Das Kreidemuseum in Gummanz auf Rügen

  • Mit Öffis erreichbar
  • Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm

Das Kreidemuseum Gummanz in Sagard vermittelt den Kindern und Eltern umfassendes Wissen rund um die Rügener Kreide.

Auf der Insel Rügen entdecken die Kinder und Eltern an vielen Stellen große weiße Kreidefelsen. Das Kreidemuseum Gummanz in Sagard bietet den Familien mit verschiedenen Bereichen einen tiefen Einblick in die Entstehungsgeschichte, die Bedeutung für die Region und die Verwendung des "weißen Goldes".

Im Ausstellungsbereich vom Kreidemuseum Gummanz erfahren die Kinder und Eltern wie die Kreide entstanden ist, wie sie abgebaut wurde und wofür sie verwendet wird. Filme und Tonaufnahmen beleben die Ausstellung und vermitteln einen lebendigen Eindruck über die harten Arbeitsbedingungen in den Kreidebrüchen in früheren Jahren. Darüber hinaus erfahren die Familien in der Ausstellung welche Fossilien in der Kreide zu finden sind, wie diese dort hin kamen und wie der Feuerstein in der Kreide entstanden ist und in der Vergangenheit verwendet wurde.

Nach dem Besuch in der Ausstellung begeben sich die Kinder und Eltern auf eine Entdeckungstour über das Freilichtgelände vom Kreidemuseum Gummanz in Sagard. Sie spazieren auf dem Naturlehrpfad, der sie zum Kreidebruch Gummanz führt und auf eine Reise durch die Vergangenheit der Kreideproduktion mit nimmt. Originale historische Gerätschaften und Werkzeuge berichten von der angewendeten Technologie beim Kreideabbau in vergangenen Zeiten. Auf ihrem Spaziergang erfahren die Familien zudem Einiges über die Geologie und Landschaftsgeschichte der Region.

Auf dem Kreidelehrpfad am Kreidmuseum Gummanz in Sagard steigen die Kinder und Eltern auch hinab zur Sohle des ehemaligen Kreidetagebaus, dessen tiefste Stelle heute von einem See ausgefüllt wird. Weite Ausblicke über die Halbinsel Jasmund und die Rügener Boddenlandschaft genießen die Familien von der Aussichtsplattform, die sich auf dem höchsten Punkt des Kreidefelsens befindet, der etwa 40 Meter von der Tagebausohle aus in die Höhe ragt.

Wo und wann

KONTAKT

Kreidemuseum Gummanz
T: +49 (0)38302 56229

ADRESSE

Gummanz 3a
Sagard, 18551
Deutschland

Öffnungszeiten

Apr-Okt jeweils Mo-So 10:00-17:00

Nov-Mar jeweils Di-So 10:00-16:00

Stand: Mai.2017

Eintrittspreis

Erwachsene: € 4,80

Kinder: € 2,50

Kinder (bis 6 J.): frei

Familien (Eltern + Ki. bis 16 J.): € 10,-

Stand: Mai.2017

Kinderalter

ab 6 Jahren
6,011 mal angeklickt

VERANSTALTUNGEN

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Ausflugsziele in der Nähe

Distanz: 1.47 km
Distanz: 3.85 km
© alaris Schmetterlingspark

alaris Schmetterlingspark auf Rügen

Mecklenburg-Vorpommern
Distanz: 5.85 km
Distanz: 5.95 km
Distanz: 5.95 km
U-Boot-Museum Sassnitz

U-Boot-Museum in Sassnitz

Mecklenburg-Vorpommern
Distanz: 5.95 km
nationalpark zentrum koenigsstuhl ausflugstipp mamilade

Nationalpark-Zentrum Königsstuhl

Mecklenburg-Vorpommern
Distanz: 5.97 km
Tierpark Sassnitz

Tierpark Sassnitz

Mecklenburg-Vorpommern
Distanz: 6.18 km

Essen in der Nähe

Pausch Bistro

Pausch Bistro

Mecklenburg-Vorpommern
Distanz: 40.79 km

Aus Mamis Lade

Indonesien mit Kindern: Die besten Tipps für jede Altersgruppe


Ein Urlaub, der Kinderaugen zum Strahlen bringt und auch Mama und Papa mal durchatmen lässt? Das können Sie in Indonesien erleben. Die vielfältige Landschaft, die faszinierende Kultur und die herzlichen Menschen machen das Land zu einem unvergesslichen Reiseziel für die ganze Familie. Plant man den Urlaub altersgerecht, sind Spaß und Erholung vorprogrammiert.

Auf der Suche nach dem perfekten Au Pair: 5 Fehler, die viele machen

 

Die Suche nach dem passenden Au Pair kann aufregend und herausfordernd sein. Habt ihr euch als Familie schon gefragt, welche Fehler dabei häufig gemacht werden? Viele Familien verlieren wertvolle Zeit und Energie, weil sie bestimmte wichtige Punkte übersehen. Was sind die entscheidenden Faktoren bei der Auswahl eines Au Pairs? Wie kann eine harmonische Beziehung entstehen?

 
 

Kuschelecken und Lesehöhlen: Ideen für gemütliche Rückzugsorte im Kinderzimmer

 

Kuschelecken und Lesehöhlen sind ein bisschen wie kleine Welten im Kinderzimmer, die die perfekte Mischung aus Abenteuer und Gemütlichkeit bieten. Wo könnten Kinder besser träumen, lesen oder einfach mal die Welt vergessen. Dieser Artikel gibt Ideen und Tipps, wie solche Wohlfühloasen zu echten Rückzugsorten für Kinder werden können, egal ob das Kinderzimmer groß oder klein ist.

Hier ist immer was los :-)

NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region 

Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!