- Mit Öffis erreichbar
- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
Das Kreidemuseum Gummanz in Sagard vermittelt den Kindern und Eltern umfassendes Wissen rund um die Rügener Kreide.
Auf der Insel Rügen entdecken die Kinder und Eltern an vielen Stellen große weiße Kreidefelsen. Das Kreidemuseum Gummanz in Sagard bietet den Familien mit verschiedenen Bereichen einen tiefen Einblick in die Entstehungsgeschichte, die Bedeutung für die Region und die Verwendung des "weißen Goldes".
Im Ausstellungsbereich vom Kreidemuseum Gummanz erfahren die Kinder und Eltern wie die Kreide entstanden ist, wie sie abgebaut wurde und wofür sie verwendet wird. Filme und Tonaufnahmen beleben die Ausstellung und vermitteln einen lebendigen Eindruck über die harten Arbeitsbedingungen in den Kreidebrüchen in früheren Jahren. Darüber hinaus erfahren die Familien in der Ausstellung welche Fossilien in der Kreide zu finden sind, wie diese dort hin kamen und wie der Feuerstein in der Kreide entstanden ist und in der Vergangenheit verwendet wurde.
Nach dem Besuch in der Ausstellung begeben sich die Kinder und Eltern auf eine Entdeckungstour über das Freilichtgelände vom Kreidemuseum Gummanz in Sagard. Sie spazieren auf dem Naturlehrpfad, der sie zum Kreidebruch Gummanz führt und auf eine Reise durch die Vergangenheit der Kreideproduktion mit nimmt. Originale historische Gerätschaften und Werkzeuge berichten von der angewendeten Technologie beim Kreideabbau in vergangenen Zeiten. Auf ihrem Spaziergang erfahren die Familien zudem Einiges über die Geologie und Landschaftsgeschichte der Region.
Auf dem Kreidelehrpfad am Kreidmuseum Gummanz in Sagard steigen die Kinder und Eltern auch hinab zur Sohle des ehemaligen Kreidetagebaus, dessen tiefste Stelle heute von einem See ausgefüllt wird. Weite Ausblicke über die Halbinsel Jasmund und die Rügener Boddenlandschaft genießen die Familien von der Aussichtsplattform, die sich auf dem höchsten Punkt des Kreidefelsens befindet, der etwa 40 Meter von der Tagebausohle aus in die Höhe ragt.
Wo und wann
Öffnungszeiten
Apr-Okt jeweils Mo-So 10:00-17:00
Nov-Mar jeweils Di-So 10:00-16:00
Stand: Mai.2017
Eintrittspreis
Erwachsene: € 4,80
Kinder: € 2,50
Kinder (bis 6 J.): frei
Familien (Eltern + Ki. bis 16 J.): € 10,-
Stand: Mai.2017
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Sind lange Flugreisen für Kinder überhaupt geeignet?

Für viele mag die Aussicht auf einen langen Flug mit Kindern beängstigend erscheinen. Aber wenn du sorgfältig planst, gibt es einige Dinge, die du tun kannst, damit es für dich und deine Kinder weniger stressig wird. Von der Planung im Voraus über das Einpacken von vielen lustigen Aktivitäten bis hin zur Sicherstellung, dass deine Kinder vor dem Abflug gut ausgeruht sind.
Naturcamping in der Lüneburger Heide

Die Lüneburger Heide zählt zu den beliebtesten Reisezielen für Naturliebhaber in Deutschland. Hier finden sich die größten naturbelassenen Heideflächen Mitteleuropas, unberührte Waldregionen, glasklare Seen und viele abwechslungsreiche Strecken zum Wandern und Fahrradfahren. Die Region beherbergt mit dem Naturpark Lüneburger Heide eines der schönsten und größten Naturschutzgebiete Deutschlands.
Familienurlaub in Österreich: Die schönsten Ausflugsziele

Österreich ist das perfekte Land für einen Familienurlaub zu jeder Jahreszeit. Egal, ob Sommer, Herbst, Frühling oder Winter. In Österreich gibt es das ganze Jahr über viel zu entdecken und einiges zu sehen. In diesem Beitrag stellen wir die schönsten Orte und Sehenswürdigkeiten Österreichs vor.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!