Egal welcher Jahrestag vor der Tür steht – jeder Geburtstag ist für unsere Kinder ein ganz besonderer Tag. Die Kleinen fühlen sich über Nacht ganz groß, sie stehen im Mittelpunkt, es kommen Gäste und die besten Freunde. Dann wird die Torte angeschnitten und anschließend dürfen die Geschenke ausgepackt und zum Spielen benutzt werden. Das gibt es wirklich nur einmal im Jahr. Und wenn die Kinder Glück haben, dann wird der Geburtstag manchmal auch an zwei oder drei Tagen gefeiert. Damit die Feste ausgelassen und mit allen erwünschten Gästen gefeiert werden können, muss man als Eltern natürlich rechtzeitig mit der Einladung der Liebsten beginnen. Aber welche Einladungsform passt am besten? Reicht es per Handynachricht oder soll es eine selbstgebastelte sein?
Quelle: https://pixabay.com/de/photos/happy-birthday-geburtstagstorte-4904779/
Einladungen selber gestalten
Damit kein Elternteil an der Einladung zum Kindergeburtstag scheitert, wird im Folgenden auf einige wichtige Punkte diesbezüglich eingegangen. Da die meiste Zeit in den Einkauf, die Dekoration, das Backen und alle anderen Vorbereitungen geht, soll der Einladungsprozess gerne rasch funktionieren und trotzdem schön und individuell gestaltet sein. Dafür eignet es sich heutzutage für die meisten Eltern am besten, wenn die Einladungskarten für den Kindergeburtstag seines Schatzes online gestaltet und bestellt werden können. Zeitgleich kann das angehende Geburtstagskind bei diesem Prozess dabei sein und seine Wünsche und Ideen direkt mit einbringen. Und schon geht es los: man setzt sich gemeinsam vor den Computer, wählt ein passendes Motiv aus (vielleicht in Anlehnung an ein Motto), bearbeitet die Karte zum Beispiel mit eigenen Fotos und bunten Farben und fügt das in ein passendes Format ein. Gefällt die selbst gestaltete und erstellte Einladungskarte? Dann kann sie sofort bestellt werden. Bei kaartje2go kann sogar vorab ein kostenloser Probedruck angefordert werden, damit man sich wirklich sicher ist, dass alles zur persönlichen Vorstellung passt.
Wie bereite ich mich auf den Kindergeburtstag vor?
Damit der lang ersehnte Geburtstag perfekt vorbereitet ist, man selber die Vorbereitungszeit nicht als stressig empfindet und einen anschließend nichts aus der Ruhe bringen kann, ist eine gute Planung die halbe Miete. Schließlich macht man sich sehr viel Mühe, um seine Gäste, Freunde und Familie genießen zu können. Die folgende Liste hält wichtige Fragen und Ideen bereit:
Quelle: https://pixabay.com/de/photos/geburtstag-perlen-kinder-2723620/
1. Die Kindergeburtstagseinladungen vorbereiten
- Die Einladung per Handynachricht oder E-Mail versenden?
- Oder lieber persönliche Einladungen selbst gestalten und per Post verschicken?
- Wie viele Gäste sollen kommen?
- Versende die Einladungen in jedem Fall früh genug, damit auch zahlreiche Gäste erscheinen und sich den Termin frei halten
- Wichtig: Bis zu welchem Termin sollen die Gäste zu- oder abgesagt haben?
- Werden die Nachbarn auch eingeladen, oder müssen Informationszettel an der Haustür angebracht werden, die vor eventuell lautem Kindergelächter vorwarnen
2. Geburtstag mit oder ohne Motto
- Besteht der Wunsch nach einer Verkleidung?
3. Das Essen
- Catering-Service?
- Selber kochen?
- Buffet?
- Liegen Allergien oder Unverträglichkeiten vor, die die Eltern vorab angeben sollten?
- Nur kalte Speisen oder auch warme?
- Soll jeder etwas mitbringen?
- Auch diese Planung kann zum Beispiel mit in die Einladung aufgenommen werden. So hat der Gastgeber weniger Vorbereitungsstress und die Gäste freuen sich, wenn sie zum Beispiel einen Kuchen, Kekse, vorgeschnittene Rohkost oder ähnliches beisteuern können.
4. Wo wird gefeiert?
- Müssen spezielle Kleidungsstücke wie Schwimmsachen, Matschhose, Turnschlappen oder ähnliches zusätzlich mitgebracht werden
- Wann und wohin sollen die Kinder gebracht bzw. wieder abgeholt werden?
- Handynummern der Eltern für den Notfall erfragen
- Steht ein Swimmingpool zur Verfügung, weshalb Badesachen mitgebracht werden können?
- Sind Geschwisterkinder und Eltern ebenfalls herzlich willkommen?
5. Überraschung
- Sollen die Geburtstagsgäste überrascht werden?
- Gibt es ein Gastgeschenk?
- Hier sind ein paar Ideen: Eismaschine, Popcornmaschine, je nach Alter der Kinder Stockbrot über einem Lagerfeuer selber machen, Fotokiste, Seifenblasenmaschine, Clown, Zauberer, Schmuck wie Armbänder selber basteln, Schminken lassen
Foto/s: pixabay.com
Empfehlungen

Die Zeche Zollern in Dortmund vermittelt den Eltern und Kindern wie hart der Alltag unter Tage war. Als Teil heutiger des LWL-Industriemuseums begann die Geschichte der Zeche in der späten Kaiserzeit.
Mamilade Check

Mami-Check: Wildfreizeitpark Oberreith
Der Wildfreiizeitpark Oberreith hat unsere Mami-Checker begeistert. Ob Riesenspielplatz mit Trampolinanlage und Parkeisenbahn, Waldseilgarten und Indoorspielplatz - es wurde alles ausprobiert. Mehr erfahren...

Mami-Check: Familienurlaub im Hotel Der Stern in Obsteig/Tirol
Wir verbrachten einen Familienurlaub im Hotel Der Stern auf dem Sonnenplateu Mieming in Tirol, wo sehr viel wert auf Nachhaltigkeit gelegt wird. Mehr erfahren...

Mami-Check: Schatzsuche mit Gripsy Rätselwerkstatt
Unsere Rätsellust haben wir dieses Wochenende mit einer Schatzsuche von der Gripsy Rätselwerkstatt gestillt. Und wo kann man besser, nach dem Schatz von Burg Geierstein suchen als auf der Burg Liechtenstein. Den Kids hats gefallen. Mehr erfahren...