- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
- Parkplatz vorhanden
Das Niederbayerische Landwirtschaftsmuseum Regen dokumentiert die Entwicklung in der Landwirtschaft speziell durch die Industrialisierung
Das Niederbayerische Landwirtschaftsmuseum in der Stadt Regen wurde im Jahre 1988 eröffnet und befindet sich gleich gegenüber dem Rathaus. Kinder und Eltern erfahren auf der 2.000 m² großen Ausstellungsfläche sowie im angeschlossenen Freigelände Wissenswertes über die niederbayerische Agrar- und Sozialgeschichte - ausgehend vom 18. bis ins 20. Jahrhundert.
Gleich zu Beginn werden die Familien im Niederbayerische Landwirtschaftsmuseum in Regen mit einem interessanten Film über die agrarhistorischen Entwicklungen informiert. Im 1. Obergeschoß erhalten die Kinder und Eltern Einblick in die Zeit um 1800, wo auf die Abhängigkeit der Bauern von ihren Grundherren eingegangen wird.
Weitere Abteilungen, die die Familien im Landwirtschaftsmuseum besichtigen, sind "Haushalt und Nebenerwerb" sowie "Bodenbearbeitung und Ernte". Die Besucher erfahren hier etwa beeindruckende Details über die einstigen Acker- und Erntetechniken. Den Familien steht auch eine Videothek zur Verfügung, mit deren Hilfe sie sich einen Überblick über die ländlichen Handwerke verschaffen können.
Im 2. Obergeschoß beschäftigen sich die Kinder mit dem Thema „Landwirtschaft im Umbruch" sowie der „Mechanisierung". Besonders anschaulich gestaltet ist die Abteilung "Mensch und Maschine". In der Ausstellungshalle besichtigen die Kinder dann begeistert die Großgeräte wie Locomobile und Traktoren, im Freigelände gibt es sogar ein historisches Sägegatter zu bewundern.
Kinder schätzen im in diesem Museum auch die vielen Maschinen in Bewegung, die akustischen Effekte sowie die vielen Modelle und Maschinen, die sie selbst in Betrieb setzen können.
Neben zahlreichen Sonderausstellungen und einer Vielzahl an kultureller Veranstaltungen schätzen vor allem die Kinder die Museumswerkstatt vom Niederbayerischen Landwirtschaftsmuseum Regen. Diese findet von Mai bis September zu bestimmten Terminen statt und vermittelt den Kindern interessante Fähigkeiten wie etwa das Filzen.
Wo und wann
Öffnungszeiten
Jan-Dez jeweils Mo-So 10:00-17:00
Stand: Nov. 2016
Eintrittspreis
Erwachsene: € 5,-
Kinder: € 3,-
Kinder bis 6 J: frei
Stand: Nov. 2016
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Essen in der Nähe
Spezial
Ideen für Geschenke zur Geburt und Geburtskarten

Wer ein Kind bekommt, für den ändert sich das ganze Leben. Deswegen freuen sich frisch gebackene Eltern über den Beistand und Zuspruch aus dem engen Freundes- und Verwandtenkreis, sowohl in Form von Geschenken als auch durch Geburtskarten.
Heizlüfter oder Heizstrahler: die Vor- und Nachteile

Was ist besser für das Baby: Heizlüfter oder Heizstrahler?
Auf dem Wickeltisch benötigt ein Baby mehr Wärme als sonst. Für diesen Bedarf liefern Heizlüfter und Heizstrahler passgenaue Arbeit. Zum Produktvergleich hier! Mehr erfahren...
Winterbekleidung für Kinder

Besonders in der kalten Jahreszeit ist es wichtig, Kindern die passende Kleidung bereitzustellen. Das Outfit soll dabei wärmen sein, aber dennoch genug Bewegungsfreiheit zulassen und angenehm zu tragen sein.
Damit eure Kids für winterliche Familienausflüge bestens gerüstet sind, haben wir 7 Tipps für euch zusammengestellt!
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!