- Mit Öffis erreichbar
Kindgerecht und spannend sind die Stadtführungen von "Berlin mit Kindern".
Sightseeing ist für Kinder nicht immer eine spannende Sache. Bei den Stadtführungen von "Berlin mit Kindern" ist das anders. Dabei wird auf die Bedürfnisse der Kinder eingegangen und Wissen mit Spaß und Spannung vermittelt.
Rund drei Stunden gehen die Kinder und ihre Eltern auf eine spannende Erkundungstour in Berlin. Dabei wird jeweils ein bestimmtes Thema genauer unter die Lupe genommen. Auf dem Programm von "Berlin mit Kindern" stehen folgende thematischen Führungen:
Checkpoint Charlie
Die Kinder erfahren wie das damals am 13. August 1961 war, als plötzlich eine Mauer quer durch Berlin die Stadt teilte. Wie erlebten das die Menschen? Warum wurde die Mauer gebaut? Und wie war es für die Menschen auf beiden Seiten von Berlin, mit der Mauer zu leben? Das und einiges mehr erfahren die Familien auf dieser Stadtführung. Anschließend geht es noch ins Museum für Kommunikation.
Berlingeschichte in Geschichten
Die Familien erkunden die Orte, wo die große Stadt Berlin ihren Ursprung hat. Kaum vorstellbar, dass dort, wo heute große Häuser stehen, vor rund 800 Jahren zwei kleine Kaufmannsstädte namens Berlin und Cölln lagen, in denen fleißig Handel betrieben wurde. Die Kinder und Eltern lauschen den Sagen und Geschichten, die ihnen einen Eindruck vom Leben im Mittelalter vermitteln. Ein Besuch in der Nikolaikirche, in der Marienkirche oder im Berliner Dom runden diese Stadtführung ab.
Am Brandenburger Tor ist viel passiert
Die Kinder und Eltern erforschen die Geschichte des Brandenburger Tores. Sie erfahren, wann und warum es gebaut wurde, ob es immer so ausgesehen hat und was dort im Laufe der Geschichte so los war. Bei einem Spaziergang "auf der Mauer" erfahren die Kinder, wieso es nicht immer möglich war, hier so einfach entlang zu spazieren. Zum Abschluss wird der Reichstag von außen besichtigt.
Der Kurfürstendamm - vom Reitweg zur Einkaufsstraße
Die Familien erfahren, wie der Kurfürstendamm zu seinem Namen kam und wie er sich im Laufe der Geschichte verändert hat. Die Tour führt die Kinder und Eltern vom jüdischen Gemeindehaus in der Fasanenstraße zum Breitscheid Platz, wo sie die Gedächtniskirche besuchen und heraus finden, wieso die alte und die neue Kirche dort nebeneinander stehen.
Die aktuellen Termine für die Stadtführungen finden die Familien auf der Website www.berlin-mit-kindern.de .
Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit eine individuelle Betreuung zu buchen, bei der die Familien die Dauer und das Programm passend für ihre Bedürfnisse zusammen stellen.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Hertzbergstraße 13Berlin, 12055
Deutschland
Öffnungszeiten
Jan-Dez (siehe Programm auf der Website)
Stand: Aug.2014
Eintrittspreis
Gruppenprogramm/Erwachsene: ab € 15,-
Gruppenprogramm/Kinder: ab € 30,-
individuelle Betreuung: ab 160,-
Stand: Aug.2014
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Spezial
Tipps bei Flugausfall im Familienurlaub

Nichts ist ärgerlicher als ein Flugausfall im Urlaub. Schnell drohen alle Urlaubspläne über den Haufen geworfen zu werden. Sollte dies einmal geschehen, ist man als Fluggast jedoch nicht rechtlos.
Heizlüfter oder Heizstrahler: die Vor- und Nachteile

Was ist besser für das Baby: Heizlüfter oder Heizstrahler?
Auf dem Wickeltisch benötigt ein Baby mehr Wärme als sonst. Für diesen Bedarf liefern Heizlüfter und Heizstrahler passgenaue Arbeit. Zum Produktvergleich hier! Mehr erfahren...
Familienalltag im Lockdown: Kochen und Backen mit den Kindern als netter Zeitvertreib

Der Lockdown fordert Familien viel ab. Sich als Eltern täglich etwas Neues einfallen zu lassen, um die Kleinen zu beschäftigen, ist gar nicht so einfach. Doch auch zu Hause können Eltern gemeinsam mit den Kindern etwas unternehmen.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!