- Familienermäßigung
- Parkplatz vorhanden
- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
Wissenswertes von den Anfängen des Flugsports bis heute erfahren die Familien im Deutschen Segelflugmuseum Gersfeld.
Im Deutschen Segelflugmuseum in Gersfeld erhalten die Eltern und Kinder intensive Einblicke rund um das Segelfliegen. Bereits im Jahre 1987 wurde das Museum auf Hessens höchsten Berg – der Wasserkuppe- eingerichtet. Die Wasserkuppe gehört auch heute zu den beliebten Zielen für Luftsportler.
In den Museumsinnenräumen des Deutschen Segelflugmuseums in Gersfeld entdecken die Familien einen nachgebauten Lilienthal-Hängegleiter, so wie einst Otto Lilienthals Fluggerät aussah. Umfangreiche Informationen über die Piloten des Segelfluges nehmen einen weiteren Schwerpunkt ein. Ca. 25 ausgestellte Segelflugzeuge, darunter auch eines von Ferdinand Schulz, verdeutlicht die Entwicklung der Fluggeräte.
Videofilme, Modelle und Texttafeln erklären den Eltern und Kindern die Theorie rund um das Segelfliegen. Dazu gehört die Thematik der Meteorologie oder auch Technik des Fliegens.
Ein weiterer Ausstellungsbereich im Deutschen Segelflugmuseum in Gersfeld ist dem Modellflug gewidmet. Die im Aufbau befindliche Modellausstellung präsentiert den Interessenten die wichtigsten Modell der Zeitgeschichte.
Führungen durch das Deutsche Segelflugmuseum Gersfeld sind auf Anfrage mit Terminabsprache möglich.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Wasserkuppe 2Gersfeld, 36129
Deutschland
Öffnungszeiten
Apr-Okt jeweils Mo-So 9:00-17:00
Nov-Mar jeweils Mo-So 10:00-16:30
Stand: Sept. 2014
Eintrittspreis
Erwachsene: € 5,-
Kinder (ab 7 J): € 3,-
Familien: € 12,-
Stand: Sept. 2014
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Spezial
Tipps bei Flugausfall im Familienurlaub

Nichts ist ärgerlicher als ein Flugausfall im Urlaub. Schnell drohen alle Urlaubspläne über den Haufen geworfen zu werden. Sollte dies einmal geschehen, ist man als Fluggast jedoch nicht rechtlos.
Es geht um die Wurst! Familien entdecken eine andere Form des Kochens

Es geht um die Wurst. In kaum einem anderen Land werden so viele Wurstwaren konsumiert wie in Deutschland. Trotzdem hat Wurst keinen guten Ruf, da alle Reste der Fleischindustrie dort zum Einsatz kommen können. Es sei denn, man stellt sie selbst her. Mehr Infos...
Familienalltag im Lockdown: Kochen und Backen mit den Kindern als netter Zeitvertreib

Der Lockdown fordert Familien viel ab. Sich als Eltern täglich etwas Neues einfallen zu lassen, um die Kleinen zu beschäftigen, ist gar nicht so einfach. Doch auch zu Hause können Eltern gemeinsam mit den Kindern etwas unternehmen.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!