- Kinderwagengerecht
- Mit Öffis erreichbar
- Parkplatz vorhanden
- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
Das Jüdische Museum Westfalen in Dorsten bringt Eltern und Kindern viele Informationen zum Judentum
Das Jüdische Museum Westfalen in Dorsten lädt Eltern und Kinder zu einer Reise durch die jüdische Kultur und das jüdische Leben ein. Auch Geschehnisse des dritten Reiches werden aufgearbeitet.
Das Jüdische Museum Westfalen präsentiert in seiner Dauerausstellung die jüdische Geschichte Westfalens und die jüdische Religion. Das Museum ermöglicht Eltern und Kindern die jüdische Geschichte und Kultur regional verankert kennen zu lernen und sich mit jüdischem Leben in Vergangenheit und Gegenwart zu beschäftigen.
Beim Rundgang durch das Jüdische Museum Westfalen erhalten Eltern und Kinder Informationen über die jüdische Religion und Tradition in drei Bereichen: Der erste Bereich umfasst die Tora, die fünf Bücher Moses. Der zweite Bereich informiert die Familien über jüdisches Leben in seinem Bezug zur Tora. Außerdem erfahren Eltern und Kinder etwas über den Wandel jüdischen Lebens unter dem Einfluss sich ändernder gesellschaftlicher Bedingungen. Der dritte Bereich über Shoa und Neuanfang weist auf die Bedrohung jüdischen Lebens während der NS-Zeit hin.
Vorträge, Lesungen, Wanderausstellungen und museumspädagogische Aspekte runden das Angebot des Jüdischen Museums Westfalen in Dorsten ab.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Julius-Ambrunn-Str. 1Dorsten, 46282
Deutschland
Öffnungszeiten
Jan-Dez jeweils Di-Fr 10:00-12.30, 14:00-17:00, Sa, So, Feiertage 14:00-17:00
Stand: Apr.2016
Eintrittspreis
Erwachsene: € 4,-
Schüler: € 1,50
Stand: Apr.2016
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Spezial
Tipps bei Flugausfall im Familienurlaub

Nichts ist ärgerlicher als ein Flugausfall im Urlaub. Schnell drohen alle Urlaubspläne über den Haufen geworfen zu werden. Sollte dies einmal geschehen, ist man als Fluggast jedoch nicht rechtlos.
Es geht um die Wurst! Familien entdecken eine andere Form des Kochens

Es geht um die Wurst. In kaum einem anderen Land werden so viele Wurstwaren konsumiert wie in Deutschland. Trotzdem hat Wurst keinen guten Ruf, da alle Reste der Fleischindustrie dort zum Einsatz kommen können. Es sei denn, man stellt sie selbst her. Mehr Infos...
Familienalltag im Lockdown: Kochen und Backen mit den Kindern als netter Zeitvertreib

Der Lockdown fordert Familien viel ab. Sich als Eltern täglich etwas Neues einfallen zu lassen, um die Kleinen zu beschäftigen, ist gar nicht so einfach. Doch auch zu Hause können Eltern gemeinsam mit den Kindern etwas unternehmen.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!