- Parkplatz vorhanden
- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
Im Hüttenmuseum Thale erkunden die Familien die Entwicklung der Eisenverhüttung und Eisenverwertung.
Am Beispiel des EHW Thale erläutert das Hüttenmuseum Thale die Entwicklung von Eisenverhüttung und Eisenverwertung. Die Anfänge machte eine Blechhütte von 1686, welche bis zu dem 20. Jahrhundert zu einem großen Betrieb heranwuchs.
Anhand von Modellen und anderen Ausstellungsstücken erkunden die Familien diesen Industriezweig, der bis 1910 Emailgeschirr produzierte und weltweit vertrieb. Die Besucher erleben wie der Prozess des Verhüttens funktionierte und wie sic die Bereiche Stahlwerk, Walzwerke, Stanz- und Emaillierwerk, Behälter- und Apparatebau und Pulvermetallurgie herausbildeten
Per Video, als Funktionsmodell und auf Fotos betrachten die Eltern und Kinder eine Tandem-Walzenzugdampfmaschine in Aktion, die zu den Attraktionen des Hüttenmuseums in Thale gehört. Nach ihrem Besuch im Hüttenmuseum können die Eltern und Kinder viele Fragen beantworten. Darunter auch Fragen wie „Wie wird der Stahl hergestellt?“, „Wozu wird Eisenpulver genutzt?“ oder auch „Wo stand das älteste Geschirremailierwerk?“
Das Hüttenmuseum Thale hält viele museumspädagogische Angebote für Schulklassen bereit und führt regelmäßige Sonderausstellungen durch. Das Museum befindet sich in der Nähe des Bahnhofes Thale, Richtung Bodetal, gegenüber der katholischen Kirche.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Walter-Rathenau-Straße 1Thale, 06502
Deutschland
Öffnungszeiten
Nov-Apr jeweils Di-So 9:00-17:00
Mai-Okt jeweils Di-Fr 9:00-17:00, Sa, So, Feiertag 10:00-18:00
Stand: Mai.2012
Eintrittspreis
Erwachsene: € 2,-
Kinder (ab 11 J): € 1,-
Stand: Mai.2012
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Spezial
Tipps bei Flugausfall im Familienurlaub

Nichts ist ärgerlicher als ein Flugausfall im Urlaub. Schnell drohen alle Urlaubspläne über den Haufen geworfen zu werden. Sollte dies einmal geschehen, ist man als Fluggast jedoch nicht rechtlos.
Aktivitäten für drinnen

Seit Monaten istdie Corona-Pandemie eine enorme Belastung für Eltern und Kinder. Kommt schlechtes Wetter hinzu fällt die Laune ins Bodenlose und alle Familienmitglieder wirken gereizt. Die Lösung: kreative Aktivitäten für drinnen finden und die Kinder spielerisch in ihrem Können und Lernen fördern. Manchmal sind es die einfachsten Ideen, die wieder Spaß und Lebensfreude in den Alltag bringen – auch nach dem Lockdown.
Babynahrung: Ziegenmilch als sinnvolle Alternative

Unter einer Vielzahl von Milcharten wie Kuhmilch, Sojamilch und Mandelmilch rückt nun auch die Ziegenmilch immer mehr in den Fokus.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!