- Es gibt etwas zu essen
- Aussichtspunkt
Wendelstein: Gipfelerlebnis mit der 7,66 km langen Zahnradbahn
Seit dem Jahre 1912 bringt die Wendelstein Zahnradbahn Familien hinauf auf den 1.838 m hohen Wendelstein. Die älteste Bergbahn der deutschen Alpen befördert die Kinder und Eltern heute von Brannenburg mit Doppeltriebwagen bequem und komfortabel hinauf zur Bergstation. Ausgestattet mit modernster Technik bewältigen die Triebwagen mit den Namen "Otto von Steinbeis" und "Prinzregent Luitpold" die Bergfahrt in nur 25 Minuten und die Talfahrt in 30 Minuten.
Die Züge aus der Gründerzeit sind nur noch bei Sonderveranstaltungen zu sehen, wo Kinder und Eltern bei der Fahrt auf der malerischen Strecke Nostalgie pur erleben. Ganz so schnell wie die modernen Zugsgarnituren schafft die historische Zahnradbahn die Bergfahrt nicht, dafür
Die Zahnradbahn auf den Wendelstein legt mit rund 30 km/h bergwärts eine Strecke von 7,66 km zurück und passiert dabei mehrere Tunnels, Galerien und Brücken. 1.217 m Höhenunterschied und bis zu 23,7 % Steigung muss die Bahn dabei überwinden.
Die Fahrt beginnt bei der Talstation Brannenburg/Waching in 506 m Seehöhe und endet beim Bergbahnhof Wendelsteinhaus in 1.723 m. Oben angekommen laden zahlreiche Wanderwege, wie etwa der Panoramaweg oder die Geo-Park-Pfade zum Naturerlebnis ein. Beeindruckend ist auch die 360° - Rundumsicht, die einen Blick bis zum Großglockner, der Zugspitze und dem bayerischen Voralpenland zulässt.
Hinweis: Kinder und Eltern können den Wendelstein auch von der Süd/West-Seite aus mit der Seilbahn erreichen.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Brannenburg, 83098
Deutschland
Öffnungszeiten
Jan-Dez ab 9:00 (Fahrten lt. Fahrplan)
Stand: Sep. 2018
Eintrittspreis
*Berg- und Talfahrt* Erwachsene: € 35,-
Kinder 6-15 J: € 17,50
Stand: Sep. 2018
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Spezial
Tipps bei Flugausfall im Familienurlaub

Nichts ist ärgerlicher als ein Flugausfall im Urlaub. Schnell drohen alle Urlaubspläne über den Haufen geworfen zu werden. Sollte dies einmal geschehen, ist man als Fluggast jedoch nicht rechtlos.
Aktivitäten für drinnen

Seit Monaten istdie Corona-Pandemie eine enorme Belastung für Eltern und Kinder. Kommt schlechtes Wetter hinzu fällt die Laune ins Bodenlose und alle Familienmitglieder wirken gereizt. Die Lösung: kreative Aktivitäten für drinnen finden und die Kinder spielerisch in ihrem Können und Lernen fördern. Manchmal sind es die einfachsten Ideen, die wieder Spaß und Lebensfreude in den Alltag bringen – auch nach dem Lockdown.
Babynahrung: Ziegenmilch als sinnvolle Alternative

Unter einer Vielzahl von Milcharten wie Kuhmilch, Sojamilch und Mandelmilch rückt nun auch die Ziegenmilch immer mehr in den Fokus.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!