Kuschelige Familienzeit in Dänemark

Kuschelige Familienzeit in Dänemark

Winterzeit ist Kuschelzeit, und die können Familien besonders genüsslich auskosten. Der Winter bringt viele zauberhafte Momente für Kinder und Eltern. Gemütliche Nachmittage mit Vorlesen bei Kakao und Keksen, ein winterlicher Spaziergang durch den Wald, vielleicht sogar einen Ausflug in den Schnee, und natürlich, nicht zu vergessen, die für Kinder immer wieder spektakulären Feiertage. Für viele Familien ist der Winter auch noch einmal Reisezeit, um sich eine Auszeit zu gönnen und ein paar gemeinsame Stunden zu genießen. 

Wer im Winterurlaub vor allem auf kuschelige Stunden mit der ganzen Familie setzt, sollte Dänemark als Reiseziel ganz oben auf die Liste setzen. Die Dänen haben die Gemütlichkeit nämlich gewissermaßen erfunden. Hygge heißt die dänische Form der Gemütlichkeit. Dieses Wort, das inzwischen auch im internationalen Sprachgebrauch Einzug gehalten hat, beschreibt vor allem eines: gemeinsame Zeit mit den Lieben. Und natürlich gehört zur Hygge auch ganz viel Gemütlichkeit, Seele baumeln lassen und Zeit zum Genießen. Kein Wunder also, dass wir uns für die dänische Hygge so erwärmen, besonders natürlich im winterlichen Familienurlaub. 

Beim Familienurlaub in Dänemark zur Ruhe kommen

Wer im Winter noch einmal auf Reisen gehen und es sich dabei so richtig hyggelig machen möchte, braucht nicht allzu weit in die Ferne zu schweifen. Ein Urlaub in Dänemark hat für die ganze Familie viel zu bieten und lässt sich trotzdem so gestalten, dass die Reisekasse nicht allzu stark strapaziert wird. 

Bei Familien besonders beliebt ist ein Urlaub im dänischen Ferienhaus. Hier gibt es viel Platz zum Toben, Spielen, Kuscheln, gemeinsam Kochen und Genießen und einfach zum Zusammensein. Viele Familien schätzen die Flexibilität, die ihnen ein gemütliches Selbstversorgerhaus bietet. Im Gegensatz zu Hotel kann sich hier jeder so lassen, wie es ihm gefällt und der ganz persönliche Tagesrhythmus wird nicht durch äußere Vorgaben gestört. 

Eines sollten Familien für ihre Tagesplanung allerdings berücksichtigen, wenn sie ihren Urlaub in Dänemark verbringen: Da das Reiseziel noch weiter im Norden liegt, wird es in Dänemark noch früher dunkel als hierzulande. Auch morgens braucht die Sonne ein bisschen länger, bis sie sich endlich blicken lässt. Das bedeutet, dass die Tageslichtstunden im dänischen Winter noch knapper bemessen sind als bei uns zu Hause. Da die Dänen von Natur aus genügsame und sehr zufriedene Zeitgenossen sind, haben sie sich längst mit diesen natürlichen Gegebenheiten arrangiert und nutzen die Wintermonate einfach für viel mehr private Zeit. Das bedeutet, dass viele Geschäfte, Sehenswürdigkeiten und auch Restaurants in den Wintermonaten früher schließen und an manchen Tagen einfach ganz geschlossen bleiben, weil die Dänen es sich lieber zu Hause vor dem knisternden Kamin gemütlich machen. 

Wer sich darauf einlassen kann, hat die Möglichkeit, im winterlichen Dänemarkurlaub etwas unglaublich Wertvolles zu gewinnen: Zeit, und zwar für sich und seine Lieben. Wenn im Außen weniger Ablenkungen und Angebote locken, bleibt im Innen viel mehr Raum für das, was wirklich zählt. Ohne den Druck, möglichst viele Sehenswürdigkeiten und Attraktionen abklappern zu müssen, können sich Familien endlich wieder einmal Zeit nehmen, um gemeinsam Spiele zu spielen, zu kochen und zu backen, Geschichten zu erzählen und vorzulesen und einfach die gemeinsame Zeit zu genießen. 

Und noch ein ganz besonderes Extra hat der Winterurlaub in Dänemark zu bieten: Das Licht gibt sich zwar nicht oft die Ehre, aber wenn es sich doch blicken lässt, ist es einfach atemberaubend. Die Wintersonne ist Skandinavien einfach ein Hingucker. Sie zaubert unglaublich schöne Lichteffekte und eine ganz besondere Atmosphäre, die man nur dort erleben kann. Und wenn sich die Sonne bereits am Nachmittag wieder verabschiedet, tut sie dies meist mit Sonnenuntergängen, die einfach immer wieder sehenswert sind. Und nach diesem Naturschauspiel bleibt noch genügend Zeit für einen ausgiebigen Familienabend im gemütlichen Ferienhaus. 

 

Winter in Dänemark: Von Schnee bis Strand ist alles dabei

Ein ganz großes Plus im Dänemarkurlaub ist die Vielseitigkeit, die dieses Reiseziel bietet. Vom gemütlichen Ferienhaus aus lassen sich unzählige Ausflüge planen, die für jeden Geschmack etwas haben. 

Dänemark liegt noch ein gutes Stück weiter nördlich als Deutschland. Deshalb sind im Winter dort häufig Temperaturen deutlich unter dem Gefrierpunkt zu finden. Schneeflocken, die sanft in einer frischen Meeresbrise dahintreiben, sind hier keine Seltenheit in den Wintermonaten. Wer auf der Suche nach weißen Weihnachten oder einem weiß-romantischen Winter ist, muss also nicht unbedingt in die Berge fahren. Und wenn es in Dänemark doch nicht für das Schneeparadies reicht, können auch die endlosen Weiten der dänischen Natur, die mit knisterndem Raureif bedeckt sind, ausreichend Winterfeeling zaubern. 

Besonders zu empfehlen ist ein Ferienhaus direkt in den Dünen. Traumhafte Landschaften, absolute Stille und ganz viel Entschleunigung gehören hier zur Grundausstattung. Und natürlich ist es ein echtes Erlebnis, dick eingemummelt in warme Winterkleidung einen ausgiebigen Spaziergang am menschenleeren Strand zu unternehmen. Schwimmen ist in dieser Jahreszeit natürlich nicht drin, aber die dänische Küste mit ihren malerischen Sandstränden und den wunderschönen Dünenlandschaften ist auch so einfach bezaubernd.  

Die Weihnachtszeit in Dänemark genießen

Wer sich die Weihnachtszeit für eine Reise nach Dänemark ausgesucht hat, trifft eine sehr gute Wahl. Die Dänen verstehen es, Weihnachten zu feiern und sich die Festtage so richtig hyggelig und festlich zu gestalten. Die Vorweihnachtszeit beginnt in Dänemark schon ein bis zwei Wochen vor dem ersten Advent. Bereits Ende November, mit dem Erscheinen der traditionellen Weihnachtsbriefmarke (Julemærke), geht es los. Es bleibt also ausreichend Zeit, um die weihnachtliche Gemütlichkeit in vollen Zügen zu genießen. 

Eine echte Besonderheit in der dänischen Weihnachtszeit ist die so genannte Kalenderkerze. Diese hohe Kerze trägt Markierungen von 1 bis 24 in ungefähr einem Zentimeter Abstand. Am 1. Dezember wird die Kerze zum ersten Mal angezündet und so von Tag zu Tag immer ein Stückchen weiter abgebrannt. Wer also die Weihnachtstag im dänischen Ferienhaus verbringen möchte, sollte sich für die richtige Stimmung unbedingt so eine Kalenderkerze besorgen. Die Weihnachtsfeiertage beginnen in Dänemark übrigens bereits am 23. Dezember, dem so genannten Juleaften, dem Heiligen Abend. Hier kommt die ganze Familie zusammen und genießt ein köstliches Essen, das meist aus einem traditionellen Gänsebraten besteht. 

Natürlich lieben auch die Dänen einen Bummel über den Weihnachtsmarkt. Sie sind also in allen kleineren und größeren Städten und sogar in kleinen Dörfern reichlich zu finden. Allerdings wird das Prinzip der Hygge in Dänemark auch in der Vorweihnachtszeit großgeschrieben. Nach den großen und überlaufenen Märkten, die hierzulande Tausende von Touristen anziehen, sucht man in Dänemark glücklicherweise vergeblich. Dafür gibt es hier viele kleine und beschauliche Marktstände und Adventsbasare, auf denen es sich herrlich bummeln und entspannen lässt. 

Ob es nun die Feiertage in ganz besonderer Atmosphäre sein sollen oder ein entspannter Winterurlaub ohne Alltagsstress, Dänemark ist der perfekte Gastgeber für gemütliche Winterferien mit der ganzen Familie. 













Bildquelle:

Abbildung 1: @ Jill Wellington (CCO-Lizenz) / pixabay.com 

Abbildung 2: @ kordi_vahle (CCO-Lizenz) / pixabay.com 

 

Empfehlungen

Freizeitpark Traumland
Baden-Württemberg > Reutlingen
Im Freizeitpark Traumland tauchen die Eltern und Kinder in die Welt der Märchen ein, entdecken Wunderliches im verhexten Schloss oder besuchen die Tiere des Streichelzoos. Mehr Infos...
  • Schönwetter
  • Mamilade-getestet
  • Es gibt etwas zu essen
  • Parkplatz vorhanden

 

Ihr seid mit euren Kids auf der Suche nach einem Urlaub, der sowohl Entspannung als auch Abenteuer bietet? Wie wäre es dieses Jahr einmal mit einem Familienurlaub am Campingplatz? Wir haben ein paar Tipps und Empfehlungen zusammen mit Gebetsroither für euch gesammelt!

Mamilade Check

Mami-Check: Wildfreizeitpark Oberreith

Mai 2022

Der Wildfreiizeitpark Oberreith hat unsere Mami-Checker begeistert. Ob Riesenspielplatz mit Trampolinanlage und Parkeisenbahn, Waldseilgarten und Indoorspielplatz - es wurde alles ausprobiert. Mehr erfahren...

Mami-Check: Familienurlaub im Hotel Der Stern in Obsteig/Tirol

November 2021

Wir verbrachten einen Familienurlaub im Hotel Der Stern auf dem Sonnenplateu Mieming in Tirol, wo sehr viel wert auf Nachhaltigkeit gelegt wird. Mehr erfahren...

Mami-Check: Schatzsuche mit Gripsy Rätselwerkstatt

April 2021

Unsere Rätsellust haben wir dieses Wochenende mit einer Schatzsuche von der Gripsy Rätselwerkstatt gestillt. Und wo kann man besser, nach dem Schatz von Burg Geierstein suchen als auf der Burg Liechtenstein. Den Kids hats gefallen. Mehr erfahren...