute im Dorf – beim Blochziehen zum Beispiel, das heute noch im Tiroler Oberinntal und Ötztal sowie im südöstlichen Österreich gepflogen wird. Dabei wird ein von Ästen befreiter, geschmückter Nadelholzstamm (Bloch) durchs Dorf gezogen. Früher taten das „sitzengebliebene“ Mädchen aus dem Dorf, die keinen Mann abbekommen hatten. Auf dem Stamm saß ein „Hochzeiter“, der die verpasste Hochzeit symbolisierte. Heute lassen sich kaum noch Mädchen dazu einspannen, dafür sind aber ältere Frauen gerne bereit, bei einem Umzug zum Gaudium der Zuschauer in eine „Altweibermühle“ zu klettern, von der auf der anderen Seite ein junges Mädchen herausspringt. Mittlerweile gibt es auch das männliche Pendant, die "Altmandermühle“.

In Österreich ist die Faschingssaison auch oft mit der Ballsaison gleichzusetzen. Neben den traditionellen Faschingsbällen, die in Abendgarderobe besucht werden, finden oft auch Kostümbälle statt, für deren Besuch das Tragen einer Kostümierung Pflicht ist. Dafür wird auch oft der Begriff „Gschnas“ verwendet. Der Wiener Opernball ist jedes Jahr der gesellschaftliche Höhepunkt der Ballsaison im Wiener Fasching. Er findet in der Staatsoper statt und wird von Gästen aus der ganzen Welt besucht. Am nächsten Tag findet am Parket des Opernballs eine oder zwei konzertante Aufführungen der „Zauberflöte für Kinder“ statt, zu der etwa 7.000 kleine Besucher aus ganz Österreich kommen.

Karneval in aller Welt

Der Karneval in Venedig gehört wohl zu den bekanntesten Karnevalsfesten der Welt. Die historischen Masken und Kostüme aus kostbaren Stoffen und glänzenden Farben machen die ganze Stadt mit ihren Kanälen, Brücken und alten Stadtschlössern zu einer zauberhafte Märchenwelt. Die Stimmung ist nicht überschäumend fröhlich wie bei beim Karneval in Köln, sondern eher ein wenig wehmütig. Die Kostümierten bewegen sich voller Anmut, ohne Hast und mit einem Hauch des Geheimnisvollen durch die Gassen Venedigs.

Der Karneval in Dänemark heißt „Fastelavn“ und geht auf einen alten "Heischebrauch" zurück. Das ist eine alte Sitte bei der meistens Kinder von Haus zu Haus ziehen und Gaben erbitten. Am Rosenmontag verkleiden sich die dänischen Kinder und ziehen mit Blechdosen von Tür zu Tür. Dabei singen sie ein Lied, mit dem sie die Hausbewohner um ein wenig Taschengeld bitten. Außerdem bekommt jedes Kind zu Karneval „Fastelavnriset“ - ein Bündel Zweige, an dem Süßigkeiten hängen - geschenkt.

Pure Lebensfreude verströmen brasilianische Tänzerinnen und Tänzer beim weltberühmten Straßenkarneval in Rio de Janeiro. Er wird von den Samba-Tanzschulen veranstaltet, die mit großen Wagen zu einem bestimmten Thema farbenfroh geschmückt im Sambaschritt durch die Stadt ziehen. Der Samba ist eine Musik und ein Tanz, der zum brasilianischen Leben dazugehört wie das Essen und Trinken. Dieses fröhliche Treiben geht ganze zwei Wochen lang.

Kurioses zu Karneval

  • Bis kurz vor Ostern wird auf Teneriffa mit einem sehr amüsanten Brauch Karneval gefeiert. In Puerto de la Cruz findet ein Stöckelschuhlauf für Männer statt. Mit bis zu zwölf Zentimeter hohen Absätzen stöckeln die Herren über einen Hindernisparcours - Stürze und abgebrochene Absätze inklusive.
  • In Murcia in Südostspanien wird eine riesige Sardine aus Pappmaschee von einer schwarz gekleideten Trauergemeinde zum Festplatz begleitet und unter lautem Wehklagen verbrannt und beerdigt. Dieser Brauch symbolisiert das Ende des Karnevals.
  • Die lustigste Karnevalsparty Italiens findet in Ivrea statt: Dort ist eine Schlacht Brauch, bei der sich mehrere Teams gegenseitig mit Orangen bewerfen. Dieser Brauch stammt aus dem Mittelalter, als es den Bewohnern der Stadt gelang, einen grausamen Feudalherren mit essbaren Wurfgeschossen zu vertreiben.
  • In Ashbourne in Großbritannien findet jedes Jahr am Fastnachtdienstag und Aschermittwoch ein Fußballspiel der besonderen Art statt: Das "Royal Shrovetide Football" ist ein Match zwischen den Ober- und den Unterstädtern der 10.000-Einwohner-Gemeinde. Das Spielfeld erstreckt sich über die ganze Stadt und ist in etwa 5km groß. Gespielt wird acht Stunden am Tag und mit einem handbemalten und mit Kork gefüllten Ball. Tor! heißt es, wenn der Ball dreimal die steinerne Pyramide des Gegners berührt. 
  • In Salvador de Bahia, in Brasilien bekommt jedes Jahr zu Karneval ein besonders schwergewichtiger Bürger symbolisch den Rathausschlüssel vom Bürgermeister überreicht. Das bedeutet, dass die kommenden sechs Tage Spaß und Ausgelassenheit in der Stadt herrschen.

 

Zurück zur Mamilade Karneval Spezial Seite

 

AUSFLUGSZIELE ZU GESCHICHTE UND BRÄUCHEN DES KARNEVALS

Bild-Ton-Schau des Stadtbrandes von 1907 (c) Fastnacht & Statt-Museum Herbstein


FASTNACHT & STATT-MUSEUM HERBERSTEIN


Das Heimatmuseum in Herbstein beherbergt gleich zwei Museen unter einem Dach, in denen interessante Informationen zu Traditionen und Bräuchen in Herbstein erhalten. Es trägt daher den Namen Fastnachts- und STATT-Museum und spricht Kinder und Erwachsene gleichermaßen an.

(c) Karnevalmuseum Königsee

KARNEVALSMUSEUM KÖNIGSSEE


Der Geschichte des Karnevals in Königsee gehen die Familien im Karnevalsmuseum auf dem Grund.

Karnevalsmuseum Blankenheim


DAS KARNEVALSMUSEUM IN BLANKENHEIM


Blangem Juh Jah – so lautet der Karnevalsruf im Karnevalsmuseum in Blankenheim

Fastnachtmuseum St. Ingbert

FASTNACHTSMUSEUM ST. INGBERT


Im Fastnachtsmuseum in St. Ingbert tauchen die Eltern und Kinder in eine bunte Welt ein. Die Sammlung im Museum ist umfangreich und setzt sich aus Objekten zusammen, die die Geschichte des Karnevals erzählen.

Fastnachtmuseum in Speyer

FASTNACHTSMUSEUM IN SPEYER


Eine Vielzahl von kostbaren Exponaten betrachten die Eltern und Kinder im Fastnachtsmuseum in Speyer. Auf vier Turmgeschossen gibt es vieles zu entdecken, was die Geschichte der regionalen Karnevalvereine, Gesellschaften, Corps, Zünfte und Gilden erzählt.

Kölner Karnevalsmuseum

KÖLNER KARNEVALSMUSEUM


Tradition, Faszination und Vielfalt vereint das Kölner Karnevalsmuseum auf rund 1.400 m². Eltern und Kinder erleben im größten Karnevalsmuseum im deutschsprachigen Raum die Geschichte des Karnevals von den Anfänge bis in die Gegenwart.

(c) Rheinisches Fastnachtsmuseum in Koblenz

RHEINISCHES FASTNACHTSMUSEUM IN KOBLENZ


Im Rheinischen Fastnachtmuseum in Koblenz erhalten die Eltern und Kinder umfangreiche Informationen zur Geschichte der Fastnacht. 350 Quadratmeter stehen den kleinen und großen Besuchern zum Entdecken zur Verfügung.

Fastnachtsmuseum Mainz

FASTNACHTSMUSEUM IN MAINZ


Das Fastnachtmuseum in Mainz entdecken die Eltern und Kinder im historischen Gebäude Proviant-Magazin. Gegenstände und Requisiten von Beginn an bis heute sind auf der 400m ² Ausstellungsfläche zu sichten. Mit dem Rosenmontagsumzug im Jahr 1837 fing alles an.

 

Wenn du weitere Tipps kennst, die unbedingt in unserem Karneval Spezial 2013 erwähnt werden sollten, schick uns doch eine e-Mail an [email protected]

Empfehlungen

deutsches historisches museum berlin ausflugstipp mamilade
Berlin > Mitte
Die Faszination Museum mit Originalexponaten und beeindruckenden Inszenierungen macht neugierig. Interaktiv und spielerisch erschließen sich Kinder die jeweiligen Ausstellungen. Mehr dazu...
  • Kinderwagengerecht
  • barrierefrei
  • Mit Öffis erreichbar
  • Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm

Im Freizeitpark Ruhpolding besuchen Eltern und Kinder den Berggeist Rübezahl und schauen den Kristallzwergen bei der Arbeit zu. Der Park befindet sich mitten im romantischen Bergwald, auf dem Gelände einer alten Hörndlsäge aus dem 17. Jahrhundert. Eltern und Kinder entdecken hier zahlreiche Attraktionen rund um die Welt der Märchen.

wildpark daun ausflugstipp mamilade

Wildpark Daun

Rheinland-Pfalz
meereszentrum fehmarn ausflugstipp mamilade

Meereszentrum Fehmarn

Schleswig-Holstein

Mamilade Check

Mami-Check: Wildfreizeitpark Oberreith

Mai 2022

Der Wildfreiizeitpark Oberreith hat unsere Mami-Checker begeistert. Ob Riesenspielplatz mit Trampolinanlage und Parkeisenbahn, Waldseilgarten und Indoorspielplatz - es wurde alles ausprobiert. Mehr erfahren...

Mami-Check: Familienurlaub im Hotel Der Stern in Obsteig/Tirol

November 2021

Wir verbrachten einen Familienurlaub im Hotel Der Stern auf dem Sonnenplateu Mieming in Tirol, wo sehr viel wert auf Nachhaltigkeit gelegt wird. Mehr erfahren...

Mami-Check: Schatzsuche mit Gripsy Rätselwerkstatt

April 2021

Unsere Rätsellust haben wir dieses Wochenende mit einer Schatzsuche von der Gripsy Rätselwerkstatt gestillt. Und wo kann man besser, nach dem Schatz von Burg Geierstein suchen als auf der Burg Liechtenstein. Den Kids hats gefallen. Mehr erfahren...