- Parkplatz vorhanden
- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
Von der Wartburg Eisenach aus, genießen Eltern und Kinder einen Blick über Thüringens Berglandschaft.
Die Wartburg erhebt sich auf einem 400 m hoch gelegenen Felsplateau über Eisenach. Bei der Führung bestaunen Eltern und Kinder das Gebäude, das eine Mischung aus Romanik, Gotik, Renaissance und Historismus darstellt. Durch die dreitorige Halle gelangen die Familien zur Vorburg. Fachwerkbauten und Wehrgänge, größtenteils aus dem 14. und 15. Jahrhundert, gibt es hier zu sehen. Der Margarethengang, die Vogtei, das Ritterhaus und der Elisabethengang säumen die Vorburg.
Das mittlere Gebäude der Wartburg Eisenach besteht aus Neuer Kemenate, Torhalle und Dirnitz, die in den 50er und 60er Jahren des 19. Jahrhunderts entstanden sind. Hier tritt der historisierende Stil zutage der Vor- und Hofburg voneinander trennt. Außerdem bewundern Eltern und Kinder den Bergfried mit Kreuz, der die religiöse Bedeutung der Wartburg verdeutlicht. In diesem mittleren Gebäude entdecken die Familien Sammlerstücke der wichtigsten Epochen der Wartburggeschichte, zu der das Hoch- und Spätmittelalter, aber auch Neuzeit und das 19. Jahrhundert zählen. In dieser Ausstellung befinden sich u.a. Reliquienkästchen, ein gotisches Aquamanile, ein Dürerschrank und die Bestecksammlung des Freiherrn Gottfried von und zu Egloffstein.
In der Hofburg erwartet Eltern und Kinder ein Palas im Stil der Spätromanik, der in der Zeit zwischen 1157 und 1170 als Wohnbau der Landgrafen errichtet wurde. Außerdem entdecken die Familien das Ritterbad und das Gästehaus, auch Gadem genannt. Vom Süd- bzw. Pulverturm aus, der damals als Verlies diente, genießen Eltern und Kinder den besten Blick über die Berglandschaft Thüringens.
Die heilige Elisabeth lebte einst auf der Wartburg Eisenach. Martin Luther übersetze hier innerhalb von 10 Wochen das Neue Testament ins Deutsche. Die Lutherstube kann ebenfalls im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Im Dezember 1999 wurde die Wartburg von der UNESCO in die Liste des Welterbes der Menschheit aufgenommen.
Ein besonderes Highlight der warmen Jahreszeit ist der Eselritt zur Wartburg.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Auf der WartburgEisenach, 99817
Deutschland
Öffnungszeiten
Apr-Okt 8:30-17:00
Nov-Mar 9:00-15:30
Stand: Mai.2012
Eintrittspreis
*Palastführung und Museum* Erwachsene: € 9,-
Kinder: € 5,-
*Ausstellung und Museum* Erwachsene: € 5,-
Kinder: € 3,-
Stand: Mai.2012
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Sind lange Flugreisen für Kinder überhaupt geeignet?

Für viele mag die Aussicht auf einen langen Flug mit Kindern beängstigend erscheinen. Aber wenn du sorgfältig planst, gibt es einige Dinge, die du tun kannst, damit es für dich und deine Kinder weniger stressig wird. Von der Planung im Voraus über das Einpacken von vielen lustigen Aktivitäten bis hin zur Sicherstellung, dass deine Kinder vor dem Abflug gut ausgeruht sind.
Naturcamping in der Lüneburger Heide

Die Lüneburger Heide zählt zu den beliebtesten Reisezielen für Naturliebhaber in Deutschland. Hier finden sich die größten naturbelassenen Heideflächen Mitteleuropas, unberührte Waldregionen, glasklare Seen und viele abwechslungsreiche Strecken zum Wandern und Fahrradfahren. Die Region beherbergt mit dem Naturpark Lüneburger Heide eines der schönsten und größten Naturschutzgebiete Deutschlands.
Familienurlaub in Österreich: Die schönsten Ausflugsziele

Österreich ist das perfekte Land für einen Familienurlaub zu jeder Jahreszeit. Egal, ob Sommer, Herbst, Frühling oder Winter. In Österreich gibt es das ganze Jahr über viel zu entdecken und einiges zu sehen. In diesem Beitrag stellen wir die schönsten Orte und Sehenswürdigkeiten Österreichs vor.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!