Museumsdorf Baruther Glashütte

  • Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
  • Familienermäßigung
  • Es gibt etwas zu essen
  • Mit Öffis erreichbar

Alles über die Glasherstellung erfahren die Familien im Museumsdorf Baruther Glashütte.

Im Museumsdorf Baruther Glashütte besichtigen die Eltern und Kinder das Museum in der Neuen Hütte, die Schauglasproduktion und die Burger-Ausstellung. Bis 1980 wurde in den Fabrikgebäuden und Werken Glas hergestellt.

Die Familien erfahren viel Wissenswertes über das Leben und Arbeiten im Ort der Fabrik und beobachten die Glasmacher bei ihrer Arbeit, wie sie Kunstglas oder Glastiere herstellen. Aufkommende Fragen werden gleich vor Ort beantwortet. „Wozu braucht man Kühlöfen?“ oder „Woraus besteht Glas?“ sind nur einige von ihnen. 

Ein Highlight für die Eltern und Kinder ist der Rundgang in der Ofenhalle. Ein 20 Tonnen schwerer Glasblock liegt erstarrt im Ofen. Die Familien können auch selbst einmal Hand anlegen und zum Beispiel eine Durstkugel blasen. Eine kleine moderne Arbeitswanne erlaubt den Umgang mit heißem Glas.

Doch nicht nur im Museum auch im gesamten Museumsdorf gibt es viel für die Familien zu entdecken. Verschiedene (Kunst-)handwerker sind hier ansässig, lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen, bieten ihre Waren zum Verkauf an und offerieren zahlreiche Angebote zum Mitmachen für Kinder und Erwachsene.

Die Kinder und Eltern können sich im Museumsdorf Baruhter Glashütte in alten Handwerkstechniken beispielsweise beim Filzen und Basteln, beim Töpfern oder Papierschöpfen ausprobieren. Weitergehende Informationen zu den Mitmachangeboten erhalten die Familien auf der Website www.museumsdorf-glashuette.de. Wichtig: In der Regel ist eine Voranmeldung für die Angebote erforderlich!

Wo und wann

KONTAKT

Museumsverein Glashütte e.V.
T: +49 (0) 33704 98090

ADRESSE

Hüttenweg 20
Baruth Glashütte, 15837
Deutschland

Öffnungszeiten

Apr-Okt jeweils Di-So 10:00-18:00

Mar, Nov, Dez jeweils Di-So 10:00-16:00, Jan, Feb jeweils Mi-So 10:00-16:00

Stand: Nov.2012

Eintrittspreis

Erwachsene: € 5,50

Kinder (ab 7 J.): € 3,-

Familien (2 Erw. + bis 3 Ki.): € 13,-

Stand: Nov.2012

Kinderalter

ab 5 Jahren
5,366 mal angeklickt

VERANSTALTUNGEN

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Ausflugsziele in der Nähe

Distanz: 0.26 km
Distanz: 3.74 km
Distanz: 3.74 km
Distanz: 19.38 km
Distanz: 20.08 km
Distanz: 23.09 km
Distanz: 23.14 km

Videotipp

Essen in der Nähe

Distanz: 22.96 km
Distanz: 29.39 km

Aus Mamis Lade

Die Kunst der Babyernährung: Eine Einführung in Küchengeräte für Babybrei


Wenn man sich auf die spannende Reise der Elternschaft begibt, wird die Ernährung des Babys zu einem zentralen Thema. Selbstgemachte Babybreie bieten eine hervorragende Möglichkeit, die Kontrolle über die Zutaten zu behalten und sicherzustellen, dass das Kind nur das Beste bekommt. Doch welche Küchengeräte sind unverzichtbar, wenn man sich für die Zubereitung von Babybrei entscheidet?

Vom Brei zum eigenen Besteck: Wie ein Hochstuhl Deinem Kind dabei hilft, selbstständig zu werden

 

Ein Hochstuhl ist nicht nur ein bequemer Platz für Babys beim Essen, sondern auch ein wichtiger Helfer bei der Entwicklung von Selbstständigkeit. In diesem Blogbeitrag erfährst Du, wie ein Hochstuhl Deinem Kind dabei helfen kann, vom Brei zum eigenen Besteck zu gelangen und welche wichtigen Faktoren bei der Auswahl des richtigen Hochstuhls zu beachten sind.

Wie kann man das richtige Au Pair finden?

 

Junge Menschen aus allen Teilen der Welt suchen neue Herausforderungen und Erfahrungen im Ausland, um spannende Erfahrungen zu sammeln. Au-pair sind Mädchen oder Jungen, die bei Gastfamilien unterkommen und während ihres Aufenthalts bestimmte Aufgaben im Familienalltag übernehmen. Mit Tipps und Tricks finden Eltern, das geeignete Au-pair für ihren Haushalt.

Hier ist immer was los :-)

NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region 

Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!