- Kostet nix
- Mit Öffis erreichbar
- Schönwetter
Auf einem Spaziergang durch das Gaslaternen-Freilichtmuseum in Berlin bewundern die Kinder und Eltern viele historische Gaslaternen.
Seit 1978 gibt es das Gaslaternen-Freilichtmuseum in Berlin. Auf einem Spaziergang durch den Großen Tiergarten haben die Kinder und Eltern Gelegenheit eine Reise durch die Geschichte der Gas-Straßenbeleuchtung zu machen. Über 90 Straßenlaternen aus 25 deutschen Städten und 11 weiteren europäischen Staaten sind hier zu bewundern.
Sehenswert
Unter anderem steht hier auch die älteste Gaslaterne Berlins aus dem Jahr 1826. Viele weitere interessante und wertvolle Stücke gibt es zu bestaunen wie einen fünfarmigen Charlottenburger Kandelaber aus der Zeit nach der Jahrhundertwende im wilhelminischen Prunkstil und die so genannte "Schinkel"-Laterne im klassizistischen Stil.
Hinweis zur Lage
In Berlin brennen noch heute rund 44.000 Gaslaternen, so viele wie in keiner anderen Stadt, und verbreiten ihr angenehmes Licht. Das Gaslaternen-Freilichtmuseum finden die Kinder und Eltern direkt neben dem S-Bahnhof Tiergarten vor dem Berlin-Pavillon und im Hof. Auch den Parkweg zur Schleußenbrücke säumen zahlreiche Gaslaternen. Die historischen Laternen sind numeriert und mit einem Schild versehen, welches Aufschluss über Alter und Herkunft der Leuchte gibt. Großflächige Wegweiserplakate weisen den Familien den Weg zu den numerierten Gaslaternen.
Eintritt frei
Der Zugang zum Gaslaternen-Freilichtmuseum ist kostenfrei. Am Eindrucksvollsten ist die Sammlung bei einem Spaziergang in der Abenddämmerung, wenn die Lampen bereits ihr warmes Licht ausstrahlen.
Kombitipp
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Straße des 17. Juni (vor dem Berlin-Pavillon und im Hof)Berlin, 10557
Deutschland
Öffnungszeiten
Jan-Dez
Stand: Jun.2015
Eintrittspreis
frei zugänglich
Stand: Jun.2015
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Spezial
Tipps bei Flugausfall im Familienurlaub

Nichts ist ärgerlicher als ein Flugausfall im Urlaub. Schnell drohen alle Urlaubspläne über den Haufen geworfen zu werden. Sollte dies einmal geschehen, ist man als Fluggast jedoch nicht rechtlos.
Aktivitäten für drinnen

Seit Monaten istdie Corona-Pandemie eine enorme Belastung für Eltern und Kinder. Kommt schlechtes Wetter hinzu fällt die Laune ins Bodenlose und alle Familienmitglieder wirken gereizt. Die Lösung: kreative Aktivitäten für drinnen finden und die Kinder spielerisch in ihrem Können und Lernen fördern. Manchmal sind es die einfachsten Ideen, die wieder Spaß und Lebensfreude in den Alltag bringen – auch nach dem Lockdown.
Babynahrung: Ziegenmilch als sinnvolle Alternative

Unter einer Vielzahl von Milcharten wie Kuhmilch, Sojamilch und Mandelmilch rückt nun auch die Ziegenmilch immer mehr in den Fokus.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!