Bizarre Naturschauspiele und -erscheinungen erwarten die Kinder und Eltern beim Ausflug in die Wendelsteinhöhle
Das Abenteuer Wendelsteinhöhle beginnt bereits mit der Auffahrt - entweder mit der Seilbahn oder der Zahnradbahn. Kinder und Eltern entdecken den künstlich geschaffenen Eingang zur Höhle gleich hinter der Bergstation der Zahnradbahn auf 1.711 m Seehöhe. Die Familie erwartet hier ein Höhlensystem, das sich durch das Gipfelmassiv zieht.
Beim Ausflug zur Wendelsteinhöhle, einer geologischen Sehenswürdigkeit im Hochgebirge, lernen die Kinder und Eltern die zahlreichen Erscheinungen der Höhlenbildung kennen. Die Familien steigen erst über 82 Stufen in die Tiefe, wandern dann im Zickzack durch die Gesteinskluft und erreichen anschließend den Dom sowie den natürlichen Höhlen-Eingang.
Am tiefsten Punkt der Kalkstein-Höhle in Bayrischzell-Osterhofen sammelt sich die gesamte kalte Luft. Da diese schwerer als die wärmere Außenluft ist, kann sie hier nicht entweichen. Dieser Bereich der Schauhöhle wird deshalb auch als "Kältefalle" bezeichnet und sogar im Hochsommer liegt hier Schnee und Eis.
Der Zugang zur Wendelsteinhöhle ist von Mai bzw. Juni bis Oktober möglich. Auf Wunsch werden für Gruppen auch Führungen organisiert.
Tipp: Familien mit Kindern besuchen auch gerne das Höhlen-Erlebnis-Wochenende, bei dem das Motto "Wendelstein underground" viel Interessantes verspricht.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Osterhofen 90 (Talstation Seilbahn)Bayrischzell-Osterhofen, 83735
Deutschland
Öffnungszeiten
Mai-Okt
Stand: Apr.2012
Eintrittspreis
*Berg- und Talfahrt Zahnradbahn* Erwachsene: € 28,50
Kinder 6-15 J: € 14,-
Eintritt/Person: € 2,-
Stand: Apr.2012
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Spezial
Tipps bei Flugausfall im Familienurlaub

Nichts ist ärgerlicher als ein Flugausfall im Urlaub. Schnell drohen alle Urlaubspläne über den Haufen geworfen zu werden. Sollte dies einmal geschehen, ist man als Fluggast jedoch nicht rechtlos.
Es geht um die Wurst! Familien entdecken eine andere Form des Kochens

Es geht um die Wurst. In kaum einem anderen Land werden so viele Wurstwaren konsumiert wie in Deutschland. Trotzdem hat Wurst keinen guten Ruf, da alle Reste der Fleischindustrie dort zum Einsatz kommen können. Es sei denn, man stellt sie selbst her. Mehr Infos...
Familienalltag im Lockdown: Kochen und Backen mit den Kindern als netter Zeitvertreib

Der Lockdown fordert Familien viel ab. Sich als Eltern täglich etwas Neues einfallen zu lassen, um die Kleinen zu beschäftigen, ist gar nicht so einfach. Doch auch zu Hause können Eltern gemeinsam mit den Kindern etwas unternehmen.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!