Deutsches Elfenbeinmuseum Erbach

  • Es gibt etwas zu essen
  • Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
  • Parkplatz vorhanden
Filigrane Elfenbeinkunst im Deutschen Elfenbeinmuseum
 
„Wie kommt das Elfenbein nach Erbach?“, wird sich so mancher fragen, der hört, dass Erbach den Beinamen „Elfenbeinstadt“ trägt. Das ist schnell erklärt: Franz I. Graf zu Erbach- Erbach führte im Jahre 1783 die Elfenbeinschnitzerei ein. Daraufhin ließen sich viele Künstler in Erbach nieder. In der Folgezeit entwickelte sich Erbach zur deutschen „Elfenbeinstadt“ und zählt zu den bedeutendsten europäischen Zentren der Elfenbeinschnitzerei.
 
Seit November 2016 beherbergt das Erbacher Schloss auch das Deutsche Elfenbeinmuseum. Auf 450 Quadratmetern präsentieren sich in einem preisgekrönten Ausstellungskonzept seither filigrane Elfenbeinfiguren, die von der vielfältigen Odenwälder Schnitzkunst zeugen. Der letzte Raum der Dauerausstellung des Deutschen Elfenbeinmuseums widmet sich seit 2021 Werken des bedeutenden Künstlers Karl Schmidt-Rottluff (1884-1976). Neben zwölf originalen Werken des Künstlers, werden Archivalien aus dem Museumsbestand, wie auch Reproduktionen seiner Ehefrau Emy Schmidt-Rottluff (1885-1975) gezeigt, die den Beruf der Fotografin erlernte.  
 
In der Werkstatt des Museums werden zudem Techniken, Werkzeuge und Materialien der Elfenbeinschnitzer aus Erbach anschaulich und kostenlos erläutert.
 

Wo und wann

KONTAKT

Staatliche Schlösser und Gärten Hessen
T: +49 (0) 6062/809360

ADRESSE

Marktplatz 7
Erbach im Odenwald, 64711
Deutschland

Öffnungszeiten

Jan-Dez jeweils Mo-So 11:00-16:00

Stand: Jan. 2023

Eintrittspreis

Erwachsene: € 5,-

Kinder (ab 6 J): € 3,-

Familien: € 11,-

Stand: Jan. 2023

Kinderalter

ab 6 Jahren
6,055 mal angeklickt

VERANSTALTUNGEN

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Ausflugsziele in der Nähe

Distanz: 0.39 km
Distanz: 0.39 km
Distanz: 12.41 km
Distanz: 14.79 km
Distanz: 14.91 km

Videotipp

Essen in der Nähe

Distanz: 5.74 km
Distanz: 29.71 km
Distanz: 31.32 km

Aus Mamis Lade

Die Kunst der Babyernährung: Eine Einführung in Küchengeräte für Babybrei


Wenn man sich auf die spannende Reise der Elternschaft begibt, wird die Ernährung des Babys zu einem zentralen Thema. Selbstgemachte Babybreie bieten eine hervorragende Möglichkeit, die Kontrolle über die Zutaten zu behalten und sicherzustellen, dass das Kind nur das Beste bekommt. Doch welche Küchengeräte sind unverzichtbar, wenn man sich für die Zubereitung von Babybrei entscheidet?

Vom Brei zum eigenen Besteck: Wie ein Hochstuhl Deinem Kind dabei hilft, selbstständig zu werden

 

Ein Hochstuhl ist nicht nur ein bequemer Platz für Babys beim Essen, sondern auch ein wichtiger Helfer bei der Entwicklung von Selbstständigkeit. In diesem Blogbeitrag erfährst Du, wie ein Hochstuhl Deinem Kind dabei helfen kann, vom Brei zum eigenen Besteck zu gelangen und welche wichtigen Faktoren bei der Auswahl des richtigen Hochstuhls zu beachten sind.

Wie kann man das richtige Au Pair finden?

 

Junge Menschen aus allen Teilen der Welt suchen neue Herausforderungen und Erfahrungen im Ausland, um spannende Erfahrungen zu sammeln. Au-pair sind Mädchen oder Jungen, die bei Gastfamilien unterkommen und während ihres Aufenthalts bestimmte Aufgaben im Familienalltag übernehmen. Mit Tipps und Tricks finden Eltern, das geeignete Au-pair für ihren Haushalt.

Hier ist immer was los :-)

NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region 

Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!