Traumfänger, Bambusrasseln und -flöten und Lehmhütten entstehen beim Kindergeburtstag im Park und Schloss Dyck
Wer zum Kindergeburtstag in Park und Schloss Dyck eingeladen wird, den erwartet eine abwechslungsreiche und spannende Geburtstagsfeier. Aus der Vielzahl an Programmen wählt das Geburtstagskind gemäß seinen Interessen das passende Angebot.
Die Kinder können mit Hilfe von Spielkarten das Schloss erkunden, eine Zauberrallye mit oder ohne Inlineskates durchführen, Traumfänger basteln, eine Bambusflöte oder gar eine Lehmhütte bauen.
Die Angebote für den Kindergeburtstag in Park und Schloss Dyck im Einzelnen:
-
Schlosserkundung für max 15 Kinder zwischen 7 und 12 Jahren; 2 Stunden
Mit Hilfe von Spielkarten erkunden die Kinder die historischen Räume des Ost- und Südflügels. Dabei entdecken die Kinder nicht nur interessante Details der barocken Raumgestaltung, sondern auch den Wert von Teamarbeit und Kommunikation. Preise für die Siegergruppe sind mitzubringen. -
Zauberrallye für Harry Potter Fans für max. 15 Kinder ab 8 Jahren; 2 Stunden
a) Alle Harry Potter Fans können ihr Wissen über Hogwarts auch im alten Park von Schloss Dyck gebrauchen. Preise für die Siegergruppe sind mitzubringen.
b) Für InlinefahrerInnen besteht die Möglichkeit das Dycker Feld mit der „Karte des Rumskaters“ zu erkunden. Eigene Inliner und vollständige Sicherheitsausrüstung mitbringen. -
Traumfänger für max. 15 Kinder ab 8 Jahren; 3 Stunden
Während eines Rundgangs durch den Park wird alles gesammelt, was nicht niet- und nagelfest ist. Anschließend gestalten die Kinder einen Traumfänger aus den Fundstücken, der sie noch lange an einen geheimnisvollen Park erinnern wird. -
Klingender Bambus für max. 15 Kinder ab 8 Jahren; ab 2 Stunden
Im neu angelegten Bambusgarten entdecken die Kinder ein vielseitiges Gras, das sich zum Bau von Flöten, Klanghölzern und Rasseln eignet. Im Hochsommer (nach Absprache) lassen sich Bambusrohre auch hervorragend für feucht-fröhliche Wasserspiele verwenden. -
Hütten bauen: 2 Stunden
Seit der Landesgartenschau existiert das Miscanthusdorf auf dem Dycker Feld. Mit dem dort nachwachsenden Rohstoff Chinaschilf und Lehm bauen die Kinder Hütten.
Hinweis: Für die Geburtstagsjause kann ein Picknick mitgebracht werden. Im Schloss ist das Essen allerdings verboten.
Wo und wann
Öffnungszeiten
Jan-Dez
Stand: Apr.2011
Eintrittspreis
je nach gebuchtem Angebot zzgl Parkeintritt
Stand: Apr.2011
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Die Kunst der Babyernährung: Eine Einführung in Küchengeräte für Babybrei

Wenn man sich auf die spannende Reise der Elternschaft begibt, wird die Ernährung des Babys zu einem zentralen Thema. Selbstgemachte Babybreie bieten eine hervorragende Möglichkeit, die Kontrolle über die Zutaten zu behalten und sicherzustellen, dass das Kind nur das Beste bekommt. Doch welche Küchengeräte sind unverzichtbar, wenn man sich für die Zubereitung von Babybrei entscheidet?
Vom Brei zum eigenen Besteck: Wie ein Hochstuhl Deinem Kind dabei hilft, selbstständig zu werden

Ein Hochstuhl ist nicht nur ein bequemer Platz für Babys beim Essen, sondern auch ein wichtiger Helfer bei der Entwicklung von Selbstständigkeit. In diesem Blogbeitrag erfährst Du, wie ein Hochstuhl Deinem Kind dabei helfen kann, vom Brei zum eigenen Besteck zu gelangen und welche wichtigen Faktoren bei der Auswahl des richtigen Hochstuhls zu beachten sind.
Wie kann man das richtige Au Pair finden?

Junge Menschen aus allen Teilen der Welt suchen neue Herausforderungen und Erfahrungen im Ausland, um spannende Erfahrungen zu sammeln. Au-pair sind Mädchen oder Jungen, die bei Gastfamilien unterkommen und während ihres Aufenthalts bestimmte Aufgaben im Familienalltag übernehmen. Mit Tipps und Tricks finden Eltern, das geeignete Au-pair für ihren Haushalt.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!