- Kostet nix
- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
- Parkplatz vorhanden
Das Stadt- und Heimatmuseum Marl
Eltern und Kinder besuchen das Stadt- und Heimatmuseum Marl, das in und um die ehemalige Wassermühle im Volkspark entstand. Die Wassermühle ist ein technisches Baudenkmal aus der Mitte des 17. Jahrhunderts, das noch bis 1927 in Betrieb war.
Weitere Ausstellungsräume
Zum Stadt- und Heimatmuseum gehören weitere Ausstellungsräume in der Schererschen Villa, einem nahegelegenen Gründerzeithaus. Die Geschichte der Stadt Marl wird unter naturkundlichen, wirtschafts- und sozialgeschichtlichen und volkskundlichen Aspekten im Stadt- und Heimatmuseum gezeigt.
Handwerksgeschichte im Stadt- und Heimatmuseum Marl
Ausgewählte Beispiele bringen den Familien die frühe Industrie- und Handwerksgeschichte nahe. Neben der völlig erhaltenen und funktionstüchtigen Einrichtung der Wassermühle wird im Kellergeschoß die Rekonstruktion eines Strebausbaus der Zeche Auguste Victoria gezeigt. Im Erdgeschoß betrachten die Familien verschiedene Handwerksgeräte und Wohnungseinrichtungen des 18. und 19. Jahrhunderts ausgestellt.
Einblick in die Vergangenheit
Die Tenne, die zur Wassermühle gehört, beheimatet die Ausstellung der landwirtschaftlichen Geräte und Darstellungen des kleinbäuerlichen Lebens. In der Schererschen Villa schließlich finden Familien historische Funde.
Kombitipp
Wo und wann
Öffnungszeiten
Jan-Dez jeweils Di-So 15:00-18:00
Stand: Nov.2021
Eintrittspreis
frei zugänglich
Stand: Nov.2021
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Wellnessurlaub mit Kindern

Ein Wellnessurlaub muss nicht zwingend Zweisamkeit bedeuten. Auch mit Kindern ist der erholsame Urlaub etwas ganz Besonderes. Der Wellnessurlaub mit der gesamten Familie verspricht Spaß und Entspannung für jeden. Wir erklären Ihnen im Folgenden, worauf Sie dabei achten sollten.
Pilzerkrankungen erkennen und behandeln – gerade auch in der Schwangerschaft

Lange Zeit rechnete man die Pilze zu den Pflanzen, heute gesteht ihnen die Wissenschaft den Status eines dritten großen Reiches von Lebewesen mit echten Zellkernen zu – neben den Pflanzen und den Tieren.
Erdgeschichte hautnah: Vulkaneifel mit Kindern erkunden

Die Vulkaneifel ist eine der spannendsten Regionen Deutschlands, denn hier lassen sich Erdgeschichte und die Kraft der Natur mit allen Sinnen erleben. Wir stellen die Highlights für Familien mit Kindern vor.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!