- Mit Öffis erreichbar
- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
- Parkplatz vorhanden
Im Mecklenburgischen Orgelmuseum in Malchow erfahren die Kinder und Eltern viel Interessantes über die Instrumente und ihre Tradition in Mecklenburg.
Wie funktioniert eine Orgel und wie klingt sie? - Im Mecklenburgischen Orgelmuseum in Malchow erhalten Kinder und Eltern auf diese und viele weitere Fragen eine Antwort. Hier dürfen sie sogar selbst einmal ausprobieren, wie man dem Instrument seine Töne entlockt.
Orgeln entdecken
Das Mecklenburgische Orgelmuseum befindet sich in der Klosterkirche und im ehemaligen Pfarrhaus in Malchow. Mehrere der wohlkingenden Instrumente, vorrangig aus Mecklenburg und hauptsächlich aus dem 19. Jahrhundert, sind hier ausgestellt. Die Reste eine Orgelgehäuses aus dem Jahr 1630 ist das älteste Stück der Ausstellung. Ein Modell zeigt den Kindern und Eltern die Funktionsweise einer Orgel und lädt gleichzeitig zum Ausprobieren ein.
Neben den historischen Instrumenten lernen die Kinder und Eltern im Mecklenburgischen Orgelmuseum in Malchow die Orgelbautradition in Mecklenburg und auch die Geschichte des Klosters und der Klosterkirche kennen.
Weitere Museen in der Umgebung
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Kloster 26Malchow, 17213
Deutschland
Öffnungszeiten
Mai-Sep jeweils Mo-So 10:00-17:00
Apr, Okt jeweils Di-So 10:00-16:00
Nov jeweils Do, Sa, So 11:00-15:00
Stand: Nov.2021
Eintrittspreis
Erwachsene: € 7,-
Kinder (ab 6 J.): € 4,-
Familien: € 18,-
Stand: Nov.2021
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Wellnessurlaub mit Kindern

Ein Wellnessurlaub muss nicht zwingend Zweisamkeit bedeuten. Auch mit Kindern ist der erholsame Urlaub etwas ganz Besonderes. Der Wellnessurlaub mit der gesamten Familie verspricht Spaß und Entspannung für jeden. Wir erklären Ihnen im Folgenden, worauf Sie dabei achten sollten.
Pilzerkrankungen erkennen und behandeln – gerade auch in der Schwangerschaft

Lange Zeit rechnete man die Pilze zu den Pflanzen, heute gesteht ihnen die Wissenschaft den Status eines dritten großen Reiches von Lebewesen mit echten Zellkernen zu – neben den Pflanzen und den Tieren.
Erdgeschichte hautnah: Vulkaneifel mit Kindern erkunden

Die Vulkaneifel ist eine der spannendsten Regionen Deutschlands, denn hier lassen sich Erdgeschichte und die Kraft der Natur mit allen Sinnen erleben. Wir stellen die Highlights für Familien mit Kindern vor.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!